Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabeleinführung Bodenplatte - Kabuflex dichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabeleinführung Bodenplatte - Kabuflex dichtung

    Hallo Zusammen,

    ich habe in der Bauphase 3 Leerrohre in den Technikraum legen lassen. Diese muss ich nun verschließen/abdichten. Leider hatte ich mir das wohl etwas einfacher vorgestellt als es ist, bzw. günstiger... Vielleicht übersehe ich noch etwas.

    Folgende Situation:
    Haus ohne Keller. Im Technikraum kommen 3 Kabuflex R 110 rohre aus dem Boden und sind noch ca. 15cm lang über dem Estrich. Sie wurden vor der Bodenplatte vergraben und sind einbetoniert.
    Auf der anderen Seite kommen diese im Garten/Garage/Hof an verschiedenen Stellen aus dem Boden. Sie liegen quasi unter der Bodenplatte und kommen dann irgendwo aus der Erde. Teilweise leider recht kurz (gerade so an der Geländer oberkante).


    Jetzt ist meine Frage, was mach ich am besten?

    Ich sehe 2 Optionen:
    1. "Gummiendkappen" drauf und Löcher pro Leitung durchbohren. -- Hält höchstens den groben Dreck raus und Ungeziefer. Auf jeden Fall kein Wasser.
      image.png
    2. Ringraumdichtungen (bin mir nicht sicher ob das der Korrkte begriff ist). Beispielsweise von fränkische "Kabu-In" (aber sau teuer). Was ich hier noch gefunden hab, wo passt und gut aussieht sind von https://www.maierhofer-otto.com/. Auch deutlich günstiger. Kennt ihr hier noch alternativen?image.png

    Gibt es weitere Alternativen und Hersteller?

    Wie würdet ihr vorgehen? Meine Überlegung:
    Ringraumdichtungen innen, damit auf jeden Fall zu ist, und außen die Gummikappen. Dann steht aber wahrscheinlich Wasser im Rohr, da ich außen nicht verhindern werden kann, dass was rein kommt. - Ist ja aber eigentlich auch egal, natürlich verlege ich nur erdkabel...

    Ringraumdichtung außen wäre die andere option.

    Oder reicht es einfach auf beiden Seiten die Gummikappe drauf? Da die Kabuflex innen höher sind als außen, sollte sowieso kein Wasser reinkommen. Bzw. wenns so hoch steht habe ich andere Probleme...


    #2
    Bin da auch unbedarft rangegangen, da mich mein Eli bei dem Thema hängengelassen hatte. Wichtig ist und bleibt am niedrigeren Ende des Kabuflex kommt irgendwann Wasser raus, das ist reine Physik.

    Bei mir war das Kabuflex zum Glück seitlich zu einer Kellerwand reingekommen, die Lösung war das Kabuflex außen vor der Hauswand abzuschneiden und die Kabel einzeln mit einer individuellen Ringraumdichtung ins Haus zu ziehen. Wasser versickert also vor der Hauswand im Schotter. Das ist jetzt seit gut 5 Jahren dicht.

    Fazit: Wasser ist fies 😎

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brombaer Beitrag anzeigen
      ... und die Kabel einzeln mit einer individuellen Ringraumdichtung ins Haus zu ziehen....
      hi,
      was hast du für eine Ringraumdichtung verwendet? Weißt du das noch?

      Kommentar


        #4
        Ich glaube es war Doyma, aber genau weiß ich es nicht. bestellt/eingebaut wurde sie von einem ehemaligen Elektriker, der bei meinem GaLa-Bauer arbeitet.

