Zitat von trollvottel
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches Cat 7 Kabel?
Einklappen
X
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
LoL.... Macht es das unbrauchbar für die feste Verlegung? Sicher nicht!
Leider hat trollvottel recht.....
Das Verlegekabel hat eine andere Iasolierung.
Diese wird nicht so leicht beschädigt.
Des Weiteren ist das Patchkabel anders aufgebaut.
Die Adern im innen sind hochflexibel und bekommen keinen richtigen Kontakt zu den BTR Modulen bzw LSA Plus Anschlussleisten.....
Fehler sind dadurch vorprogrammiert.
Ich denke aber das es sich bei dem Kabel um Verlegekabel handelt.
Denn ich habe noch nie ein Patchkabel von 100m gesehen....
Kommentar
-
Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
Leider hat trollvottel recht.....
Das Verlegekabel hat eine andere Iasolierung.
Diese wird nicht so leicht beschädigt.
Des Weiteren ist das Patchkabel anders aufgebaut.
Die Adern im innen sind hochflexibel und bekommen keinen richtigen Kontakt zu den BTR Modulen bzw LSA Plus Anschlussleisten.....
Fehler sind dadurch vorprogrammiert.
Ich denke aber das es sich bei dem Kabel um Verlegekabel handelt.
Denn ich habe noch nie ein Patchkabel von 100m gesehen....
Mir ist der Unterschied durchaus bewusst....aber ich bezweifle, dass trollvottel jedes erdenkliche Kabel schon in der Hand hatte.
Kommentar
-
Ich habe das hier benutzt:
https://www.deluxecable.de/verlegeka...awo/a-1016080/
War und bin hochzufrieden damit. Sowohl bei der Verlegung als auch bei der Auflegung in den Dosen und Patchpanel. Preislich top!
Habe grob 300m davon verlegt.Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
Habe grob 300m davon verlegt.
jetzt kenn ich den ursprung deines namens!
aber preis ist top. das ist unbestritten. hätt ich das gewußt...
SG,
Hups
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenIch habe das hier benutzt:
https://www.deluxecable.de/verlegeka...awo/a-1016080/
War und bin hochzufrieden damit. Sowohl bei der Verlegung als auch bei der Auflegung in den Dosen und Patchpanel. Preislich top!
Habe grob 300m davon verlegt.
Würde ich auch immer weiterempfehlen
Kommentar
-
Zitat von Hups Beitrag anzeigen
das sind aber nur 250m...
jetzt kenn ich den ursprung deines namens!
Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigenWenn es Litze gewesen wäre, wäre es wohl schwierig geworden, es auf LSA aufzulegen geschweige denn auf Netzwerkdosen. Es sind massive Leiter.
Zitat von Burnmax Beitrag anzeigenMir ist der Unterschied durchaus bewusst....aber ich bezweifle, dass trollvottel jedes erdenkliche Kabel schon in der Hand hatte.
Zitat von AllinOne Beitrag anzeigenDenn ich habe noch nie ein Patchkabel von 100m gesehen....Zuletzt geändert von trollvottel; 28.07.2016, 13:52.
Kommentar
-
Bevor hier solche "netten" Kommentare gepostet werden sollte man sachlich bleiben. Es bleibt meist ja nie dabei ich brauche nur TV und Lan. Natürlich braucht man für eine 100 Mbit Leitung nur 4 Drähte, für Gigabit werden aber alle 8 verwendet. So dann kommt jetzt die Frage, wo schliesse ich mein Telefon an ? Garnicht, weil die Leitungen nämlich nur geshared werden. Sprich wenn Gigabit Lan, kein Telefon mehr. Abgesehen davon braucht man ja dann auch noch den Homeyway Verteiler und darf dann die "sehr" günstigen Homeway Dosen kaufen (Achtung Ironie). Aber just my 5 cents
Kommentar
-
Hi.
Also meiner Meinung nach sollte man das alles nicht übertreiben. Cat 7 ist seit Jahren da, verwendet wirds nahezu garnicht (privat). Es werden immer noch nur Cat 6 Dosen eingebaut. Das meiste läuft sowieso über Funk. Oder schließt jemand sein Laptop/Tablet noch per LAN an? Telefon auch über DECT, dafür brauchts gar keine Kabel mehr im Haus. Streaming wird meistens durchs Internet begrenzt, da dauert es noch, bis man überhaupt mal auf über 100MBit/s kommt... Naja, und was hat man denn sonst noch so für Daten im Haus. Fast alles synchronisiert sich im Hintergrund...
