Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Zähler-Komplettfeld 16mm² - Kaskadenschaltung Leitungslänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Zähler-Komplettfeld 16mm² - Kaskadenschaltung Leitungslänge

    Vielleicht hat der ein oder andere auch schon das Problem gehabt:
    Bei einer Kaskadenschaltung (Wärmepumpentarif + PV-Eigenverbrauch) muss der zweite Zähler ja hinter dem ersten angeschlossen werden.
    Normalerweise ist es ja vorgesehen die Zuleitung des Zählers (per SLS) an die Phasenschienen anzuschließen.
    So sind auch die vorgefertigten Leitungen dimensioniert.
    Nun, müssen diese für den zweiten Zähler ja aber deutlich länger sein.
    Wie geht man hier vor, da diese Leitungen ja nicht einfach ausgetauscht werden können?

    image.png

    Geht noch um das alte System vor April.
    Unterdessen gibt es angepasste Varianten mit längeren Zuleitungen.
    Die Hardware liegt aber schon hier und wurde so Anfang des Jahres auch vom zPlan Tool so vorgeschlagen.​

    Wie geht man eigentlich am sinnvollsten vor, wenn man erst mal keine Kaskade nutzen möchte aber sich die Option offenhalten möchte?
    Müsste man den nicht vorhandenen zweiten Zähler ja überbrücken.
    Zuletzt geändert von LostWolf; 11.06.2024, 16:21.

    #2
    Ich bin mir nicht 100% sicher, aber bei mir hängt der zweite Zähler nicht an den Phasenschienen, sondern oben am Klemmblock. Für den zweiten Zähler ist dann ein zweiter Klemmblock gesetzt worden.

    um den zweiten Zählerplatz zu brücken hab ich mir bei eBay nen gebrauchten Zähler gekauft und diesen einfach nur reingesetzt.

    Kommentar


      #3
      Richtig, der zweite Zähler hängt eben nicht an den Schienen sondern an dem Klemmblock des ersten Zählers.
      Problem: dahin reichen bei weitem die mitgelieferten und fertig montierten Leitungen

      Kommentar


        #4
        Wie wäre diese Kassette als Alternative? https://hager.com/de/katalog/produkt...erteiler-16mm2
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Wäre eine Lösung
          Aber ich Versuche gerade noch eine günstigere Lösung zu finden. (beim Bau ist ja immer das Geld etwas knapp 😅)

          Aber ist es zulässig wenn das Zählerfeld 2 nicht belegt ist einfach den Zähler mit einer Brücke zu überbrücken?
          ​​​​​

          Kommentar


            #6
            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            (Wärmepumpentarif + PV-Eigenverbrauch)
            Habt ihr schon mal versucht zu simulieren wie viel restverbrauch noch übrig bleibt ob sich überhaupt der 2. Zähler mit Grundgebühr rechnet? Wenn das keine deutliche Ersparnis ergibt würd ich es lassen. Es gibt ja auch die Pauschale ohne 2. Zähler nach dem neuen ENWG §14a.

            Smartmetergateway kommt ja eh irgendwann.

            Ich hab meinen Sicherungskasten gerade für 24,64kWp auf 16mm² aufgerüstet das ist kein spaß trotz feinadriger Einzeladern.
            Zuletzt geändert von Gugu; 12.06.2024, 20:19.

            Kommentar


              #7
              Möchte halt wenigstens mir die Option für einen zweiten Zähler offen halten.
              Wer weiß was was es in Zukunft geben wird und so ein weiterer Zähler notwendig wird.

              Zuerst wird nur mal ein Zähler verbaut.
              Daher auch die Frage wie ich das brücken kann.

              Kommentar


                #8
                So weit ich weiß sind es aktuell pauschal ~180€ aber eigentlich begrenzt auf das gezahlte Netzendgeld. So wie ich die Ausführungen der BNA verstehe wird die Pauschale höher wenn es mehrere steuerbare Verbraucher (WP, Wallbox) werden. Die 2. Kassette würd ich an deiner stelle weg lassen die kannst du jederzeit nachrüsten. Ich seh aber nach aktueller Gesetzeslage und Angeboten keine notwendigkeit.

                Kommentar


                  #9
                  Nachrüstung bedingt aber das dann 5 Einzeladern über ein komplett leeres Feld gezogen werden müssten.
                  Keine Ahnung ob dann der Zählermonteur wieder was zu meckern hätte...

