Hi,
meine Ausenanlage ist nun bald dran. Aktuell kommen 2x Kabuflex R110 aus dem Technikraum (1x geplant für Wasser, 1x für Strom) im Garten an.
Wie würdet ihr das am besten manchen um die Verkabelung im Garten "einfach" zu lösen.
Da mein Garten recht groß ist und 2 Kabuflex an einer recht ungünstigen stelle rauskommen, hab ich von dieser stelle ab im garten nochmal ein großes Kabuflex 110 gelegt, um schonmal die ersten 15m an eine "logistisch sinvollere" Stelle zu überbrücken.
Damit ich nicht immer wieder graben muss, falls ich eine neue Leitung aus dem Technikraum rausziehe, dachte ich an einen kleinen Zugschacht.
Hier sollen einfach die 2 Rohre aus dem Technikraum rein und das eine, welches dann in den garten führt. Brauche ich nun irgendwann ne neue Leitung, kann ich hier einfach aufmachen und alles druchschieben.
Meine Idee:
Tipps oder Ideen?
Außerdem noch eine Schwierigkeit. Die Kabuflex rohre kommen leider unmittelbar neben dem Rieselstreifen raus. Vielleicht maximal 15cm. Und beide nebeneinander. Da die ja schon recht störrisch sind, bin ich relativ unflexibel.
Eine Option wäre die beiden rohre nochmal zu Verlängern und den Schacht dann einfach 1m weiter zu setzen, oder je nach Lösung bekomme ichs auch direkt an dieser stelle schön hin. Vielleicht auch hier noch ne idee von jemanden?
meine Ausenanlage ist nun bald dran. Aktuell kommen 2x Kabuflex R110 aus dem Technikraum (1x geplant für Wasser, 1x für Strom) im Garten an.
Wie würdet ihr das am besten manchen um die Verkabelung im Garten "einfach" zu lösen.
Da mein Garten recht groß ist und 2 Kabuflex an einer recht ungünstigen stelle rauskommen, hab ich von dieser stelle ab im garten nochmal ein großes Kabuflex 110 gelegt, um schonmal die ersten 15m an eine "logistisch sinvollere" Stelle zu überbrücken.
Damit ich nicht immer wieder graben muss, falls ich eine neue Leitung aus dem Technikraum rausziehe, dachte ich an einen kleinen Zugschacht.
Hier sollen einfach die 2 Rohre aus dem Technikraum rein und das eine, welches dann in den garten führt. Brauche ich nun irgendwann ne neue Leitung, kann ich hier einfach aufmachen und alles druchschieben.
Meine Idee:
- Aus Schachtringen was bauen -- Kann ich aktuell noch nicht einschätzen ob sinvoll oder riesen Aufwand, teuer, etc.
- Irgend so nen Ventilschacht -- Wirken aber irgendwie "billig". Habe nicht das gefühl, dass die Stabil sind. Und wenn ich da 3 so löcher für die Kabuflex rausschneide, bleibt ja kaum was übrig.
- Aus irgend nem großen KG rohr nen Wartungsschacht bauen (evtl. besser als die Schachtringoption)
Tipps oder Ideen?
Außerdem noch eine Schwierigkeit. Die Kabuflex rohre kommen leider unmittelbar neben dem Rieselstreifen raus. Vielleicht maximal 15cm. Und beide nebeneinander. Da die ja schon recht störrisch sind, bin ich relativ unflexibel.
Eine Option wäre die beiden rohre nochmal zu Verlängern und den Schacht dann einfach 1m weiter zu setzen, oder je nach Lösung bekomme ichs auch direkt an dieser stelle schön hin. Vielleicht auch hier noch ne idee von jemanden?
Kommentar