+ Den Überspannungsschutz fürs CAT Kabel... da ich in der Werkstatt sowieso Netzwerk benötige war dies eben für mich der einfachste Weg, da war mir das Geld egal.... Aus dem Haus geht bei mir nur 1x LWL 1x 5x16mm² fertig.... wenn ich sehe was da Leute für ne überspannungsschutzarie starten, weil 7 NYY Lleitungen, 3 Netzwerkkabel, KNX, SAT und was weiß ich noch alles raus geht.... ne danke 2 Kabel, fertig....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aktueller Stand - Kellerdurchführungen in den Garten
Einklappen
X
-
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 3
-
Das ist grundsätzlich ja auch keine verkehrte Überlegung.
Ich möchte einfach keine Abhängigkeit meiner Gebäudetechnik vom Netzwerk - das widerstrebt mir, das muss alles auch laufen wenn kein Switch (mehr) geht.
Dazu bin ich kein Freund von kabelgeführtem Netzwerk im Außenbereich, insbesondere wenn es dann auch noch mit so verhältnismäßig sensiblen Netzen belegt ist.
Aber das ist meine persönliche Einstellung die vielleicht auch etwas beruflich geprägt ist. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden wie er dazu steht!
Kommentar
-
Diese Abhängigkeit vom Switch habe ich zum Glück auch nicht...
Wireless ist für mich halt (beruflich geprägt) immer ne Not-/Pfuschlösung wenn es auch mit Kabel geht...
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von ITler Beitrag anzeigenUnd alles das, um sich einen KNX Überspannungsschutz um vielleicht 50 Euro zu sparen
Aber es muss jeder für sich Individuell entscheiden ob er diesen Weg oder den Konventionellen gehen möchte.
Kommentar
Kommentar