Hallo Zusammen,
ich habe in der Bauphase 3 Leerrohre in den Technikraum legen lassen. Diese muss ich nun verschließen/abdichten. Leider hatte ich mir das wohl etwas einfacher vorgestellt als es ist, bzw. günstiger... Vielleicht übersehe ich noch etwas.
Folgende Situation:
Haus ohne Keller. Im Technikraum kommen 3 Kabuflex R 110 rohre aus dem Boden und sind noch ca. 15cm lang über dem Estrich. Sie wurden vor der Bodenplatte vergraben und sind einbetoniert.
Auf der anderen Seite kommen diese im Garten/Garage/Hof an verschiedenen Stellen aus dem Boden. Sie liegen quasi unter der Bodenplatte und kommen dann irgendwo aus der Erde. Teilweise leider recht kurz (gerade so an der Geländer oberkante).
Jetzt ist meine Frage, was mach ich am besten?
Ich sehe 2 Optionen:
Gibt es weitere Alternativen und Hersteller?
Wie würdet ihr vorgehen? Meine Überlegung:
Ringraumdichtungen innen, damit auf jeden Fall zu ist, und außen die Gummikappen. Dann steht aber wahrscheinlich Wasser im Rohr, da ich außen nicht verhindern werden kann, dass was rein kommt. - Ist ja aber eigentlich auch egal, natürlich verlege ich nur erdkabel...
Ringraumdichtung außen wäre die andere option.
Oder reicht es einfach auf beiden Seiten die Gummikappe drauf? Da die Kabuflex innen höher sind als außen, sollte sowieso kein Wasser reinkommen. Bzw. wenns so hoch steht habe ich andere Probleme...
ich habe in der Bauphase 3 Leerrohre in den Technikraum legen lassen. Diese muss ich nun verschließen/abdichten. Leider hatte ich mir das wohl etwas einfacher vorgestellt als es ist, bzw. günstiger... Vielleicht übersehe ich noch etwas.
Folgende Situation:
Haus ohne Keller. Im Technikraum kommen 3 Kabuflex R 110 rohre aus dem Boden und sind noch ca. 15cm lang über dem Estrich. Sie wurden vor der Bodenplatte vergraben und sind einbetoniert.
Auf der anderen Seite kommen diese im Garten/Garage/Hof an verschiedenen Stellen aus dem Boden. Sie liegen quasi unter der Bodenplatte und kommen dann irgendwo aus der Erde. Teilweise leider recht kurz (gerade so an der Geländer oberkante).
Jetzt ist meine Frage, was mach ich am besten?
Ich sehe 2 Optionen:
- "Gummiendkappen" drauf und Löcher pro Leitung durchbohren. -- Hält höchstens den groben Dreck raus und Ungeziefer. Auf jeden Fall kein Wasser.
image.png - Ringraumdichtungen (bin mir nicht sicher ob das der Korrkte begriff ist). Beispielsweise von fränkische "Kabu-In" (aber sau teuer). Was ich hier noch gefunden hab, wo passt und gut aussieht sind von https://www.maierhofer-otto.com/. Auch deutlich günstiger. Kennt ihr hier noch alternativen?image.png
Gibt es weitere Alternativen und Hersteller?
Wie würdet ihr vorgehen? Meine Überlegung:
Ringraumdichtungen innen, damit auf jeden Fall zu ist, und außen die Gummikappen. Dann steht aber wahrscheinlich Wasser im Rohr, da ich außen nicht verhindern werden kann, dass was rein kommt. - Ist ja aber eigentlich auch egal, natürlich verlege ich nur erdkabel...
Ringraumdichtung außen wäre die andere option.
Oder reicht es einfach auf beiden Seiten die Gummikappe drauf? Da die Kabuflex innen höher sind als außen, sollte sowieso kein Wasser reinkommen. Bzw. wenns so hoch steht habe ich andere Probleme...
Kommentar