Nicht falsch verstehen, wenn ich die Kabel fest einbauen müsste, dann würde ich auch das Beste nehmen. Aber wenn man die später dank Leerrohr noch wechseln kann... Ich denk, ich werde mir ein günstiges Netzwerkkabel suchen, was die aktuellen Anforderungen erfüllt (Gigabit). Wenn dafür ein gutes Cat 6 reicht, dann ist doch auch ok. Bevor Cat 7 sich durchsetzt ist Glasfaser Standard :-) Zur Zeit hab ich im Haus nur ein schlechtes W-Lan (g), also so ca. 30-40MBits, reicht auch bis jetzt :-)
Bis dann,
Markus
Kommentar
-
Zitat von marsie Beitrag anzeigenOder schließt jemand sein Laptop/Tablet noch per LAN an?
Zitat von marsie Beitrag anzeigenZur Zeit hab ich im Haus nur ein schlechtes W-Lan (g), also so ca. 30-40MBits, reicht auch bis jetzt
Für mich wäre 1GBit die untere Grenze und am Liebsten wäre mir derweil 10GBit, aber das kann auch mein eigener Vogel in Bezug auf Geschwindigkeit bzw. Wartezeiten sein
mfg
Wolfgang
mfg
Wolfgang
Kommentar
-
Für mich ist auch im Neubau ein Kabel nach wie vor erste Wahl. Das hat aber weniger mit Geschwindigkeit zu tun als mit Stabilität. WLan ist für mich nur das Mittel zum Zweck für Smartphones und Tablets, aber alle "ortsfensten" Geräte bekommen auch ihr Döschen in der Wand. Wer schon mal IPTV oder Internetradio per WLan betrieben hat und dann gefrustet doch eine Strippe gezogen hat, wird das nachvollziehen können.
Dementsprechend viele Dosen bzw. Vorkehrungen haben wir bei uns auch vorgesehen. Ich bin da von der Kabelwahl her ganz bei magiczambo
Kommentar
-
Zitat von marsie Beitrag anzeigenOder schließt jemand sein Laptop/Tablet noch per LAN an?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
Sobald ich ins Arbeitszimmer mit dem Rechner gehe, wird auch der LAN Stecker rein gesteckt. Je nach dem was ich gerade machen, habe ich sogar manchmal das LAN Kabel auf der Couch eingesteckt. Ich würde nie auf LAN verzichten und gerade als ich nach dem Neubau mitbekommen habe, wie sehr doch Stahlbetondecken und Trockenbauwände das Signal dämpfen, mich schon gar nicht auf WLAN verlassen.
Kommentar
-
Moment, ich meinte ja nicht, dass man auf LAN Kabel verzichten sollteGerade im Arbeitszimmer, also wenn man den PC beruflich braucht, ist klar, dass man da ein paar Anschlüsse braucht.
Mir ging es darum, dass immer wieder behauptet wird, man muss CAT 7 einbauen, und dann auch nur das beste. Aber da bezahlbare CAT 7 Dosen und Stecker seit Jahren auf sich warten lassen würde ich das nicht so sehen. Bei CAT 6 Dosen reicht auf CAT 6 Kabel - Voraussetzung: Ich habe nicht unendliche Strecken und es ist alles austauschbar in Leerrohre gelegt.
Ich würde ja fast wetten, dass bevor sich die CAT 7 Dosen in Privathaushalten durchsetzen wird eher LWL was werden. Der Trend geht ja doch zu Kabellos. In meiner Familie bin ich der einzige der einen Laptop verwendet, sonst nur Tablets oder Handy (wie gesagt, berufliche Nutzung ist natürlich was anderes). Und wenn man übers eigene W-Lan nicht mal einen Internetradio Stream stabil für mehrere Stunden laufen lassen kann, dann macht man irgendwo was falsch...
Also mein Fazit hier soweit: Genug Stellen für Kabel vorsehen (da bin ich eurer Meinung) und per Leerrohr austauschbar machen, aber je nach Geldbeutel tuts wohl die nächsten paar Jahre CAT 6. Was danach kommt, weiß keiner
Kommentar
Kommentar