Hallo,
mal losgelöst davon, ob man mit passiver Kühlung über die WP viel reißen kann, wollte ich es mal testen bevor es (vielleicht mal endlich wieder) sommerlich heiß wird.
Ich hab eine Dimplex SI11K, ohne spezielle Vorbereitung für Kühlung.
Aktive Kühlung wäre, wenn man mit der kalten Seite vom Kompressor den Heizkreis kühlt und die Abwärme an den Solekreis gibt. Das geht bei mir definitiv nicht, dafür fehlt einiges an Hardware. (wäre theoretisch nachrüstbar)
Bei der passiven Kühlung ist mein Verständnis, dass einfach das eher warme Wasser vom HK und die eher kalte Sole durch den Wärmetauscher laufen und sich die Temperatur mehr oder weniger annähert. Das würde aus meiner Sicht vollkommen reichen. Ich will ja kein 15° kaltes Wasser durch die FBH pumpen und auf dem Kondenswasser ausrutschen... ;-)
Jetzt hab ich heute mal ganz doof (wohl zu doof) über die Systemkontrolle die HK- und die Sole-Pumpe manuell laufen lassen. Nach jetzt 6h ist mit den Temperaturen genau nichts passiert. HK von 24,0 auf 24,1. Das ist aber deutlich im Bereich der Messungenauigkeit. Sole von 11,0 auf 11,4. Vielleicht minimaler Effekt.
HK sind 2 offen, also eher wenig, so dass man eine Kühlung noch am ehesten sehen können müsste. Tut sich aber eben gar nichts.
Gedankenfehler? (ich vermute...)
mal losgelöst davon, ob man mit passiver Kühlung über die WP viel reißen kann, wollte ich es mal testen bevor es (vielleicht mal endlich wieder) sommerlich heiß wird.
Ich hab eine Dimplex SI11K, ohne spezielle Vorbereitung für Kühlung.
Aktive Kühlung wäre, wenn man mit der kalten Seite vom Kompressor den Heizkreis kühlt und die Abwärme an den Solekreis gibt. Das geht bei mir definitiv nicht, dafür fehlt einiges an Hardware. (wäre theoretisch nachrüstbar)
Bei der passiven Kühlung ist mein Verständnis, dass einfach das eher warme Wasser vom HK und die eher kalte Sole durch den Wärmetauscher laufen und sich die Temperatur mehr oder weniger annähert. Das würde aus meiner Sicht vollkommen reichen. Ich will ja kein 15° kaltes Wasser durch die FBH pumpen und auf dem Kondenswasser ausrutschen... ;-)
Jetzt hab ich heute mal ganz doof (wohl zu doof) über die Systemkontrolle die HK- und die Sole-Pumpe manuell laufen lassen. Nach jetzt 6h ist mit den Temperaturen genau nichts passiert. HK von 24,0 auf 24,1. Das ist aber deutlich im Bereich der Messungenauigkeit. Sole von 11,0 auf 11,4. Vielleicht minimaler Effekt.
HK sind 2 offen, also eher wenig, so dass man eine Kühlung noch am ehesten sehen können müsste. Tut sich aber eben gar nichts.
Gedankenfehler? (ich vermute...)
Kommentar