Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wago Sammelklemmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Der PE ist nicht ohne Grund an den L,NT,PE Klemmen dran
    Ja aber nur ein Steckplatz je Abgang. Und es gibt keine Sammelschienen.
    Z.B. wenn ich 12 Lampen habe gehen die L auf die Aktoren und hängen an einem Kreis. Nun muss ich irgendwie den Kabeln auch PE und N verteilen. Ich dachte das es da was von Wago gibt. Z.b. Klemmen die sich PE von der Schiene nehmen und dann 6 oder mehr Steckanschlusse haben.

    Kommentar


      #17
      2002-1407 greift den PE von der Tragschiene und hat 4 Klemmen für Leiter.

      Kommentar


        #18
        Ich glaube du hast das Prinzip mit diesen Reihenklemmen nicht ganz verstanden. Du hast einen grüngelben pro Leitung. Bei ner 3adrigen Leitung brauchst du genau eine L,NT,PE Klemme und alles ist angeschlossen. Hast du 5 Adern packst du noch eine weitere L,L dazu...

        Pro Leitung gibt es einen grüngelben. Passt also alles.

        Die Klemmen in deinem Bild sind für 6 5adrige Leitungen ausgelegt. Wenn du mehr Leitungen hast musst du entsprechend mehr Installationsklemmen verbauen...
        Zuletzt geändert von ewfwd; 21.04.2024, 19:01.

        Kommentar


          #19
          Und wie bekommst du die 12 L an den Aktor?
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #20
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Ich glaube du hast das Prinzip mit diesen Reihenklemmen nicht ganz verstanden. Du hast einen grüngelben pro Leitung. Bei ner 3adrigen Leitung brauchst du genau eine L,NT,PE Klemme und alles ist angeschlossen. Hast du 5 Adern packst du noch eine weitere L,L dazu...

            Pro Leitung gibt es einen grüngelben. Passt also alles.

            Die Klemmen in deinem Bild sind für 6 5adrige Leitungen ausgelegt. Wenn du mehr Leitungen hast musst du entsprechend mehr Installationsklemmen verbauen...
            Das ist mir schon klar. Allerdings kommen die Anschlüsse der Etagenklemmen vom RCD nebst paar Automaten. Die Leitungen zum Aktor wollte ich direkt auf den Aktor klemmen ohne diese "Zwischenklemmen" da die nur massig Platz wegnehmen. Und dazu muss ich PE und N ja logischerweise verteilen. Früher gab's da die Leisten oben oder unten in den Kästen.
            Im Grunde könnte ich auch auf die Etagenklemmen verzichten, da die ja nur Zwischenklemmen sind. Aber nun sind die halt mal drin.
            Zuletzt geändert von Haxley; 21.04.2024, 19:51.

            Kommentar


              #21
              Steig ich nicht durch. Sorry...

              Wie du an PEs und Ns für Schrankintern kommst wurde ja auch schon beantwortet...

              Du kannst die Klemmen oben alle rausbauen und PTFIX hinsetzen. Dann hast du zwar mehr Anschlüsse für den Preis dass es wenig übersichtlich ist.


              Ich habe stark den Eindruck dass du hier einen recht strukturierten Verteiler zerpflückst durch dein Vorhaben
              Zuletzt geändert von ewfwd; 21.04.2024, 20:00.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                Die Leitungen zum Aktor wollte ich direkt auf den Aktor klemmen ohne diese "Zwischenklemmen" da die nur massig Platz wegnehmen.
                Macht man nicht.

                Da bist in Zukunft nicht mehr flexibel. Jetzt hat das NYM ein definiertes Ende alle Adern relativ dicht beieinander und damit eindeutig identifizierbar.
                Wenn Du mal den Aktor wechselst weil Du von Schalten auf Messen gehst mit der SD, dann kann es sein das der Aktor wo anders in der Verteilung sitzt, dann hast womöglich die L-Ader zu kurz am NYM.
                Auch kannst Du mit den Klemmen flexibel die L-Adern von verschiedenen NYMs brücken. Wie willst da sonnst aus einem Schaltaktor 5 L Leiter versorgen, für 5 verschiedene SD?

                Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                Früher gab's da die Leisten oben oder unten in den Kästen.
                Die gibt es immer noch als Zubehör für die Verteiler, macht man aber nur bei unsmarten KlickKlack-Schränken, wo es eben einfach nur je SL eine Leitung gibt. Gerade bei mehreren NYM je LS abgehend will ich da nicht erst lange suchen welche Adern alles zu einem NYM gehören.


                PS:
                Und wenn Du Platz sparen willst, dann bitte auch hier im Forum >> keine Vollzitate.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Im Post #9 stehen so viele Optionen, wie du N und PE verteilst, und es wird seit dem Post nicht mehr erwähnt...?

                  Kommentar


                    #24
                    Danke an johannes2912, das hat mir sehr weitergeholfen. Hatte die Möglichkeiten nicht so im Überblick aber da kann man ja N schön auf die Sammelschiene setzen und L auch mal brücken.
                    Frage: Welche Beschriftungskarten sind die Richtigen für die wago 2003-7641? Also die Vorgedruckten, ich benötige nur Zahlen. Passt da 793-5566?

                    Lieben Dank!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                      3. Option: An der N Sammelschiene den 812-104 verbauen. -> 10 N Abgriffe von der Schiene.
                      Bist du dir sicher dass du den noch verbaut bekommst? Der klemmt die Sammelschiene doch von beiden Seiten ein. Aber die Kontakte mit der N Sammelschiene von den 2003-7641 liegen doch oben auf.
                      Habe das in Kombination auch noch auf keinem Foto gesehen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Haxley Beitrag anzeigen
                        Passt da 793-5566?
                        Ja die 793-5566 sind von 1-50 vorgedruckt und passen auf die Klemmen.
                        Wenn du dann Zahlen von 51-100 brauchst -> 793-5507

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Bist du dir sicher dass du den noch verbaut bekommst?
                          Laut Wago Configurator soll es funktionieren und bisher hat er mich noch nicht enttäuscht.
                          Aber ich teste das gerne demnächst und bestelle mal einen Block mit.
                          Selbst hab ich den noch nicht verbaut.

                          Kommentar


                            #28
                            Kann mir das echt nicht vorstellen wie das funktionieren soll wenn ich mir die einzelnen Bauteile anschaue. Aber Versuch macht klug.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X