Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Cat 7 Kabel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ein Nachtrag noch:
    Wie oben schon jemand geschrieben hat gibts da wahrscheinlich keine "richtige" Antwort. Im Vergleich zu vielen anderen hier wird mein Haus recht übersichtlich von der Größe hier (werd mich bei Gelegenheit mal genauer vorstellen, werde wohl doch die nächste Zeit etwas öfter hier sein :-) ). Daher denke ich schon, dass ich die normalen Anwendungsfälle (Surfen, Youtube und NAS Zugriff) per W-Lan abdecken könnte...

    Aber: Die Diskussion ob Kabel oder nicht gibts ja schon in einem anderen Thread...

    Kommentar


      #47
      Die Aussage "Und wenn man übers eigene W-Lan nicht mal einen Internetradio Stream stabil für mehrere Stunden laufen lassen kann, dann macht man irgendwo was falsch.." halte ich für reichlich gewagt, denn beim WLan ist man - anders als bei Kabel - einfach viel stärker von äußeren Einflüssen abhängig. Wenn der Nachbar plötzlich auf dem gleichen Kanal das Funken anfängt, guckst du in die Röhre.

      Mag ja auch sein, dass es am AVR liegt, aber selbst mit eine AP direkt neben meinem Denon war ein Internetradiostream tatsächlich nicht über längere Zeit stabil zu halten.

      Wenn ich im Neubau mit Kabeln plane, weiß ich zu 100%, was ich später habe. Wenn ich mir sage "da brauche ich kein Kabel, das mach ich drahtlos" und das funktioniert später aufgrund widriger Umstände nicht, muss ich mich nach einer Impro-Alternative umschauen... und dann freuen sich Devolo und Konsorten.

      Kommentar


        #48
        Zitat von marsie Beitrag anzeigen
        Ich würde ja fast wetten, dass bevor sich die CAT 7 Dosen in Privathaushalten durchsetzen wird eher LWL was werden. Der Trend geht ja doch zu Kabellos. In meiner Familie bin ich der einzige der einen Laptop verwendet, sonst nur Tablets oder Handy (wie gesagt, berufliche Nutzung ist natürlich was anderes). Und wenn man übers eigene W-Lan nicht mal einen Internetradio Stream stabil für mehrere Stunden laufen lassen kann, dann macht man irgendwo was falsch...

        Also mein Fazit hier soweit: Genug Stellen für Kabel vorsehen (da bin ich eurer Meinung) und per Leerrohr austauschbar machen, aber je nach Geldbeutel tuts wohl die nächsten paar Jahre CAT 6. Was danach kommt, weiß keiner
        Also der Preisunterschied von CAT 6 Kabeln zu CAT 7 Kabeln ist ja marginal. Von dem her habe ich gleich CAT 7 reingelegt. Im Moment an CAT 6 Dosen ja.

        Aber bevor LWL im Privathaushalt kommt sind CAT 7 Dosen erschwinglich. Meine Meinung.

        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #49
          Ich finde die Diskussion ziemlich lustig.
          Hier wird geredet von Cat 6 Kabeln und Cat7 Kabeln.
          Das Cat6 Kabel billiger wären wie Cat7 Kabel...
          Wo steht das? Cat7 und Cat6 Kabel kosten das gleiche, also warum Cat6 in Leerrohre ziehen, wenn der Preis von Cat7 identisch ist?!

          Und nochmal, wenn das Gerät fest auf einem Platz steht und einen Netzwerkanschluss hat, sollte man diesen auch nutzen.
          Es gibt bei Wlan sonst nur Nachteile. ponG hat es schon richtig gesagt.
          Wenn eine neue Familie in der nähe einzieht und das gleiche Wlan nutzt wird es zu Bandbreitenverlust kommen.
          Irgendwann sind die Kanäle zu, wenn jeder für alles nur noch Wlan nutzt.... und die Häuser mit Repeatern zuballert.
          Irgendwann stört ihr euch dann gegenseitig.....
          Außerdem gibt es noch mehr Störeinflüsse, die das Wlan beachtlich stören

          Das Kabel kostet im Vergleich zu einer Renovierung bzw. Neubau fast nichts...
          Wenn man ein neues Haus baut sind wir leicht bei Beträgen von 400 000€ inc. Grundstück und mehr.
          Was sind dann ca 300-500€ fürs Cat Kabel und nochmal ca 200€ für Dosen???
          Die Wlan Access Points kosten auch Geld.....

          Kommentar


            #50
            AllinOne


            Bin bei allen Argumenten bei Dir. Ausnahme: Nur ist CAT6 tatsächlich billiger als CAT7, sonst würde ja keiner mehr CAT6 kaufen, wenn es das selbe kosten würde. Versuch mal CAT7 für 0,30Cent pro Meter zu bekommen.CAT 6 kein Problem:
            https://www.amazon.de/Ligawo-®-10183...6+verlegekabel



            ​​​​​​​marsie

            Gerade bewegtes Bild, z.B. Filaufnahmen von der Festplatte und vor allem der Zugriff aufs NAS sollte nehmen WLAN auf jeden Fall per Kabel gehen. Zugriff aufs NAS "nur" per WLAN wäre eine Katastrophe. Braucht man eher selten, aber dann ist WLAN unglaublich langsam.

