Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugschacht im Garten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugschacht im Garten

    Hi,

    meine Ausenanlage ist nun bald dran. Aktuell kommen 2x Kabuflex R110 aus dem Technikraum (1x geplant für Wasser, 1x für Strom) im Garten an.
    Wie würdet ihr das am besten manchen um die Verkabelung im Garten "einfach" zu lösen.

    Da mein Garten recht groß ist und 2 Kabuflex an einer recht ungünstigen stelle rauskommen, hab ich von dieser stelle ab im garten nochmal ein großes Kabuflex 110 gelegt, um schonmal die ersten 15m an eine "logistisch sinvollere" Stelle zu überbrücken.

    Damit ich nicht immer wieder graben muss, falls ich eine neue Leitung aus dem Technikraum rausziehe, dachte ich an einen kleinen Zugschacht.
    Hier sollen einfach die 2 Rohre aus dem Technikraum rein und das eine, welches dann in den garten führt. Brauche ich nun irgendwann ne neue Leitung, kann ich hier einfach aufmachen und alles druchschieben.


    Meine Idee:
    1. Aus Schachtringen was bauen -- Kann ich aktuell noch nicht einschätzen ob sinvoll oder riesen Aufwand, teuer, etc.
    2. Irgend so nen Ventilschacht -- Wirken aber irgendwie "billig". Habe nicht das gefühl, dass die Stabil sind. Und wenn ich da 3 so löcher für die Kabuflex rausschneide, bleibt ja kaum was übrig.
    3. Aus irgend nem großen KG rohr nen Wartungsschacht bauen (evtl. besser als die Schachtringoption)

    Tipps oder Ideen?

    Außerdem noch eine Schwierigkeit. Die Kabuflex rohre kommen leider unmittelbar neben dem Rieselstreifen raus. Vielleicht maximal 15cm. Und beide nebeneinander. Da die ja schon recht störrisch sind, bin ich relativ unflexibel.
    Eine Option wäre die beiden rohre nochmal zu Verlängern und den Schacht dann einfach 1m weiter zu setzen, oder je nach Lösung bekomme ichs auch direkt an dieser stelle schön hin. Vielleicht auch hier noch ne idee von jemanden?


    #2
    Die Beschreibung ist verwirrend.

    Das Rohr vom Technikraum in Garten ist also nur so 1,5 m lange als quasi nur Durchbruch und eben stück weg vom Haus? Das sind zwei Rohre, von Dort soll es dann aber nur in einem Rohr weiter gehen?

    Warum da nen Zugschacht? Einfach das weiterführende Rohr per Muffe direkt an das lange verbinden und dann einfach die Leitung durchschieben bis ans Ende.
    Das Wasser natürlich ebenso weiter führen.


    Ansonsten großer Garten ist eine sehr subjektive Definition.

    Wenn er denn wirklich groß ist und Du gedanklich noch nicht alle Verbraucher fertig geplant hast, würde ich immer an strategisch sinnvollen Stellen Unterverteiler setzen. Denn viele Leitungen aus dem Haus heraus bedeuten viele Adern über die Du Dir Überspannungsschäden in die große Verteilung holen kannst.
    Klar sitzt da irgendwo in Richtung Zähler auch ein ÜSS aber bis dahin hat die Überspannung im Verteiler mit reichlich teurer KNX-Aktorik schon einige davon erreicht und ggf kaputt gemacht.

    Daher gehört eben auch an jeder das Haus verlassenden Leitung ein ÜSS nah am Austrittspunkt. Ob man sich das aber gönnt bei vielen kleinen Leitungen ist meist fraglich.

    Daher bei mir die Unterverteiler im Gartenschuppen und am Carport. Von dort geht es dann recht bequem kleinteilig zu ein paar SD usw.
    Im Haus im Keller sind es dann nur diese zwei Leitungen die entsprechend mit einem ÜSS gesichert sind. Die Leitungen sind jeweils 5x16mm² um da auch relativ kompromisslos die Hausanschlussleistung nutzen zu können (WB in Richtung Auto bzw. jeweils PV in Richtung Haus).

