Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FI fliegt raus Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Umrüstpflich besteht tatsächlich nicht aber bei Personenschutz sollte man nachdenklich werden.
    Zu diesen ungewöhnlichen Auslöseverhalten vermute ich mal dass die Nullleiter nach den FIs nicht sauber getrennt sind.
    Wenn ich jetzt keinen Isolationstester zur Verfügung hätte würde ich alle trennbaren Verbraucher abstecken vielleicht gibt es noch ein 2. Gerät das mit einen Defekt diesen Fehler verursacht
    noch in der Findungsphase🍷

    Kommentar


      #17
      Luisrauer da sollte echt dringend ein Elektriker dran.
      Der findet den Fehler sicher schnell

      Kommentar


        #18
        tsb2001: Das meinte ich nicht und ist mir klar. Ich habe mich unklar ausgedrückt: Der Personenschutz ist bei 0,5A bei weitem nicht gegeben. Da hätte man auch quasi garkeine einbauen können. Hier muss dringend der Elektriker ran.
        Zuletzt geändert von SvenB; 01.06.2024, 16:49.

        Kommentar


          #19
          Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
          Der Personenschutz ist bei 0,5A bei weitem nicht gegeben.
          Warum nicht? Es ist kein TT-Netz (sonst wäre da kein 500mA-RCD drin - der hätte schon damals nicht auslösen können); sondern es scheint ein TN-Netz zu sein.

          Auf Grundlage dieser Basis sorgt im Fehlerfall bei SK1-Geräten der mitgeführte niederohmige Schutzleiter (da ist der Name Programm!!!), der direkt mit dem Sternpunkt des Erzeugers (also Trafo in der speisenden Station) verbunden ist und somit die Schleifenimpedanz Leiter —> PE so niederohmig ist, dass der Strom beim Erdschluss / Körperschluss so hoch wird, dass der zugehörige Leitungsschutzschalter auslöst. Bei SK2-Geräten hast du zur Basisisolierung eine weitere Isolierung, die eine Verschleppung der Spannung nach außen verhindert.
          Man ist folglich im Bereich der Personensicherheit immer n-1, denn wenn der Basisschutz versagt, greift immer noch der zusätzliche Schutz.

          Das war bis 2007 für Steckdosen im normalen Bereich (ohne die 0100-700er Bereiche mit zu betrachten) grundsätzlich der Fall und nicht anders gefordert. Und alle sind damit klargekommen.

          Nun gibts seit 2007 die Vorschrift, alle durch Laien bedienbare Steckdosen mit einem RCD mit Nennfehlerstrom 30mA zu versehen. Das ist der Gürtel zum Hosenträger.

          Prinzipbedingt absolut gut, aber die Behauptung aufzustellen, das kein Personenschutz gegeben ist, nur weil beim Körperschluss nicht bei 30mA abgeschaltet wird, ist falsch.
          Im TN-Netz ist die Berührungsspannung beim Toaster, Waffeleisen oder PC im Fall eines Körperschlusses durch das niederohmig geerdete Gehäuse nicht höher, als wenn ein RCD die Abschaltung übernimmt. Dann fließt halt der resultierende Erdschlussstrom (in dem Fall annähernd der Kurzschlussstrom) durch den Schutzleiter und der Leitungsschutzschalter löst aus. Folglich ist die Gefahr bei einem Fehler mit unzulässig hoher Berührungsspannung und resultierender Körperdurchströmung somit nicht größer, als mit einem RCD. Bis 2007 hat man auch so gelebt.

          Es ist natürlich sicherer, grundsätzlich einen RCD in solche bestehenden Anlagen mit 30mA einzusetzen, um beispielsweise blank gescheuerte Adern (auch da gibts die Basisisolierung und die zusätzliche Isolierung) bei direktem Berühren des Aussenleiters durch den menschlichen Körper abzuschalten, bevor die Loslassschwelle überschritten wird.

          Aber hier der Anlage Unsicherheit hinsichtlich des Personenschutzes zu attestieren, halte ich bei ordnungsgemäßer Installation mit sauber durchverdrahtetem Schutzleiter (ja, der Schutzleiter schützt vor hohen Berührungsspannungen, daher der Name) für übertrieben.

          Den Fehler sollte natürlich unabhängig der Anlagenkonstellation mal eine Fachkraft betrachten und die Auslösegrenzen des RCD mal messen.

          Kommentar


            #20
            ITT verwenden wir im Internet unsere Glaskugel und beraten einen Laien.

            Kommentar

            Lädt...
            X