Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Cat 7 Kabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Cat 7 Kabel?

    Ich muss demnächst mal ein paar Rollen Cat 7 Kabel bestellen. Nun gibt es ja diverse Marken in den Online Shops und auf ebay, z.B. Ligawo, Ecolan, Dätwyler Unilan, etc. Und alle haben natürlich auch diverse Spezifikationen.

    Welcher Hersteller und welche Spezifikation ist den nun zu empfehlen? Welches Kabel wir von Euch eingesetzt? Gute/schlechte Erfahrungen mit einer Marke/Kabel oder einem Shop?

    Wie heikel ist es hier ein no Name oder ein Markenprodukt zu nehmen, solange die Spezifikationen übereinstimmen?

    Ich habe keine Lust über 1000m Kabel einzuziehen und dann Probleme zu haben ...

    Danke
    - Tom

    #2
    Das ist immer eine sehr spannende Frage

    Ich würde dir raten einen namenhaften Hersteller zu nehmen (BTR, LEONI, NEXANS, DÄTWYLER). Von den anderen würde ich die Finger lassen, da ich zu viel negative Erfahrung gemacht habe.

    Wovor hast du denn Angst? Solange die Kabel seperat verlegt werden, bekommst du bestimmt in einem Privathaushalt keine Probleme.

    Kommentar


      #3
      Also ich hab die Ligawo verlegt. Als Duplex bei deluxecable.de gekauft. Die Netzwerkdose von denen war auch nicht so verkehrt, war auf jeden Fall einfacher zu montieren als die von BTR. Mit Cat7 und 1000/1200 Mhz kannste glaub ich so viel nicht falsch machen, mir ist beim Auf- und Verlegen jedenfalls nichts negatives aufgefallen.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Hi Tom,

        hast Du schon einen Plantermin, wann Du die alle wieder rausreißen willst ?

        Wenn nicht, und dein Anwendungsfall solange wie möglich halten soll, dann nimm die besten die Du heute kriegen kannst.

        Ich hatte DRAKA genommen und dann die mit der höchsten Frequenz. UC1500 sind wir jetzt, oder ?

        So einfach wirst Du nie wieder die Qualität der Leitungen beeinflussen können.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Hier liegt ebenfalls Draka- Silverline Cat.7 1200MHz S/FTP.

          Kommentar


            #6
            Leoni Kerpen Megaline G12 1500 Mhz. War und bin absolut zufrieden...

            Kommentar


              #7
              Ich hatte die Ligawo 1200 Mhz S/FTP bei Deluxecable im Auge. Mirko scheint damit gute Erfahrungen gemacht zu haben.

              Das Verlegen fängt vermutlich im Mai an, dann ist der Rohbau soweit.

              - Tom

              Kommentar


                #8
                Es kommt immer darauf an, was du mit der Verkabelung machen willst.
                Für die reine Datenverkabelung würde ich ein Namhaftes Kabel, wie bereits oben beschrieben nehmen, wenn du aber Multimedia anstrebst mindest ein 1500Mhz Kabel, um alle Dienste übertragen zu können. Ich habe ein Leoni Kerpen 1500 Mhz mit EC7 Konnektoren, damit erschlage ich alle Dienste, LAN, Telefon, SatTV, Audioübertragung, USB Übertragung, einfach alles. Deswegen habe ich auch keine andere Art von Leitungen verlegt, kein Telefon, kein Koax, und kein sonstiges. Allerdings sind die benötigten Patchkabel sehr teuer, dafür bist du aber absolut flexibel.
                Gruss Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Du willst eine stattliche Menge bestellen ... was hast Du für Rohre und wieviel willst Du denn pro Rohr einziehen? Ziehst Du selber ein oder der Eli?