        Kommentar


          #5
          Wichtig ist Ringraumdichtungen können nicht in Rohre eingebaut werden die nicht einbetoniert sind, da der Druck der Dichtung das Rohr sprengen würde.
          Dichtungen bekommst du bei Doyma oder Hauf, beide haben auch einen sehr guten Kundendienst denn man anschreiben kann bei Fragen.
          ktmsmc690r wichtig ist auch der Lastfall auf deinem Grundstück, weil da gibt es schon unterschiede.
          Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 22.04.2024, 11:37.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
            Wichtig ist Ringraumdichtungen können nicht in Rohre eingebaut werden die nicht einbetoniert sind, da der Druck der Dichtung das Rohr sprengen würde.
            Dichtungen bekommst du bei Doyma oder Hauf, beide haben auch einen sehr guten Kundendienst denn man anschreiben kann bei Fragen.
            ktmsmc690r wichtig ist auch der Lastfall auf deinem Grundstück, weil da gibt es schon unterschiede.
            Danke!
            Ja, mit dem druck auf dem Rohr hab ich mir schon gedacht. Ein Grund mehr, das ganze im Innenbereich im Technikraum zu machen. Hier habe ich die Möglichkeit die Dichtung quasi auf Estrichhöhe zu setzen, sodass das​

            Doyma und Hauff haben leider auf den ersten blick nichts, was in ein Kabuflex 110 Passt. Das Kabuflex ist innen ca. 93mm groß. Die meisten Hersteller haben immer nur Dichtungen für 100er Löcher.

            Aber guter Punkt, vielleicht frag ich hier mal an.

            Was genau meinst du mit Lasfall? Im bodengutachten ist hierzu nichts konkret zu finden. Aber es besteht keine Gefährdung durch ansteigendes Grundwasser.

            Kommentar


              #7
              Schau mal bei oder schreibe die an: https://www.maierhofer-otto.com/

              Im Keller 2,5m tief hab ich auch doyma genommen.
              30cm unter Gelände für Lüftung/ Wärmepumpe/ etc habe ich von Maierhofer.
              Von den habe ich auch eine Dichtung um den Schwanenhals auf dem Dach abzudichten wo PV/KNX Kabel durch gehen ( natürlich mit Edelstahlband auf der Außenseite, damit das Rohr nicht kaputt geht und mit Gefühl festgemacht)

              Kommentar


                #8
                Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                "Gummiendkappen" drauf und Löcher pro Leitung durchbohren. -- Hält höchstens den groben Dreck raus und Ungeziefer. Auf jeden Fall kein Wasser.
                Wenn du die Löcher sauber und nicht zu groß bohrst und die Kabel ohne Spannung rauskommen, halten die natürlich auch Wasser draußen.
                Wenn dir das nicht reicht, bastel dir Kabelverschraubungen rein.

                Kommentar


                  #9
                  Die Firma UGA fertigt Ringraumdichtungen auf Wunschmaß und mit Wunsch-Löchern für die Leitungen.

                  Ich frage mich nur, ob eine Ringraumdichtung für Kabuflex Rohre funktioniert?
                  Drückt diese die Rohr-Wellen durch sodass eine glatte Dichtfläche entsteht?

                  Wegen diesen Bedenken verwende ich ausschließlich KG2000 Rohre für Betonboden-Leerrohr-Einführungen

                  Kommentar


                    #10
                    Das Kabuflex ist innen recht glatt. Aber wenn Du eine Ringraumdichtung in das Kabuflex setzt dann muss das Kabuflex an der Stelle im Beton sein, ansonsten presst die Dichtung das Kabuflex kaputt.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      ann muss das Kabuflex an der Stelle im Beton sein
                      oder die Kabu Seal außenrum.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        oder ohne 500€ auszugeben, 1-2 edelstahl rohrschellen, oder wie auch immer die dinger mit gewinde heißen... Sollte wohl auch reichen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                          1-2 edelstahl rohrschellen
                          ?
                          Damit kannst Du schlecht das Rohr gegen die Kernbohrung abdichten. Und wenn das Rohr direkt einbetoniert ist, dann brauchst Du weder das eine noch das andere.

                          Und wenn Du das Kabuflex zur Wand nicht abdichtest, dann musst Du die Kabel im Rohr auch nicht dicht durchführen.

                          Also igrgendwie kommt mir kein sinnvolles Szenario in den Sinn, wo Deine Rohrschellen zum Einsatz kämen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X