    In den Unterverteilungen ist eine verkraftbare Menge HW verbaut, sollte dann doch mal die im Garten verlegten Leitungen induktive Spannungseinträge haben.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du hast recht, groß ist relativ. Grundstück hat ca. 900m². Relevante Gartenfläche wohl ca. 20x35m und meine Rohre kommen natürlich am letzte eck aus dem boden...

      ÜSS ist ein guter punkt...

      Die Kabuflex gehen durch die bodenplatte. Also im technikraum kommen an 2 Stellen Kabuflex aus dem boden, die dann durch die Bodenplatte unter der Erde relativ nah neben der Bodenplatte rauskommen Und hier quasi nur 15cm lang nach dem Rieselstreifen im garten rauskommen. Das ganze befindet sich "hinter dem haus".

      Ab hier habe ich, bevor ich meine Terasse gemacht habe, ein weiteres Kabuflex unter der Terasse durchgelegt, in den "hauptgarten", da ich anderweitig nicht mehr an der Terrasse vorbei kommen würde.

      90% aller Leitungen/Wasser, werde ich wohl im "Hauptgarten" brauchen. Ein paar dinge (bspw. Gartendusche) wird aber nicht unter der Terrasse durch müssen und "hinter dem Haus" bleiben.
      Einfach die Kabuflex miteinander Verbinden geht deshalb nicht (abgesehen davon das ich nur 1 Kabuflex unter der Terrasse liegen habe).

      Deshalb mein Gedanke einen etwas größeren Zugschacht, in welchem ich ggfs. auch die Wasserleitung abzweigen könnte.
      Hier könnte ich eventuell auch eine Wasserdichte Abzweigdose reinpacken, damit ich nur mit 1 oder 2 Leitungen ins haus gehe.

      Eine Unterverteilung in dieser Form war leider nicht wirklich mit eingeplant.
      Mein "Plan", hauptsächlich mit wasserdichten Abzweigdosen, die einfach vergraben sind, bzw. nochmal irgendwo einen solchen Schacht im "hauptgarten" setzen, wo eine große Abzweigung platziert werden kann.
      Und dann 3-4 Kabeln ins Haus (1x Steckdosen, 1x Roboter, 1x Beleuchtung) oder so.

      Eine UV wäre natürlich schon schöner... Bin bisher aber noch nicht auf eine vernünftige Lösung gekommen, wo diese gut platzieren könnte.

      PS:
      Hier noch eine kurze skizze:

      Rot sind die Kabuflex.
      ​​

      Kommentar


        #4
        Ahh OK. Muss das Wasser wegen Beregnung auch durch das Kabuflex unter der Terrasse?

        Wegen dem Wasser wirst das ja auch was tiefer brauchen mit solch einem Schacht, Strom wäre ja mit so 50-60cm im Boden gut aufgehoben. Aber 80 und mehr, wer will da kopfüber runter hangeln um da die Strippen durch zu.tüdeln von einem Rohr ins andere. Und nur dafür gleich dicke Betonringe...
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Bekommst du ein Gartenhaus? Wenn ja, würde sich dieses als Unterverteilung gut eignen. Dort eine 5x10 oder gar 5x16 hin, plus KNX und ab da kannst du dann sauber im Garten verteilen.

          Kommentar


            #6
            Wir haben einen ähnlichen Schacht wie diesen
            https://www.amazon.de/Brunnenschacht...08LHCW4RX?th=1
            für einen Brunnen im Garten verbaut. Der war besser zu verarbeiten, als schwere Betonringe und Löcher für Rohre konnte man gut mit der Lochsäge herstellen.

            Gruß

            Jochen

            Kommentar


              #7
              Zitat von jreeg Beitrag anzeigen
              Wir haben einen ähnlichen Schacht wie diesen
              https://www.amazon.de/Brunnenschacht...08LHCW4RX?th=1
              für einen Brunnen im Garten verbaut. Der war besser zu verarbeiten, als schwere Betonringe und Löcher für Rohre konnte man gut mit der Lochsäge herstellen.

              Gruß

              Jochen
              Das sieht echt gut aus, danke!

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Aber 80 und mehr
              Frostsicher muss das ganze nicht sein. Die gesamte Bewässerungsanlage wird sowieso nicht frostsicher werden, sodass ich sie im Winter entleeren muss.

