Hallo ich habe ein RCT Hybridwechselrichter, also mit Batterie DC.
Der Stromzähler vom Messstellenbetreiber wurde am 22.4 gewechselt und stand auf 0.
Stand heute zeigt der Stromzähler an dass 3kWh verbraucht wurden und 112kWh produziert wurden.
Wenn ich allerdings die Daten von meinem Wechselrichter hernehme, die ich unter anderem in HA aufzeichne komme ich auf 0,3kWh verbraucht und knapp 116 kWh produziert.
Mit der Produktion würde ich noch im Toleranzbereich sehen, beim Bezug habe ich aber immerhin den Faktor 10. Und beide male "misst" der Stromzähler zu meinen Ungunsten.
Natürlich ist mir bewusst dass auch so ein Wechselrichter nicht perfekt misst, aber Faktor 10 ist imo dann doch schon arg drüber.
Frage ist das normal? Bin schon am überlegen ob ich mir einen weiteren Smartmeter anschaffen sollte, rein zur Kontrolle des Ganzen mal.
Der Stromzähler vom Messstellenbetreiber wurde am 22.4 gewechselt und stand auf 0.
Stand heute zeigt der Stromzähler an dass 3kWh verbraucht wurden und 112kWh produziert wurden.
Wenn ich allerdings die Daten von meinem Wechselrichter hernehme, die ich unter anderem in HA aufzeichne komme ich auf 0,3kWh verbraucht und knapp 116 kWh produziert.
Mit der Produktion würde ich noch im Toleranzbereich sehen, beim Bezug habe ich aber immerhin den Faktor 10. Und beide male "misst" der Stromzähler zu meinen Ungunsten.
Natürlich ist mir bewusst dass auch so ein Wechselrichter nicht perfekt misst, aber Faktor 10 ist imo dann doch schon arg drüber.
Frage ist das normal? Bin schon am überlegen ob ich mir einen weiteren Smartmeter anschaffen sollte, rein zur Kontrolle des Ganzen mal.
Kommentar