Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit UniFi Ubiquiti Door Access - und Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit UniFi Ubiquiti Door Access - und Alternativen

    Hallo zusammen,

    ich benötige ein Zutrittsberechtigungssystem und bin dabei auf UniFi Door Access gestoßen. Bisher scheint es meine Anforderungen noch am besten abzudecken. Eine perfekte Lösung habe ich noch nicht gefunden.

    Daher meine Frage, ob jemand schon Erfahrungen mit dem System gesammelt hat und/oder ob es ggf. empfehlenswerte Alternativen gibt. Zu Doorbird gibt es ja ein eigenes Thema in dem auch von recht vielen Problemen berichtet wird.

    Meine Anforderungen:
    Einfache Vergabe und Verwaltung von Zutritt-PINs (Code-Eingabe)
    Video-Türklingel aufs Smartphone
    Unterstützung mehrerer Türen (Hauseingang, Wohnungstüren)
    Kein Batteriebetrieb (gerne als Backup, aber nicht nur)

    Bei Ubiquiti sehe ich ein paar Nachteile:
    - Intercom ist sehr groß, Touch-Bedienung etwas umständlich
    - G2 Reader Pro Unterstützt nur Klingel für eine Tür und Code-Tasatur wird erst nach Aufruf angezeigt
    - Insgesamt sehr hohe Kosten

    Danke und viele Grüße​

    #2
    Bist du mit deiner Entscheidung mittlerweile weiter gekommen? Ich finde das uniform System ebenfalls sehr interessant, habe mich aber schon sehr in ein System mit 2N IP Verso 2.0 und ekey sline festgefahren. Beim Netzwerk werde ich voll auf unifi setzen, traue mich aber noch nicht ganz auf unifi Access umzusteigen, wobei ich sehr viel Lust dazu hätte. Nur gibt es hier für mich noch zu viele Fragezeichen und zu starke Veränderung in der Entwicklungsrichtung der Geräte, als dass ich mich hier voll traue einzusteigen.
    Vielleicht hat sich mittlerweile schon jemand getraut diesen Schritt in seinem Eigenheim zu gehen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von edelmaca Beitrag anzeigen
      habe mich aber schon sehr in ein System mit 2N IP Verso 2.0 und ekey sline festgefahren.
      Darf ich fragen wie du die Verschaltung bei 2N IP Verso 2.0 und ekey sLine gemacht hast? Die beiden habe ich auch im Auge, möchte die aber so einbinden dass der letztliche Trigger für die Türöffnung nicht direkt von der 2N oder ekey kommt, sondern immer über das KNX System.

      Kommentar


        #4
        Von 2N gibts das security Relais, welches im Innern des Hauses Montiert wird. Das bekommt von der 2N ein verschlüsseltes Signal und von hier geht dann ein normales Öffnersignal an die Türsteuerung.

        Das Relais habe ich mir bisher aber gespart und gebe das Öffnen- bzw. Schließersignal beider Geräte (ekey und 2N IP Verso) per IP an mein Türschloss. Das ist NOCH ein Nuki, bis die richtige Tür montiert ist. Durch den http request verspreche ich mir eine etwas erhöhte Einbruchsschwelle, da man durch einfaches kurzschließen von drähten keine Möglichkeit mehr hat die Türe zu öffnen.
        Noch bin ich in der Erprobungsphase. Bisher läuft das aber sehr reibungslos. Wenn die Türe dann eingebaut ist will ich das ganze dann auch ins KNX einbinden und, wie du, das Signal zur Öffnung der Türe zusätzlich auch damit erteilen können.

        Kommentar

        Lädt...
        X