            Kommentar


              #51
              Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
              AllinOne


              Bin bei allen Argumenten bei Dir. Ausnahme: Nur ist CAT6 tatsächlich billiger als CAT7, sonst würde ja keiner mehr CAT6 kaufen, wenn es das selbe kosten würde. Versuch mal CAT7 für 0,30Cent pro Meter zu bekommen.CAT 6 kein Problem:
              https://www.amazon.de/Ligawo-®-10183...6+verlegekabel



              ​​​​​​​marsie

              Gerade bewegtes Bild, z.B. Filaufnahmen von der Festplatte und vor allem der Zugriff aufs NAS sollte nehmen WLAN auf jeden Fall per Kabel gehen. Zugriff aufs NAS "nur" per WLAN wäre eine Katastrophe. Braucht man eher selten, aber dann ist WLAN unglaublich langsam.
              Wir reden hier von 10€ pro 100m mehr.....
              Ich glaube wir sind hier in einem KNX Forum.
              Hier geben die Leute eh etwas mehr aus für die Elektrik. Seien es Aktoren oder Taster usw...
              Wer hier wegen 10 € pro 100m rumgrukst dem kann ich auch nicht mehr helfen......

              Kommentar


                #52
                Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn, Cat-7 in einem EFH mit seinen doch begrenzten Leitungslängen zu verwenden.

                Ich habe bei mir geschirmtes Cat-5e verlegt. Das ist wesentlich leichter zu verlegen und zu konfektionieren als das sperrige Cat-7 (bei dem in kaum einem EFH die Biegeradien eingehalten werden). Meine Leitungslängen sind allesamt kürzer als 45 Meter, also läuft darauf sogar noch 10 GbE laut Norm, falls mir das 1000Base-T in ferner Zukunft mal nicht mehr reichen sollte. Cat-7 geht auch nicht über 10 GbE hinaus, also wozu? Nur damit man ein "besseres" Kabel hat, mit "Reserven" (wofür)? Die Bits laufen da auch nicht geschmeidiger durch.

                Klar spielt der Preisunterschied kaum eine Rolle. Aber wenn es keine technische Begründung gibt, versauf ich die Kohle lieber.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von bluesky Beitrag anzeigen

                  Gerade bewegtes Bild, z.B. Filaufnahmen von der Festplatte und vor allem der Zugriff aufs NAS sollte nehmen WLAN auf jeden Fall per Kabel gehen. Zugriff aufs NAS "nur" per WLAN wäre eine Katastrophe. Braucht man eher selten, aber dann ist WLAN unglaublich langsam.
                  Ja, wie gesagt, ich bin ja nicht gegen LAN Anschlüsse. Die sind natürlich schon sinnvoll. Mir gings nur darum, dass die Aussage "Immer CAT 7 nehmen, dass ist die Zukunft" meiner Meinung nach nicht richtig ist. CAT 7 mit den neuen Anschlüssen wird sich mMn nie im Privatbereich durchsetzen. Eher kommt irgendwas mit LWL oder so. Keiner weiß, was als nächstes für Techniken erfunden werden. Mein Vater hat noch in allen Räume Telefonkabel gelegt, wir hatten im ganzen Haus ISDN Anschlüsse :-) Braucht keiner mehr, läuft alles über DECT mit einer Basisstation.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Mir erschließt sich immer noch nicht der Sinn, Cat-7 in einem EFH mit seinen doch begrenzten Leitungslängen zu verwenden.

                    Ich habe bei mir geschirmtes Cat-5e verlegt. Das ist wesentlich leichter zu verlegen und zu konfektionieren als das sperrige Cat-7 (bei dem in kaum einem EFH die Biegeradien eingehalten werden). Meine Leitungslängen sind allesamt kürzer als 45 Meter, also läuft darauf sogar noch 10 GbE laut Norm, falls mir das 1000Base-T in ferner Zukunft mal nicht mehr reichen sollte. Cat-7 geht auch nicht über 10 GbE hinaus, also wozu? Nur damit man ein "besseres" Kabel hat, mit "Reserven" (wofür)? Die Bits laufen da auch nicht geschmeidiger durch.

                    Klar spielt der Preisunterschied kaum eine Rolle. Aber wenn es keine technische Begründung gibt, versauf ich die Kohle lieber.

                    Cat 7 hat einen ganz großen Vorteil:

                    Die Abschirmung....

                    Cat5e ist sehr schlecht geschirmt.
                    Dadurch kann es viel einfacher zu Störeinflüssen kommen.
                    Des Weiteren ist Cat5e nur bis 1GBit spezifiziert, was aber auch nur perfekt funktioniert wenn alle Voraussetzungen bestens erfüllt sind.
                    Bei höheren Leitungslängen gibt das schon öfters Probleme.

                    Ein Cat5e KANN NIEMALS 10GBit.
                    Die Abschirmung lässt das gar nicht zu.

                    Wer so was behauptet soll mir das vorführen. Wird es aber niemanden geben.

