Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Bei bunten Leuchten RGBW kann je nach technischem Stand des EVG das eine der 64 Adressen sein oder 4.
Ausweg ist dann bei DALI ein oder mehrere weitere KNX-DALI GW bis alle notwendigen Teilnehmer versorgt sind.
Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Zitat von Kurtex
Beitrag anzeigen
Ich hatte mich damals für 24V CV Beleuchtung entschieden, da ich mit einem 4-Kanal eldoled 180D Treiber auch Lichtgruppen a 6 Spots a 6W einfarbig betreiben konnte und die mit unter 70€ damals günstiger waren als ein reiner KNX-Schaltaktor, geschweige denn ein Dimmaktor.
Bei deutlich über 64 Dimmkanälen im Haus waren einige Netzteile und ein GW (hier DMX) zu KNX auch im Budget enthalten. In Dali wären da auch gerne zwei drinnen gewesen rein um es "billiger" zu haben als in 230V und damals war die Dimmqualität 230V LED-Spots für mich absolut inakzeptabel.
Nebenaspekte wie das es nun drei zusätzliche Verteiler im Haus sind zur Begrenzung der Leitungslängen mit 24V und Trennung Licht zu SD Kreisen, sind bei 230V nicht zwingend notwendig aber stören nicht und sind ggf auch zu empfehlen, um nicht bei so mancher einfachen Leuchte geisterhafte Lichteffekte bei ausgeschalteten Licht aber aktiven SD in der Nähe zu haben.
Kommentar