Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiß aus RGB mit hoher Lichtqualität?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weiß aus RGB mit hoher Lichtqualität?

    Meine Auffassung war bisher, dass es nicht ideal ist weiß aus RGB zu mischen.

    https://www.led-studien.de/farbtempe...-led-streifen/

    Die Diagramme vermitteln einen anderen Eindruck. Guter CRI und in Kombi mit einer WW-LED eine noch hellere CW Helligkeit als WW, so dass ein RGBW Stripe mit einer WW-LED auch ein sehr gutes CW erzeugen müsste, mit passenden Controller dann sogar ohne Farbstiche.

    Wahrscheinlich haben aber weder MDT noch Enertex die Logik, um möglichst genau die BBC zu treffen?

    #2
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Meine Auffassung war bisher, dass es nicht ideal ist weiß aus RGB zu mischen.
    Da geht es nicht um RGB sondern um RGBW Stripes. Es ist also schon eine weiße LED vorhanden und mit den RGB LEDs wird dann die Farbtemperatur verschoben. Das ist was anderes als Weiß aus RGB zu mischen. Nur mit RGB kann man jede Frabtemperatur mischen, bekommt aber keinen guten CRI.
    Bei RGBW kann der CRI besser sein, insbesondere, wenn man nicht zu weit von der Farbtemperatur der weißen LED weg mischt. Wenn man aus 2300 K Warmweiß mit viel Blau 6500 K Kaltweiß macht, dann ist der CRI sicher nicht mehr gut. Steht so aber im Prinzip auch im Artikel von LED Studien.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich haben aber weder MDT noch Enertex die Logik, um möglichst genau die BBC zu treffen?
    Der Enertex LED Controller kann (falls ich mich richtig erinnere) bei 5-kanaligen RGB+CCT Stripes grün beimischen, um dem Rosastich entgegen zu wirken.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Ja richtig, ich meinte RGBW und dann zum Beispiel das erzeugen von 5000K mit einer 2200K WW LED

      Zitat von hthoma Beitrag anzeigen
      Der Enertex LED Controller kann (falls ich mich richtig erinnere) bei 5-kanaligen RGB+CCT Stripes grün beimischen, um dem Rosastich entgegen zu wirken.
      Ja geht, weiß aber nicht, wie er es bei RGBW handhabt

      Kommentar


        #4
        Wobei PiLED das ja auch macht. Allerdings nehmen sie aus technischen Gründen MintGrün. Haben damit aber den Nachteil dass sie kein sattes Grün darstellen können aber für dieses mischen damit Weiß auf der BBC liegt soll sich Mintgrün wohl besser eignen.

        Kommentar


          #5
          Der Enertex LED Controller kann bei TW den Farbbereich vergrößern.
          Wenn also die LEDs 3000-6000 K abdecken, dann kann der Enertex mit RGB+CCT LEDs auch 2000 oder 8000 K (so gut wie möglich) erzeugen.
          Er kann auch den rosa Farbstich mit Grün kompensieren, das ist sogar nach einer Diskussion hier im Forum nachträglich ergänzt worden.

          Was er aber meines Wissens nach nicht macht, aus einem einzelnen Weißton ein TW zaubern.
          Ich nehme an, dass das Ergebnis nicht so überzeugend sein würde, denn grundsätzlich sollte es ja machbar sein.
          Wenn ich also TW und RGB haben möchte, dann würde ich zu einem RGB+CCT Stripe greifen, auch wenn es dabei nicht sehr viel Auswahl gibt.

          Walter

          Kommentar


            #6
            Genau darum geht es aber in der Frage, denn laut Link lässt sich da sehr wohl ein hochwertiges weiß mixen. Und eigentlich müsste es auch mit nur drei LEDs (RGB oder auch eine türkise) gut gehen, siehe PiLed.

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              nur drei LEDs (RGB oder auch eine türkise) gut gehen, siehe PiLed.
              Wenns mit 3 geht heißt es nicht dass es mit RGB geht. Also ist schon wenig komplexer, auch die Wahl der richtigen Farben spielt ne Rolle. Soweit ich weiß sind PiLED auch auf Darstellung von Weißtönen optimiert. "RGB" ist nur ein Nebenprodukt und hat auch Schwächen wie zB im Grünlichen. Wenn dus also knallig Bunt haben willst weiß ich nicht ob PiLED da so die erste Wahl ist. Stärken liegen eher im Weiß und bei Farben mit geringer Sättigung, leichten rosa "Dunst" zB wie man auch in deren Werbung oft sieht.

              Philips HUE hatte diese Grünschwäche bis vor ein paar Generationen auch noch. "Lila" finde ich auch bei Philips Hue irgendwie schwierig. Für mich sieht das in dem Bereich alles viel zu bläulich aus. Nehme da Änderungen auf dem Farbkreis in der App war aber weniger dann in manchen Bereichen bei der Lampe selbst... Ich denke 3 Farben sind einfach zu wenig wenn man "alles" haben will ohne Kompromiss.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 27.05.2024, 17:52.

              Kommentar


                #8
                Natürlich hatte Hue die gleiche Schwäche, die sind auch PiLed Lizenznehmer

                Siehe nochmal den Link oben, da scheint es zumindest mit RGBW gut zu gehen.

                Kommentar


                  #9
                  Ja aber haben sie immer noch in meinen Augen. Ich bezweifel nicht dass es mit RGBW nicht geht, aber alle Techniken haben so ihre Schwächen. Wie gesagt auch PiLED ist nicht ideal wenn du kräftige Farben bei 100% sättigung willst.

                  Kommentar


                    #10
                    Dazu müsste ich mal einen der Spots öffnen. Nachdem das Grün dort jetzt satt ist, glaube ich aber, dass sie es ähnlich wie beim Stripe lösen (RGBCCT)

                    Kommentar


                      #11
                      Bei der Philips HUE Lichterkette weiß ich zB dass sie gar keine Weiße LED verbaut haben und sich da auch einige beschwert haben weil sie oft Werbung mit Fotos mit Warmweißem Licht gemacht haben.

                      Warscheinlich verbauen sie auch nicht immer überall das gleiche.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn wir diese Info hier mit Enertex teilen, dann bin ich sicher, dass sich die Spezialisten dort das Thema ansehen werden.
                        Vielleicht entsteht so ja die nächste neue Funktion durch Anregung aus diesem Forum.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Hue Daylo beispielsweise scheint auf 5 Kanal Technik zu setzen. Imo wäre dies dem reinen 3 Kanal Ansatz von PiLED in Anzahl der darstellbaren Farben überlegen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Bei der Philips HUE Lichterkette weiß ich zB dass sie gar keine Weiße LED verbaut haben und sich da auch einige beschwert haben weil sie oft Werbung mit Fotos mit Warmweißem Licht gemacht haben.
                            die, die ich vor ein paar Jahren testweise gekauft habe, hat definitiv eine WW, eine CW und eine RGB LED, perfekte Weißwerte (BBC und CRI), aber zu großer Abstand der LeDs und zu teuer

                            Kommentar


                              #15
                              Also mit Lichterkette meine ich diese Weihnachtskette. Nicht die Stripes. Festavia heißt sie meine ich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X