Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In Rohre gelaufenen Beton entfernen - möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In Rohre gelaufenen Beton entfernen - möglich?

    Beim betonieren meiner (Sichtbeton) Wände ist Zementschlämme irgendwie in die Dosen gelaufen, obwohl diese dicht und nach Anleitung verbaut waren.

    Problem: zwei Rohre sind nun dicht und nicht benutzbar :/

    Gibt es irgendwie ein Mittel das ich in die Rohre geben kann das den dort eingedrungenen Zement angreift und mittels Druckluft herausgeblasen werden kann?

    PXL_20240610_160708102.jpg

    #2
    Sag bescheid wenn du das Mittel hast. Dann lade ich das in Sprühflaschen und schau mir mal diese modernen Wohnbunker in der Nähe genauer an.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Wie dicht? Komplett dicht oder kannst du noch Luft durchblasen oder durchsaugen?

      Kommentar


        #4
        Hmm... Vielleicht mit Trisalpetersäureglycerinester​ probieren?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht mit einer Endoskopkamera mal reinschauen bzw die Stelle wo es nicht mehr weiter geht lokalisieren. Vielleicht lässt es sich noch freilegen.

          Aber ja sehr ärgerlich soetwas vielleicht hätte man zur Sicherheit die Rohre nochmal verschließen sollen.

          Kommentar


            #6
            Wieso hast Du die Rohre nach unten weglaufen lassen ? Warum stehen die nicht in die Dose hinein ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
              Wieso
              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
              Warum
              Ich vermute, weil man hinterher immer schlauer ist. Aber die Rohre nach oben abgehen zu lassen (und wenn's nur ein Bogen ist) wäre in der Tat eine gute Idee.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Und dann eine zusätzliche Kurve zu haben um sich das Kabeleinziehen zu erschweren? Da hät ich mir dann doch eher Dichtstopfen geholt oder Zeitungspapier in die Dose gestopft oder oder oder

                Nach den Bildern zu urteilen hätte dir ne kleine Erhöhung des Leerrrohrs selbst auch nichts gebracht, sieht ja so aus dass schon ordentlich was in die Dose reingelaufen ist.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 11.06.2024, 13:33.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, im Nachhinein ist man (in diesem Fall) deutlich schlauer.
                  Aber dachte mir: Man hält sich mal 1:1 an die Anleitung, die explizit sagt, Rohr kurz abschneiden....

                  Kommentar


                    #10
                    kurz abschneiden ist aber auch nicht bündig abschneiden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Die waren alle nicht bündig abgeschnitten sondern mindestens noch zwei / drei "Rillen" weit in der Dose

                      Kommentar


                        #12
                        Kann nur sagen für jemand der es "nachmacht" dass ich den "Trick" mit dem zusätzlichen Bogen echt beschissen finde. Und das hilft auch nur für ne bestimmte Menge Beton. Wenn zuviel wird nützt dir auch das nicht. Und selbst wenn das Leerrohr dann nur 2-3cm vorne voll Beton ist viel Spaß das dann da rauszubekommen. Da helfen nur Stopfen in meinen Augen ggf noch Zeitungspapier in die Dose. Wo etwas drin ist kann nix reinlaufen...

                        Kommentar


                          #13
                          Ist uns bei der Treppenbeleuchtung auch passiert.
                          kriegst nie wieder frei.
                          Von außen wurde die Wand geschlitzt, neues Rohr eingelegt, verputzt, dichtanstrich drauf.
                          Seit 8 Jahren dicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich mache den Beruf nun über 20 Jahre. Viel wurde auch in Beton installiert - aktuell kommt das aufgrund z.B. Erdbebensicherer Bauweise wieder verstärkt.
                            Ich kann mich an keine Dose erinnern, wo mal Beton reingelaufen ist. In 90% der Fälle konnte man (und kann es heute noch) die Leerrohre von oben in die Dose einführen, ohne dass das weglaufende Rohr einen Bogen machen müsste. Sogar unter Einhaltung der Installationszonen.
                            Wir mussten auch noch nie Zeitungspapier oder Stopfen in das Leerrohr stecken.
                            Wir lassen es einfach 2-4cm in die Dose reinstehen und fertig. Nach dem Ausschalen mit einem "alten" Stichbeitel das Rohr Dosenbündig kürzen und gut ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen
                              In 90% der Fälle konnte man (und kann es heute noch) die Leerrohre von oben in die Dose einführen, ohne dass das weglaufende Rohr einen Bogen machen müsste
                              Ja klar, wenn das Rohr von oben kommt. Wie soll ich es von oben einführen ohne Bogen wenn es von unten kommt..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X