Moin Jungs,
habe alle meine Steckdosen mit 5x 1,5 NYM Kabel ausstatten lassen um bei bedarf einzelne Steckdosen schaltbar zu machen. Nun habe ich folgendes Problem:
Im Wohnzimmer führt ein Kabel dauerhaft Strom, eine zweite Ader wird mittels Schaltaktor geschaltet. So weit so gut...nun gib es aber das Problem, das diese Ader bei ausgeschalteten Zustand sich trotzdem etwas Strom von der permanent stromführenden Ader induziert. Der verwendete Schaltaktor macht diese Ader im ausgeschalteten Zustand einfach stromlos, statt sie z.B. auf N zu legen.
Nun haben wir an dieser geschalteten Leitung eine kleine LED Lichterkette angeschlossen, die auch im ausgeschalteten Zustand immer noch leicht glimmt. Auch wenn meine Süße die "Glühwürmchen" lustig findet, nervt es mich vom Prinzip.
Was kann man hier machen. Gibt es irgendwelche Drosseln, die man einbauen kann und die den Stromfluss verhindern?
Danke...Netsrac
habe alle meine Steckdosen mit 5x 1,5 NYM Kabel ausstatten lassen um bei bedarf einzelne Steckdosen schaltbar zu machen. Nun habe ich folgendes Problem:
Im Wohnzimmer führt ein Kabel dauerhaft Strom, eine zweite Ader wird mittels Schaltaktor geschaltet. So weit so gut...nun gib es aber das Problem, das diese Ader bei ausgeschalteten Zustand sich trotzdem etwas Strom von der permanent stromführenden Ader induziert. Der verwendete Schaltaktor macht diese Ader im ausgeschalteten Zustand einfach stromlos, statt sie z.B. auf N zu legen.
Nun haben wir an dieser geschalteten Leitung eine kleine LED Lichterkette angeschlossen, die auch im ausgeschalteten Zustand immer noch leicht glimmt. Auch wenn meine Süße die "Glühwürmchen" lustig findet, nervt es mich vom Prinzip.
Was kann man hier machen. Gibt es irgendwelche Drosseln, die man einbauen kann und die den Stromfluss verhindern?
Danke...Netsrac
Kommentar