Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen und TW ohne KNX bei 230 V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen und TW ohne KNX bei 230 V

    Hi,

    Da wir nun leider wohl kein KNX mehr bei uns realisieren können, stellt sich eine letzte Frage bzgl. der Beleuchtung: Tunable White und Dimmen allgemein.
    Wir haben auf drei Stockwerken insgesamt 16 dimmbar geplante Decken- und Wandleucht-Kreise (meistens einer, manchmal zwei oder drei Leuchten) und im Wohn-Ess-Küchen-Raum drei Spotgruppen, die größte hat 16 Spots.
    Momentan hat unsere Haustechnikfirma das mit 230 V und Universal-LED-Dimmern geplant - ohne TW.
    Ich frage mich aber, ob das Sinn macht und eigentlich hätte ich gerne für die Spot-Gruppen und für ein paar der anderen Leuchten auch gerne Tuneable White.
    • Macht es mehr Sinn, hier vielleicht auf DALI zu gehen? Kann man TW überhaupt anders realisieren als über Funk (kommt nicht in Frage)?
    • Das Angebot an Leuchten für DALI mit TW scheint mir extrem klein zu sein. Hier werden häufig Leuchten umgebaut, wenn ich das richtig verstehe. Geht das auch ohne KNX noch?
    PS: Wir haben keine abgehängte Decke, also die Spots haben nicht so viel Platz...

    Könnt ihr mir helfen? Falls es mehr Info braucht, liefere ich die gerne. Unsere Haustechnikfirma ist leider wenig kooperativ und will einfach das für sie standardmäßige verbauen.

    Danke!
    Zuletzt geändert von QAF; 02.07.2024, 17:40.

    #2
    Mit 230V Dimmen bekommst du maximal noch D2W also Farbe an das Dimmlevel gekoppelt hin. Dali geht halt immer wenn mindestens 5adrig und Platz für EVGs vorhanden ist.
    Leuchten wo man ein Leuchtmittel einschraubt E27 usw sind natürlich auch raus wenns kabelgebunden sein soll.

    Kommentar


      #3
      Genu also bei den Leuchten die Thematik mit der geringen Auswahl and DALI TW Leuchten.

      Bei den Spots scheint es ja welche zu geben, die mit integriertem EVG noch recht kompakt sind. Z. B. https://www.luxion.ch/de/produkte/ju...fe-dtw-ns.html

      DALI mit 230 V also. Gibt es andere Optionen ohne KNX?

      Kommentar


        #4
        Wo siehst du da ein integriertes EVGs? Es ist extern. Die Spots sind auch D2W nicht TW.

        Du kannst jeden CC Spot nehmen und ein passendes EVG vorschalten. Das EVG bestimmt ob du das ganze an KNX, Dali whatever anschließen kannst.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 02.07.2024, 18:04.

        Kommentar


          #5
          Okay und für das EVG brauche ich halt genügend Platz, verstehe...

          Kommentar


            #6
            Ja ohne Planung ist halt immer doof..Wärste früher gekommen hätten dir warscheinlich viele zu ner abgehängten Decke geraten...

            Alternativ machste irgendwo ne Abkofferung und packst da die ganzen EVGs für den Raum rein. Oder halt Funk, Philips Hue, da gibt es auch Taster für normale Dosen...

            Aber hier, ich mein Platz ist nicht da, die Verkabelung ist auch auf klassisch 230V ausgelegt ohne Bussystem und ähnliches, du steigst jetzt wo es eh schon zu spät ist, quasi mit kaum Wissen geschweige denn Erfahrung ein

            In solche Wohnungen/Gebäude kommt halt irgendwo ne Leuchte an die Decke und das wars...

            Zuletzt geändert von ewfwd; 02.07.2024, 18:47.

            Kommentar


              #7
              Naja, Holzständerbau. Es ist also an vielen Stellen einigermaßen hohl bzw. lassen sich schon etwas Holhräume schaffen für sowas...

              Bei den wenigen DALI fähigen Decken- und Pendelleuchten ist das EVG dann aber schon integriert oder?

              Kommentar


                #8
                Ja, wenn da etwas von DALI steht, dann ist (hoffentlich) gemeint, dass du den DALI-Bus und die Stromversorgung direkt anschließen kannst. Was die Auswahl bei DALI angeht ist vermutlich auch bei dir das Problem, dass du nur "auf dem freien Markt" suchen kannst, also als Endkunde unterwegs bist. Elektriker und Lichtplaner haben da einen umfangreicheren Zugang.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, also DALI kompatibel gibt es schon einiges, aber DALI und TW...? Da finde ich fast nichts. Wo muss ich da schauen oder gibt's das einfach fast nicht?

                  Wenn ich technisch prinzipiell mit DALI dimmbar+230V+TW realisieren könnte, sollte das doch einzurichten sein... 24V und KNX geht jedenfalls (leider) nicht mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von QAF Beitrag anzeigen
                    Wo muss ich da schauen oder gibt's das einfach fast nicht?
                    DALI DT8 ist ein gutes Indiz ansonsten Treiber die mindestens 2 "Kanäle" haben. Der Rest ist Software zu wieviel % die beiden Kanäle jeweils angesteuert werden. Bei DT8 gibt es Befehlssätze um mit einem Befehl direkt die relativen Dimmstufen der beiden Kanäle entsprechend anzusteuern, als quasi einen Kanal. Beim älteren Protokollstandard DT6 muss eben eine Steuerung die Befehle für Kana1 1 (kalt Weiß) und Kanal2 Warmweiß) getrennt senden.
                    Also jedes EVG mit zwei Ausgängen kann als TW EVG verwendet werden. Bei DT6 etwas umständlicher bei DT8 deutlich einfacher.

                    Zitat von QAF Beitrag anzeigen
                    Wenn ich technisch prinzipiell mit DALI dimmbar+230V+TW realisieren könnte, sollte das doch einzurichten sein..
                    Das geht nicht, weil dann müsste Das 230V Leuchtmittel ja zwei 230V Anschlüsse haben um da zwei getrennt veränderte Sinuskurven 230V Ac als Inout zubekommen.

                    Dir fehlt noch das grundlegende Verständnis welche Komponenten auf dem Weg 230V Sicherungskasten bis LED-Leuchtmittel bei gedimmten LED-Licht beteiligt sind. Egal ob es nun DALI oder KNX oder Klassisch Klicklack ist. Die Grundlegenden Typen an Bauteilkomponenten sind immer vorhanden nur die Position des "dimmenden" Bauteils verschiebt sich je nach technologischem Ansatz.

                    Zitat von QAF Beitrag anzeigen
                    Da wir nun leider wohl kein KNX mehr bei uns realisieren können, stellt sich eine letzte Frage bzgl. der Beleuchtung: Tunable White un
                    Keine Ahnung warum das so sein sollte, aber bevor ich auf KNX verzichte verzichte ich auf TW-Licht.
                    Und wenn Ihr das Licht auf DALI ausrichtet (kommt ja in der Schweiz recht häufig mal vor) kann man TW immer noch später realisieren.

                    Wenn es am Budget scheitert, dann das Licht nur in der Verdrahtung DALI-fähig machen aber stattdessen per KNX realtiv einfach starten. Das kann man später alles noch mit DALI aufrüsten.

                    Ansonsten wird einem das TW-Licht auch mal ganz schnell zur Kostenfalle, dann lieber per KNX besser automatisierte Heizung und Beschattung.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X