Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdkabel im Garten richtig verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
    Ich meinte eher an spezielle Schaufeln zb eine Kabelschaufel oder ist das eher überflüssig
    Du hast sowas noch nie ausprobiert, oder?
    Klar kannst du versuchen mit einer Grabenschaufel, Grabhacke oder beliebigem anderen Handgerät einen 60cm tiefen Graben zu buddeln, wenn das Ziel aber einfach nur ein einige Meter langes Leerrohr in der Erde ist und kein Zeitraffer-Video für Youtube, ist schweres Gerät sehr empfehlenswert.

    Welchen Durchmesser würdet ihr sagen reicht für das eine Kabel DN25 oder noch kleiner?
    Deutlich größer, Kabuflex fängt sowieso erst bei DN40 an.
    Zuletzt geändert von mom; 25.03.2024, 21:08.

    Kommentar


      #17
      Ich habe Außen die Busch Jäger Ocean Serie, aber es sind nirgends SD wo es direkt rauf regnet. Selbst wenn die an einem kleinen Holzpfosten im Beet verbaut sind haben die Pfosten nen Edelstahl Deckel und ein kleines Edelstahl Dächlein über der SD. Die Serie gibt es auch als Doppeldoseneinheit waagerecht oder senkrecht, kannst aber auch ganz beliebig die Einsätze kombinieren SD Taster/Schalter usw.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Ich hatte an so Gartensteckdosen gedacht die als Stein getarnt sich oder eine Säule also quasi schon eine fertige Steckdose

        Warum sollte das Leerrohr DN40 oder größer sein wenn nur 1 Kabel darein kommt?

        Ich habe das mit dem Leerrohr auch noch nicht verstanden
        Ich gehe mit dem Leerrohr aus der Garage ins Gartenhaus rein dann sind beide enden Trocken

        Zur Steckdose gehe ich dann von der Garage mit dem Leerrohr bis in die Steckdose rein oder das Ende vom Leerrohr mit vor der Steckdose enden lassen und einen Gummistopfen drauf machen

        der Gummistopfen ist ja auch nicht komplett wasserdicht und es ist nicht schlimm wenn das leerrohr mit Wasser vollläuft?

        Kommentar


          #19
          Es ist nicht schlimm aber auch nicht schön so ein Rohr voller Wasser. Und man kann natürlich da wo das Rohr in der Erde endet auch die Boden so herrichten, dass das eher im groben Kies ist statt in lehmiger brauner erde wo sich das Wasser länger und dichter am Rohr und Stopfen hält.

          Kommt immer auf die Länge an die Strecke an die man da überwinden will. Kleiner M25 bei Erdkabel würde ich aber gar nicht drüber nachdenken und nicht das einfache Plaste Rohr aus dem Baumarkt. Da hast keine Freude mit nen Kabel durch zubekommen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Danke für deine Antwort

            Die Strecke ist ca. 20-25m die überbrückt werden müssen

            Kommentar


              #21
              Das geht noch mit einem guten M25, wenn es nicht zu viele Wellen / Bögen in der Erde hat.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Wir haben ungefähr die selbe Strecke mit einem 5 x 6mm2 in einem 32er Erdschlauch verlegt. Es war mächtig schwer das einzuziehen.

                Kommentar


                  #23
                  Welche Kabeldicke würdet ihr mir denn empfehlen bei 20-25m Kabellänge aber nur wenig verbraucher

                  Lampen, Steckdose wo nur Akkus usw geladen werden und nichts was großartig viel Leistung zieht

                  reicht da ein 3x2,5mm?

                  Kommentar


                    #24
                    Für ein bisschen LED-Beleuchtung und eine Hand voll Ladegeräte sollte das schon passen mit 3x2,5mm² und 16A.
                    Evtl. würde ich ein 5x2,5 legen und die Beleuchtung separat absichern (selbe Phase), aber das ist nur meine Meinung.

                    Bei einer Gartenhütte sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.
                    Zuletzt geändert von TheOlli; 26.03.2024, 12:48.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #25
                      Naja das mit der Dicke ist so eine Sache 2,3,4 cm. 🙃 Vom Querschnitt mind. 2,5mm2 weil dann doch später mal Tischkreissäge, Häcksler, Flex…. auch gerne angeschlossen werden.

                      Kommentar


                        #26
                        gbglace Welches M25 Leerrohr würdest du denn empfehlen? bzw welches M25 Leerrohr wäre denn gut?

                        Das ist ja auch nur eine Gerätehütte die wir haben da machen wir nichts drin sondern ist nur zum Abstellen der Geräte und Stühle gedacht

                        Kommentar


                          #27
                          Zum Thema Werkzeug: irgendjemand hatte vor Jahren mal einen Spaten links und rechts abgeflext. War wohl noch zu Zeiten mit weniger Globalisierung und Onlineshopping. Bestimmt findest du einen „schmalen Spaten“ mittlerweile recht einfach.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Omeie Beitrag anzeigen
                            gbglace Welches M25 Leerrohr würdest du denn empfehlen? bzw welches M25 Leerrohr wäre denn gut?

                            Das ist ja auch nur eine Gerätehütte die wir haben da machen wir nichts drin sondern ist nur zum Abstellen der Geräte und Stühle gedacht
                            schau bei fränkische.
                            Theoretisch sind die Kabuflex Serien dafür gut geeignet. FBY-EL sind soweit ich wei´ß für drin, sollten aber bestimmt auch passen...

                            Als Tipp: Generell, wenn du den platz hast, würde ich ein 40er oder 50er legen. Die Arbeit ist die gleiche, die Kosten quasi auch. Aber du hast einfach die möglichkeit nochmal was einzuziehen.

                            Kommentar


                              #29
                              M.W. ist Kabel für Spannungen bis 1.000 V zu beerdigen wie folgt: Graben 90 cm tief, darüber 10 cm Kabelsand, dann das Kabel. Es wird abgedeckt mit 10 cm Kabelsand, darauf liegt das Trassierband mit Beschriftung: Achtung Starkstromkabel. Was darauf folgt, ist Sache des Verlegers.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von mom Beitrag anzeigen
                                Klar kannst du versuchen mit einer Grabenschaufel, Grabhacke oder beliebigem anderen Handgerät einen 60cm tiefen Graben zu buddeln, wenn das Ziel aber einfach nur ein einige Meter langes Leerrohr in der Erde ist und kein Zeitraffer-Video für Youtube, ist schweres Gerät sehr empfehlenswert.
                                Ich empfehle eine vernünftige Schaufel Typ Jackson J-250. Besser als jedes Mukkibude-Abo.
                                Damit sind auch 2m tiefe Gräben und alle Pflanzarbeiten im Garten - egal welcher Boden - kein Problem. Dagegen sind andere "schaufelartige Dinger" Spielzeug.
                                Ich weiß, wovon ich spreche, ich sitze auf Jurakalk-Platten, da braucht man große Hebel.
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X