Ohje, also wenn man das so liest, lässt sich ja tatsächlich überhaupt gar kein Muster erkennen. Mal sind es die Retrofits, mal 24V, mal die ollen Glühbirnen. Mal nur ab und zu die Retrofits (aka "muss zig mal umtauschen bis es passt").
Wenn das so viele trifft, muss es doch Interesse seitens der Industrie geben, sowas zu verstehen und dann zu unterbinden. Kann doch auch nicht sein, dass man jede Lampe an ganz bestimmten Dimmern betreiben muss.
Naja, ich nehme mit: dass meine LED-Baustrahler funzen, kann ein gutes Zeichen sein, muss aber nicht. Ist ne Wunderkiste...
Übrigens: ich habe zu sehr vielen Brennstellen 5-adrig gelegt. Manchmal aber auch dieselbe 5-adrige zu 2-3 Brennstellen hintereinander (geht da dann trotzdem noch DALI irgendwann?). Mindestens so, dass ich immerhin immer eine Ader je Lampe zum individuellen Schalten habe und auch nie nur 3-adrig.
Mich überrascht aber eure Aussage zu 24V. Offensichtlich habe ich bisher nur ältere Threads zu dem Thema gelesen. Mein Eindruck war bisher, dass 24V das Nonplusultra ist und eben einzig das Kostenthema zu entscheiden ist. Und zu Retrofit habe ich bisher eher gefunden, dass deren Lebensdauer eher mau ist, weil überall eine bauraumoptimiete Elektronik enthalten sein muss. Dass ihr nun gerade bei 24V von technischen Problemen berichtet, überrascht mich. Bin aber froh, noch rechtzeitig davon zu hören.
Das heißt dann aber auch, dass echtes Tunable White nur noch mit Stripes so richtig sinnvoll ist, oder? 230V gibt's ja höchstens Richtung Dim2Warm (oder mit automatisier-unfreundlicher WLAN-Steuerung oder so). DAS wäre sehr schade, aber könnte ich mir wohl mit der Kostenersparnis schönreden. 😭
Wenn das so viele trifft, muss es doch Interesse seitens der Industrie geben, sowas zu verstehen und dann zu unterbinden. Kann doch auch nicht sein, dass man jede Lampe an ganz bestimmten Dimmern betreiben muss.
Naja, ich nehme mit: dass meine LED-Baustrahler funzen, kann ein gutes Zeichen sein, muss aber nicht. Ist ne Wunderkiste...
Übrigens: ich habe zu sehr vielen Brennstellen 5-adrig gelegt. Manchmal aber auch dieselbe 5-adrige zu 2-3 Brennstellen hintereinander (geht da dann trotzdem noch DALI irgendwann?). Mindestens so, dass ich immerhin immer eine Ader je Lampe zum individuellen Schalten habe und auch nie nur 3-adrig.
Mich überrascht aber eure Aussage zu 24V. Offensichtlich habe ich bisher nur ältere Threads zu dem Thema gelesen. Mein Eindruck war bisher, dass 24V das Nonplusultra ist und eben einzig das Kostenthema zu entscheiden ist. Und zu Retrofit habe ich bisher eher gefunden, dass deren Lebensdauer eher mau ist, weil überall eine bauraumoptimiete Elektronik enthalten sein muss. Dass ihr nun gerade bei 24V von technischen Problemen berichtet, überrascht mich. Bin aber froh, noch rechtzeitig davon zu hören.
Das heißt dann aber auch, dass echtes Tunable White nur noch mit Stripes so richtig sinnvoll ist, oder? 230V gibt's ja höchstens Richtung Dim2Warm (oder mit automatisier-unfreundlicher WLAN-Steuerung oder so). DAS wäre sehr schade, aber könnte ich mir wohl mit der Kostenersparnis schönreden. 😭
Kommentar