                  Kommentar


                    #10
                    Das Ziel ist schon längerfristig auch Multimedia und andere Dienste darüber laufen zu lassen. Für den Anfang wird es aber primär Daten sein. Koax für Sat und TV habe ich auch drin, aber vielleicht brauch ich das in ein paar Jahren nicht mehr ;-)

                    Für alle EDV Rohre in die UV habe ich i.d.R. M32 und M40 drin, je nachdem was sonst noch da durch geht (z.T. auch Koax oder Lautsprecher oder EIB). In ein M32 kommen maximal 2 Cat 7 Kabel, was eigentlich kein Problem sein sollte. Bei grossen Bodendosen sind sogar 2xM40 drin ...

                    Ist Ligawo nun ein Markenkabel oder sollte ich davon eher absehen? Und brauche ich 1500MHz wirklich, reichen 1200Mhz nicht auch? Was sind heutige und zukünftige absehbare Anwendungsfälle für 1500Mhz? Die 1500MHz sind doch einiges teurer als 1200Mhz oder sogar 1000MHz ...

                    Ach ja, ich zieh selber ein, mit ein paar Kumpels. Zuerst das wichtigste, der Rest kann auch später folgen. Bin schon neugierig ob ich das dann bereue ...

                    - Tom

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Tom,

                      dann gehen wir mal kurz in die Tiefen

                      Also momentan gibt diese Normen, welche auf verabschiedet wurden:

                      Cat-3, 10BASE-T 100 m 16 MHz
                      Cat-3, 100BASE-T4 100 m 16 MHz
                      Cat-5, 100BASE-TX 100 m 100 MHz
                      Cat-5, 1000BASE-T 100 m 100 MHz
                      Cat-5e, 1000BASE-T 100 m 100 MHz
                      Cat-5e, 10GBASE-T 22 m 100 MHz
                      Cat-6, 10GBASE-T 55 m 250 MHz
                      Cat-6a, 10GBASE-T 100 m 625 MHz
                      Cat-6e, 10GBASE-T 55 m 500 MHz
                      Cat-7, 10GBASE-T 100 m 600 MHz

                      Wie du siehst ist das Max. nach Norm momentan 600 MHz. Warum geben nun die Hersteller an, dass ihr Kabel 1500 MHz hat? Ganz einfach. Jedes Kabel kann 1500 MHz, die Frage ist nur, ob die Werte welche hinten rauskommen auch die gewünschten Werte nach Norm sind. Da es hierfür noch keine Norm gibt, weiß auch niemand ob das Kabel die Norm (welche irgendwann kommt) auch erreichen wird.

                      Wenn wir das Kabel MegaLine F6-90 nun als Muster nehmen:
                      http://217.94.92.15/DBGML/DATENBLAET...z_7KS70010.pdf

                      Auf Seite 2 findest du die Tabelle mit der Frequenz und Dämpfungsübersicht. Ab 700MHz siehst du in der Splate "Kat 7 max" einen Strich. Das leigt daran dass es hierfür noch keine Norm und somit auch keinen max Wert gibt.

                      Meine Empfehlung:
                      In einem Privathaushalt wirst du warscheinlich NIE an die Grenzen kommen. Wenn du ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben möchtest, dann nimm ein 1200 MHz Kabel. Dieses hat noch Reserven und wenn du Glück hast erreicht es in 2 Jahren vielleicht auch die neue Norm.

                      Noch Fragen? Dann los

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn der Thread schon etwas älter ist....ich hoffe, eine kurze Antwort zu erhalten ;-)

                        Was meint ihr, taugt das Kabel? http://www.amazon.de/gp/product/B00H...productDetails
                        Oder lieber eines von Draka?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe nun das Yjabel bestellt... Schade das man keine Antwort erhält... Nichts für ungut!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe damals die Ligawo 1500 MHz Cat 7a Variante direkt von Deluxecable bestellt. Bisher keine Probleme. Die meisten Auktionen von Ligawo Kabeln sind in Wirklichkeit von Deluxecable.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              hat jemand Erfahrungen mit den Kabeln (und Dosen) von homeway.de ?
                              Gefällt mir gut, weil ich dann an einer (kleinen) Nebenstelle nur eine Dose für TV und TP setzten müsste...

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X