                  Kommentar


                    #10
                    Das hier wäre eigentlich die richtige Kassette für Kaskade wenn dein UniversalZ nicht größer wie 105cm ist. Die Kassette muss eigentlich dein Elektriker einbauen. Zumindest ist das hier bei den Bayernwerken so. Das ENWG sieht übrigens auch keinen Zwang für einen 2. Zähler vor den brauchst du halt nur für den vergünstigten Tarif. Und da muss der sich erst mal rechnen. Wie das mit der Pauschale funktioniert bei Bestandsanlagen weiß ich auch nicht. Die müssen aber bis 2029 in die neue Regelung überführt werden sobald sie mehr als 4,2kW (z.B. WP zählt Kompressor+Zuheizer) elektrisch haben. An meiner AIT LWD50 gerechnet sind das Kompressor max. 2,8kW + 6kW Durchlauferhitzer (ZWE / Notheizung) = 8,8kW.

                    https://hager.com/de/katalog/produkt...kaskades-16mm2

                    Bei mir ist jedenfalls der 2. Zähler rausgeflogen bei erwarteten 80% Autarkie bzw. ~ 1000kWh​ Reststrombedarf ohne E-Auto. Ich hab die Kassette nur noch drinne weil ich sonst ein Loch im Zählerfeld hätte
                    Zuletzt geändert von Gugu; 12.06.2024, 22:37.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie gesagt, man weiß nicht was in Zukunft kommen wird.
                      Ja der Bezug wird durch die PV Anlage recht gering sein. Wobei halt im Winter durch die WP doch recht viel bezogen werden muss. (alles vermutlich)
                      Und wenn dann in den nächsten Jahren das auto hinzukommt sieht es nochmal anders aus.

                      Möchte mich hakt in zehn Jahren nicht ärgern weil ich keinen Platz für einen zweiten Zähler gelassen habe.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Ja der Bezug wird durch die PV Anlage recht gering sein. Wobei halt im Winter durch die WP doch recht viel bezogen werden muss. (alles vermutlich)
                        Kommt halt drauf an was verbaut ist und wie gut deine WP läuft. Grundregel ist immer das nur du die WP und Fußbodenheizung perfekt einstellen kannst. Bei meiner Simulation mit PVsol bin ich zum schluss gekommen das bei 1000kWh restbezug ca. noch 800kWh auf die WP entfallen werden. Ich werd auch erst sehen ob ich richtig liege mit meiner Annahme. Nur macht bei mir mit dem Goodwe GW25K-ET und voll Backup das ganze keinen sinn mit Kaskade.

                        - KFW 55 mit Endenergiebedarf 16kWh/m² pa (Energieausweis)
                        - NAT -14°C
                        - Massivbauweise EG+DG
                        - KWL mit WRG
                        - AIT LWD50 mit HTD
                        - 160m² FBH
                        - Stromverbrauch WP 2021 2800 kWh, 2022 2400kWh​, 2023 2400kWh
                        - Stromverbrauch Haus 2021-2023 ~2500kWh
                        - 24,64kWp (56x 440Wp) an Goodwe GW25K-ET und 16,4kWh Goodwe Lynx Home F PLUS+

                        Hier geht es in das Rabbithole Heizungsoptimierung.

                        https://www.haustechnikdialog.de/Forum/30/Waermepumpen

                        Letztendlich muss jeder selbst wissen was er will und braucht. Wollte dir blos paar mehr Infos geben, da ich selbst auch überlegt hatte eine Kaskade einzubauen.
                        Zuletzt geändert von Gugu; 13.06.2024, 10:06.

                        Kommentar


                          #13
                          Ne, auf jeden Fall vielen Dank für deine Infos und Tipps

                          Werde ich mir heute Abend mal anschauen.
                          Bestellt ist das ganze nun leider schon und ich werde mich wohl doch über die 500€ für das zusätzliche Zählerfeld ärgern aber naja 😅

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt von hager einen Ausschalter den man mit dem entsprechenden Adapter auf die SLS Schienen setzen kann.
                            Adapter Hager ZZ822
                            Ausschalter Hager SH363N

                            ​Von dem Ausschalter verlängert man dann die 16qmm auf den Klemmblock von Zähler 1.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X