Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[RWE-Smarthome] Unterputz Lichtschalter/Dimmer
Einklappen
X
-
Wenn später jemand an der Installation arbeitet, der nicht in solche "Besonderheiten" eingeweiht ist, verlässt er sich darauf, dass grün-gelb der Schutzleiter ist.
Im harmloseren Fall löst nur der FI-Schutz sofort aus (schlimm genug), im härteren Fall führt der grüngelbe vielleicht sogar Spannung und man kriegt einen gezwiebelt. Und die nächste Zwiebel betrachtet man dann möglicherweise von unten."Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit
Kommentar
-
Zitat von SmarthomeMan Beitrag anzeigenNein, das geht nicht. Der UP-Dimmer kann nicht in Wechsel- oder Kreuzschaltungen eingesetzt werden.
Mit normalen Dimmern geht das wohl.
Oder kann man zumindest in einer Wechselschaltung mit zwei Schaltern einen durch einen SH Dimmer und den anderen durch einen konventionellen Taster ersetzen.
Das SH Dimmer Installationshandbuch ist da etwas dürftig.
Danke
Kommentar
-
Man kann Folgendes machen:
1. Den "ersten" Schalter einer Wechsel/Kreuzschaltung (d.h. denjenigen, der direkt an die 230V-Sicherung angeschlossen ist - s. Handbuch SmartHome ISS) durch einen SmartHome-Dimmer ersetzen.
2. Alle anderen Schalter entfernen und durch Drahtbrücken (Lüsterklemmen) ersetzen (Elektriker!!!!)
3. In die freigewordenen Installationsdosen jeweils einen SmartHome Unterputz-Sender ISC setzen
4. Die SmartHome-Konfiguration durch Profile so einrichten, dass die zusätzlichen ISC auf den eingesetzten Dimmer wirken.
Funktional ist das dann exakt das, was Du haben möchtest.
Plus die vielen anderen Möglichkeiten, die SmartHome eröffnet, z.B. zusätzlich noch die Steuerung des Dimmers über Bewegungsmelder oder Handfernbedienung oder zusätzliche Wandsender."Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit
Kommentar
-
Danke - das ist ja doof - da brauch ich noch massiv Schalter, bei denen dann der Aktor unnütz ist.
Gerade bei einer Nachrüstlösung wie SH hätte RWE das schon besser lösen oder zumindest beschreiben können.
so ganz verstehe ich das als Nicht-Elektriker nicht, daß ich einen SH Schalter in Kreuz oder Wechselschaltungen verwenden kann, aber den Dimmer nicht.
Von anderen Herstellern gibt es wohl Dimmer, wo das funktioniert.
Den "Mehrwert" z.B. bei einer typischen Schlafzimmerschaltung sehe ich nicht, wenn ich zusätzlich 2 teuere SH Schalter brauche, die dann eh das gleiche schalten wie der Dimmer.
Kommentar
-
Nee, nee.
Die anderen Schalter sind eben keine Schalter, sondern Unterputz-SENDER.
Unterputz-Sender - Smarthome
Die haben keine eigene Schaltfunktion - nur eine Schaltwippe und einen Sender. Und kosten deshalb auch weniger als ein Unterputz-Schalter.
Unterputz-Lichtschalter - Smarthome"Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit
Kommentar
-
Danke,
die UP Sender hatte ich wohl als unnütz ausgeblendet.
wobei 10 EUR weniger als die Schalter ja nicht so viel günstiger ist.
Doof ich das erst installiert habe, nachdem die schönen Gutscheine abgelaufen sind. (Hat jemand noch welche?)
Klingt trotzdem nach einer Lösung für ein Problem, das mit einem besseren Dimmer Design nicht nötig wäre.
Kommentar
-
Oh, das hatte ich gar nicht mitbekommen.
Es gibt jetzt mehrere Jung-Adapter:
https://www.rwe-smarthome.de/is-bin/...ecPageNumber=1
Danke für den Hinweis!
Kommentar
Kommentar