                    Ich würde NIE CAT5E in einem Haus verlegen.
                    Totaler Schwachsinn

                    Und egal wie die Biegeradien bei Cat7 sind, schneller wie Cat5e ist es allemal

                    Aber Viel Spaß denen, die es machen.....

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
                      Ein Cat5e KANN NIEMALS 10GBit.
                      Die Abschirmung lässt das gar nicht zu.

                      Wer so was behauptet soll mir das vorführen. Wird es aber niemanden geben.
                      Naja, die Leute bei Marvell scheinen das beispielsweise zu können. Die Marvell Alaska X PHY Transceiver sind laut Datenblatt in der Lage, 10 GbE auf Cat-5e bis 55 Meter Länge zu fahren. Ich gehe mal davon aus, dass die das ausprobiert haben. Kannst ja rüberfahren und es Dir dort anschauen.

                      Wie auch immer, auf meinen miesen Cat-5e Leitungen läuft seit 7 Jahren störungsfrei (und standardkonform) 1000Base-T. Und das wird es die nächsten Jahre auch noch tun, es ist keine Anwendung in Sicht, die Gigabit-Ethernet wirklich ans Limit bringen würde. Selbst 4K-Video liegt bei höchstens 60 MBit/s, realistisch wird es eher mit 20 MBit/s gestreamt. Das läuft noch über ne olle 100Base-T von vorgestern. Die längste Leitung bei mir ist um die 25 Meter, da bin ich persönlich ziemlich zuversichtlich, dass ich da bei Bedarf auch die 10 GBit drüberbekomme. Falls es mal so weit kommt.

                      Kommentar


                        #56
                        Hat jemand das Cat 7 Kabel von IT Budget bei sich verbaut ?
                        Hersteller ist Digitus / Cat 7 1200 Mhz 100m für 35,70€

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                          Naja, die Leute bei Marvell scheinen das beispielsweise zu können. Die Marvell Alaska X PHY Transceiver sind laut Datenblatt in der Lage, 10 GbE auf Cat-5e bis 55 Meter Länge zu fahren. Ich gehe mal davon aus, dass die das ausprobiert haben. Kannst ja rüberfahren und es Dir dort anschauen.

                          Wie auch immer, auf meinen miesen Cat-5e Leitungen läuft seit 7 Jahren störungsfrei (und standardkonform) 1000Base-T. Und das wird es die nächsten Jahre auch noch tun, es ist keine Anwendung in Sicht, die Gigabit-Ethernet wirklich ans Limit bringen würde. Selbst 4K-Video liegt bei höchstens 60 MBit/s, realistisch wird es eher mit 20 MBit/s gestreamt. Das läuft noch über ne olle 100Base-T von vorgestern. Die längste Leitung bei mir ist um die 25 Meter, da bin ich persönlich ziemlich zuversichtlich, dass ich da bei Bedarf auch die 10 GBit drüberbekomme. Falls es mal so weit kommt.
                          Jedem das seine...

                          Ich bin Netzwerkadminstrator in einem sehr großen Unternehmen.
                          Wir haben von Typ1 (wenn du das überhaupt kennst) bis cat7 alles verbaut.
                          Der Großteil ist Typ1 und Cat5e.
                          Ich spreche bei meinen Aussagen aus Erfahrungen.
                          Netzwerkdosen haben wir ca. 20 000 !!!!
                          Und ich sehe wo die Probleme liegen, wenn ich mir auf den Switchen die Fehlerrate der so guten Cat5e Kabel anschaue (RX und TX Bereich)

                          Das Cat5e Kabel ist ok für GBIT, drüber ist es der absolute MIST!!!!!!
                          Gbit aber auch nur wenn es nicht gestört wird, da sonst zu viele Fehler entstehen können und werden.......
                          Die siehst du an deiner Fritzbox oder was du auch immer hast nicht, aber an der Geschwindigkeit merkt man es....

                          Gbit wird bald nicht mehr ausreichen. Du hast Recht das ein Film keine 100Mbit benötigt, aber du bist ja nicht alleine im Haus oder?!
                          Des Weiteren läuft darüber auch anderes wie z.B. das Telefon oder andere Späße.
                          Das Cat Kabel wird einiges ersetzen was du jetzt noch nicht weißt...

                          Und ich verlege CAT7 nicht nur wegen der Geschwindigkeit.... es geht einfach um die bessere Abschirmung....

                          Aber Viel Spaß weiterhin damit...

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            gibt es eigentlich schon Cat-7-Dosen oder sind welche angekündigt ? Ich bin nämlich auf der Suche.....

                            Gruss

                            Martin

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von mmf Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              gibt es eigentlich schon Cat-7-Dosen oder sind welche angekündigt ? Ich bin nämlich auf der Suche.....
                              Andersrum gefragt! Hast du Geräte die einen CAT 7 Stecker benötigen?
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                #60
                                Ich hab mir auch gleich das CAT7 Kabel reingelegt. Hinterher da noch was reinfrimeln ist immer viel Schwieriger. Obwohl ich meiner Beobachtung nach zu 95% mit WLAN im Netzt bin der bequemlichtkeit wegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X