Hi
ich habe meinen Schrank ja mittlerweile fertig. Ich habe fast nur 2er Steckdosen daher war bei mir meist immer der 3. Draht gar nicht angeschlossen. Bei mir also der graue.
Somit habe ich den grauen automatisch auf den gleichen Stock wie die der N gemacht.
Natürlich habe ich auch 3er Steckdosen dort war es aber dann immer so das ich alle Schaltbar hatte oder halt dann hauptsächlich den grauen geschaltet habe damit ich das Problem mit dem Brücken nicht hatte.
Wenn man ganz viele Brücken muß würde ich empfehlen die vom gleichen Stock wie der N mit einer langen Steckbrücke (an den N stellen kann man die einfach herrausbrechen) zu brücken und dann von dem unteren Stock eine Brücke zum oberen legen und schon hat man auf dem gesammten oberen Stock das gleiche Potenzial wie im unteren.
Im Schlimmsten Fall, wenn du z.B. nur PE-L-NT und L-L hast (mit gleichem Pot) und dann auch noch L bei (Pe-L-NT) Schalten mußt. Dann brauchst du ja ne brücke von L nach L bei der (L-L) Klemme.
Dort würde ich entweder mit einer Wago Klemme arbeiten die die Zuleitung aufteilt oder wenn ein 1,5mm ausreicht mit Twin Aderendhülsen das Pot nach oben bringen.
Achtung ich bin keine Elektrofachkraft wenn das so nicht erlaubt ist korrigiert mich bitte.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Grüße
ich habe meinen Schrank ja mittlerweile fertig. Ich habe fast nur 2er Steckdosen daher war bei mir meist immer der 3. Draht gar nicht angeschlossen. Bei mir also der graue.
Somit habe ich den grauen automatisch auf den gleichen Stock wie die der N gemacht.
Natürlich habe ich auch 3er Steckdosen dort war es aber dann immer so das ich alle Schaltbar hatte oder halt dann hauptsächlich den grauen geschaltet habe damit ich das Problem mit dem Brücken nicht hatte.
Wenn man ganz viele Brücken muß würde ich empfehlen die vom gleichen Stock wie der N mit einer langen Steckbrücke (an den N stellen kann man die einfach herrausbrechen) zu brücken und dann von dem unteren Stock eine Brücke zum oberen legen und schon hat man auf dem gesammten oberen Stock das gleiche Potenzial wie im unteren.
Im Schlimmsten Fall, wenn du z.B. nur PE-L-NT und L-L hast (mit gleichem Pot) und dann auch noch L bei (Pe-L-NT) Schalten mußt. Dann brauchst du ja ne brücke von L nach L bei der (L-L) Klemme.
Dort würde ich entweder mit einer Wago Klemme arbeiten die die Zuleitung aufteilt oder wenn ein 1,5mm ausreicht mit Twin Aderendhülsen das Pot nach oben bringen.
Achtung ich bin keine Elektrofachkraft wenn das so nicht erlaubt ist korrigiert mich bitte.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Grüße
Kommentar