              Und ja, Wassser muss auch unter der Terrasse durch.
              Zuletzt geändert von ktmsmc690r; 22.05.2024, 08:01.

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                Bekommst du ein Gartenhaus? Wenn ja, würde sich dieses als Unterverteilung gut eignen. Dort eine 5x10 oder gar 5x16 hin, plus KNX und ab da kannst du dann sauber im Garten verteilen.
                Wobei so ein Gartenhaus (weiß ja nicht was er konkret hat) durchaus auch mal wieder verschwinden kann im Laufe der Zeit
                Ich persönlich würde mir wenn ich neubaue echt ne Reihe von Leerohren in alle Himmelsrichtungen vom Keller/HWR in den Garten legen lassen. Drinnen dann ne extra Verteilung nur für den Gartenbereich machen...

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du da eh nur mit 110er Kabuflex arbeitest, nimm doch einen 400er Schachtboden mit 2-3 Abgängen, mach da deine Leerrohre dran und oben einen Deckel drauf:
                  image.png

                  Kommentar


                    #10
                    Gartenhaus is nicht geplant.

                    Zitat von mom Beitrag anzeigen
                    Wenn du da eh nur mit 110er Kabuflex arbeitest, nimm doch einen 400er Schachtboden mit 2-3 Abgängen, mach da deine Leerrohre dran und oben einen Deckel drauf:
                    image.png
                    Sieht eigentlich auch gut aus.
                    Hast du Erfahrungen damit? Folgende Fragen:
                    1. Passt das 110er kabuflex direkt in ein KG DN110 ohne adapter? Wenn ich mir die Maße anschaue, Kabuflex 111mm Außendruchmesser, sollte das doch gehen, oder?
                    2. Würdest du den Boden unten dann aufmachen, damit sich kein Wasser drin sammelt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ktmsmc690r Beitrag anzeigen
                      Passt das 110er kabuflex direkt in ein KG DN110 ohne adapter? Wenn ich mir die Maße anschaue, Kabuflex 111mm Außendruchmesser, sollte das doch gehen, oder?
                      Die KG Dichtung ist ohne Funktion, zwei Kabuflex Dichtringe in die ersten Ringe dichten aber ab.
                      Je nach Paranoia-Grad kannst du dann dahinter noch Dichtkleber verwenden, in den Spalt bei der KG Dichtung Kompriband drücken und den Übergang mit Klebeband verschließen.

                      Würdest du den Boden unten dann aufmachen, damit sich kein Wasser drin sammelt
                      Ich kenne deinen Boden nicht, ich würde aber nicht offen starten wollen. Pack eine Lage Kies drunter, dann kannst du später immer noch ein Loch reinbohren.
                      Zuletzt geändert von mom; 23.05.2024, 09:55.

                      Kommentar


                        #12
                        Das größte Problem in diesen "Schächten" ist nach eigener Erfahrung eher das Kondenswasser - zum Einbau: Kies drunter, dann einfach unten mit 3 Lagen extra-dickem Unkraut-Fließ abdecken und groben Kies im Schacht drauf schütten.

                        ​​

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann dir leider keine PN schicken.

                          Guck dir mal den Schacht an, den ich hier verlinkt habe.
                          Den hatte ich mal bei mir vorgesehen, hab das Ganze jedoch anders lösen können. Der steht jetzt bei mir auch komplett unbenutzt im Keller und ich könnte den auch günstig abgeben.

                          https://www.kabelschacht24.de/p/e-tr...mit-klappgriff

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von stitch84 Beitrag anzeigen
                            Ich kann dir leider keine PN schicken.

                            Guck dir mal den Schacht an, den ich hier verlinkt habe.
                            Den hatte ich mal bei mir vorgesehen, hab das Ganze jedoch anders lösen können. Der steht jetzt bei mir auch komplett unbenutzt im Keller und ich könnte den auch günstig abgeben.

                            https://www.kabelschacht24.de/p/e-tr...mit-klappgriff
                            danke, die hatte ich auch schon gesehen und wären eigentlich meine Wahl gewesen. Aber die Lösung mit dem Schachtboden finde ich durchaus attraktiver. Etwas mehr platz, und die rohre kommen auf einer seite rein.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X