Vielleicht hat der ein oder andere auch schon das Problem gehabt:
Bei einer Kaskadenschaltung (Wärmepumpentarif + PV-Eigenverbrauch) muss der zweite Zähler ja hinter dem ersten angeschlossen werden.
Normalerweise ist es ja vorgesehen die Zuleitung des Zählers (per SLS) an die Phasenschienen anzuschließen.
So sind auch die vorgefertigten Leitungen dimensioniert.
Nun, müssen diese für den zweiten Zähler ja aber deutlich länger sein.
Wie geht man hier vor, da diese Leitungen ja nicht einfach ausgetauscht werden können?
image.png
Geht noch um das alte System vor April.
Unterdessen gibt es angepasste Varianten mit längeren Zuleitungen.
Die Hardware liegt aber schon hier und wurde so Anfang des Jahres auch vom zPlan Tool so vorgeschlagen.
Wie geht man eigentlich am sinnvollsten vor, wenn man erst mal keine Kaskade nutzen möchte aber sich die Option offenhalten möchte?
Müsste man den nicht vorhandenen zweiten Zähler ja überbrücken.
Bei einer Kaskadenschaltung (Wärmepumpentarif + PV-Eigenverbrauch) muss der zweite Zähler ja hinter dem ersten angeschlossen werden.
Normalerweise ist es ja vorgesehen die Zuleitung des Zählers (per SLS) an die Phasenschienen anzuschließen.
So sind auch die vorgefertigten Leitungen dimensioniert.
Nun, müssen diese für den zweiten Zähler ja aber deutlich länger sein.
Wie geht man hier vor, da diese Leitungen ja nicht einfach ausgetauscht werden können?
image.png
Geht noch um das alte System vor April.
Unterdessen gibt es angepasste Varianten mit längeren Zuleitungen.
Die Hardware liegt aber schon hier und wurde so Anfang des Jahres auch vom zPlan Tool so vorgeschlagen.
Wie geht man eigentlich am sinnvollsten vor, wenn man erst mal keine Kaskade nutzen möchte aber sich die Option offenhalten möchte?
Müsste man den nicht vorhandenen zweiten Zähler ja überbrücken.
Kommentar