Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps/Ideen für Etagenverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps/Ideen für Etagenverteiler

    Ich benötige mal eure Tipp oder Ideen wie man hier in dieser Verteilung mehr Platz schaffen könnte. Der Raum ist begrenzt von der Breite. Aktuell sind dort 2 3 reihige Verteiler verbaut. Die Aufteilung ist wie folgt:

    Auf der untersten Hutschiene sitzt der Klemmstein und Reihenklemmen für das ankommende 4x10 und ein 7x1,5

    Die Hutschienen darüber ist ein RCD mit LS daneben.. Obendrüber noch 3 weitere LS und 3 RCBOs. Damit ist der unterste Kasten quasi voll.

    Die oberste Schiene des oberen Verteilers ist komplett voll mit Reihenklemmen. Links der Raum der zweiten Schiene neben dem Aktor ebenfalls. Rechts sind ein paar Klemmen um Potentiale innerhalb des Schranks zu verteilen. Kurzum im Grunde ist es voll...

    Es handelt sich dabei auch um eine alte UV mit sehr geringen Abständen zwischen den Hutschienen.

    Mein erster Ansatz wäre oben nochmal einen Kasten drüber zu setzen mit mindestens 2 (mir wären eigentlich lieber 3) Hutschienen rein für Reihenklemmen.

    Komplette alles in einen (neuen) Verteiler zu packen wäre grundsätzlich auch Möglich allerdings wären 8 Hutschienen dann so das mindeste was ich haben wollen würde. Habe so etwas noch nicht gefunden.

    Frage was sollte man machen? Mache mir etwas Sorgen wegen dem Bauraum oben wenn ich dort einen Verteiler für Reihenklemmen hinsetze dass es ggf schwierig werden könnte nachträglich nochmal Leitungen einzuziehen und zu "sortieren". Leitung kommt von Rechts muss aber nach Links usw.

    Wieviel Platz sollte man also über der Verteilung am besten noch frei lassen?
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.04.2025, 22:42.

    #2
    Vergiss meinenBeitrag, Hager Volta und Reihenklemmen ist Platzverschwendung.

    Die spannende Frage ist wie viel Einbautiefe darf es denn sein sowohl maximal als auch minimal.
    Zuletzt geändert von Brombaer; 26.06.2024, 15:33.

    Kommentar


      #3
      Aktuell sind es 11cm. Habe oben nur abgehende Leitungen da die Zuleitung von unten kommt

      Kommentar


        #4
        Ja und wieviel darf es sein?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          15

          Kommentar


            #6
            Ohne in die Tiefe einzusteigen musst du dich hier entscheiden zwischen:

            a) neu machen
            b) rumfummeln

            Ich würde immer a) wählen wenn ich sowas anpacken müsste. Am besten beide Verteiler raus und je nach Platzbedarf zwei neue rein. Alles andere ist nur Gebastel, dauert ewig und frustiert. Nur meine Meinung. Die Kabel ohne in eine Schlaufe o.ä. legen und auf keinen Fall weiter kürzen.

            Wofür man oben so viel Platz brauchen sollte erschließt sich mir nicht.

            Was ist denn überhaupt das Problem? Warum lässt du es nicht wie es ist?

            Kommentar


              #7
              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Was ist denn überhaupt das Problem? Warum lässt du es nicht wie es ist?
              Weil es voll ist und ich weitere Leitungen einführen muss..

              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Wofür man oben so viel Platz brauchen sollte erschließt sich mir nicht.
              ​Um Kabel nachziehen zu können und um die Leitungen sortieren zu können. Wieviel Platz sollte oben denn sein?

              Natürlich kann ich noch ein Stück weiter rauf frage ist nur wieviel.

              3 Hutschienen für Reihenklemmen wären schon gut um auch etwas Reserve zu haben..

              Zitat von jayem0 Beitrag anzeigen
              Am besten beide Verteiler raus und je nach Platzbedarf zwei neue rein.
              ​Würdest den oberen dann für Reihenklemmen und Aktoren nehmen und den unteren für RCDs und LSS und Einspeisung?

              Nachteil ist dass die RCDs und LSS dann sehr weit nach unten wandern oder man packt die Aktoren weiter nach unten...wäre von der Verdrahtung ungünstiger aber RCD und LSS auf angenehmer Bedienhöhe zu haben erscheint mir irgendwie wichtiger.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 28.06.2024, 12:33.

              Kommentar


                #8
                Schau Dich doch da mal um.
                https://www.striebelundjohn.com/prod...-compact-ca-cu

                da findest einreihige AP oder UP Schränke mit ca 15cm Tiefe bis zu 8 Reihen in einem Feld. In 150-er statt 125-er Abständen gibt es die Hutschienen da auch.

                Wieviel Platz Du brauchst kannst ja in Stromplaufplan besser vorplanen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X