Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halox Dosen Deckel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halox Dosen Deckel

    Hallo zusammen,

    ich habe bei mir Halox Dosen in meinen Betondecken für folgende Zwecke setzen lassen:
    • Spots
    • PMs (großteils MDT "Plastik" 4 Zonen)
    • Rauchmelder
    Überall habe ich an gewünschter Stelle ein 68er Loch gesetzt. Für die Spots ist alles klar. Für die PMs muss ich da jetzt den MDT "Montageringe" dranschrauben. Die vernetzten Rauchmelder kommen erst später, da muss erst noch ein Blinddeckel drauf. Jetzt stellen sich folgende Fragen:
    1. Wie montiere ich die MDT Montageringe? Ich habe testweise mal Hohlraumdosen genommen, das Hinterteil abgeflext für mehr Platz, die dann in die 68er Öffnungen reingeschraubt und da dann die Montageringe drangeschraubt. Geht. Aber gibt es bessere Ideen?
    2. Rauchmelder: gleich wie bei 1., aber hier den Kaiser Federdeckel drauf. Nicht ideal mit den über Kopf hängenden Federdeckeln, aber geht. Sobald drübergeputzt ist, sollten die halbwegs sicher halten.
    3. Es gibt auch wenige Dosen, bei denen das Loch eher 72 statt 68 mm ist (falscher Bohrkranz). Da halten die Hohlraumdosen natürlich nicht. Irgendwelche Ideen, wie man die PMs und Blinddeckel da am besten anbringt?
    Danke euch schon mal.

    #2
    Aus meiner sicht ein Planungs- oder Ausführungsfehler. Muss aber jeder für sich entscheiden. Wir installieren für (KNX-)Geräte immer entsprechende Deckenverteilerdosen, diese haben dann auch Schraubdome für Gerätetragringe.
    Desweiteren kann man bei der Leitungsverlegung im Rohbau leichter unterscheiden - HaloX-Dose wird Beleuchtung, Deckenverteilerdosen dann was anderes.

    Ich persönlich würde die Hohlwanddosen-Variante wählen für diese Aufgabenstellung.
    Für die 72er Öffnungen wirds halt problematisch.

    Kommentar


      #3
      Hier gabs kürzlich einen Thread wo jemand den Halox-Deckel wegen zu groß gebohrter Löchern erfolgreich ausgetauscht hat….

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...kel-reparieren

      Oh, das warst ja du. 😅
      Da hast du aber echt kein Glück mit den Halox.

      Präsenzmelder sind doch meist für die Hohlwandmontage mit Federklemmen ausgestattet. Damit gehts nicht?

      Kommentar


        #4
        Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
        Aus meiner sicht ein Planungs- oder Ausführungsfehler
        Bezieht sich das auf die zu großen Löcher oder auf die Wahl der HaloX-Dosen?
        Wir haben bei uns für PM auch überall die HaloX vorgesehen, einfach weil nicht klar war welche PMs wir wo verbauen wollen / brauchen.
        Die BJ-Melder eigenen sich z.B. perfekt für die HaloX, die MDT Mini die wir an einigen Stellen eingesetzt haben sind da schon etwas komplexer.
        Wenn ich aber eine Dose für genau die vorsehe habe ich in Zukunft keine Möglichkeit einen anderen einzusetzen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jcd Beitrag anzeigen
          Oh, das warst ja du. 😅
          [...]
          Präsenzmelder sind doch meist für die Hohlwandmontage mit Federklemmen ausgestattet. Damit gehts nicht?
          😅 An der Stelle will ich ja ein groß genuges Loch haben, um mir die Kabel rauszufischen, d.h. das 68er Loch kommt nicht ungefähr. Die MDT 4-Zonen Melder (P360D4.03) haben keine Klammern, die richtig schön breit abfangen würden, wie die Spots, aber ob die kleinen Federklemmen das packen wäre mal ein Versuch wert.
          Zuletzt geändert von GabrielG; 30.05.2024, 09:59.

          Kommentar


            #6
            Zitat von GabrielG Beitrag anzeigen
            Die MDT 4-Zonen Melder (P360D4.03) haben keine Klammern...
            Aber die haben doch diesen Plastik-Montage-Rahmen wie den auch die MDT-Wandtaster haben? Den Rahmen kannst du entweder auf eine 68er Hohlwandose schrauben oder auch einfach mit den Ecklöchern direkt an den Halox-Deckel schrauben. Das könnte auch bei den zu großen Löchern noch passen…?

            Kommentar


              #7
              Die Federklammern sind wie vermutet zu klein zum direkt klemmen. Auf die Hohlwanddose schrauben war ja geplant. Aber die Idee, die Ecklöcher direkt in ide Halox Dose zu schrauben, wo die Löcher zu groß sind ist genial. Das müsste das Problem lösen. Danke dir jcd !

              Kommentar

              Lädt...
              X