Hi,
Da wir nun leider wohl kein KNX mehr bei uns realisieren können, stellt sich eine letzte Frage bzgl. der Beleuchtung: Tunable White und Dimmen allgemein.
Wir haben auf drei Stockwerken insgesamt 16 dimmbar geplante Decken- und Wandleucht-Kreise (meistens einer, manchmal zwei oder drei Leuchten) und im Wohn-Ess-Küchen-Raum drei Spotgruppen, die größte hat 16 Spots.
Momentan hat unsere Haustechnikfirma das mit 230 V und Universal-LED-Dimmern geplant - ohne TW.
Ich frage mich aber, ob das Sinn macht und eigentlich hätte ich gerne für die Spot-Gruppen und für ein paar der anderen Leuchten auch gerne Tuneable White.
Könnt ihr mir helfen? Falls es mehr Info braucht, liefere ich die gerne. Unsere Haustechnikfirma ist leider wenig kooperativ und will einfach das für sie standardmäßige verbauen.
Danke!
Da wir nun leider wohl kein KNX mehr bei uns realisieren können, stellt sich eine letzte Frage bzgl. der Beleuchtung: Tunable White und Dimmen allgemein.
Wir haben auf drei Stockwerken insgesamt 16 dimmbar geplante Decken- und Wandleucht-Kreise (meistens einer, manchmal zwei oder drei Leuchten) und im Wohn-Ess-Küchen-Raum drei Spotgruppen, die größte hat 16 Spots.
Momentan hat unsere Haustechnikfirma das mit 230 V und Universal-LED-Dimmern geplant - ohne TW.
Ich frage mich aber, ob das Sinn macht und eigentlich hätte ich gerne für die Spot-Gruppen und für ein paar der anderen Leuchten auch gerne Tuneable White.
- Macht es mehr Sinn, hier vielleicht auf DALI zu gehen? Kann man TW überhaupt anders realisieren als über Funk (kommt nicht in Frage)?
- Das Angebot an Leuchten für DALI mit TW scheint mir extrem klein zu sein. Hier werden häufig Leuchten umgebaut, wenn ich das richtig verstehe. Geht das auch ohne KNX noch?
Könnt ihr mir helfen? Falls es mehr Info braucht, liefere ich die gerne. Unsere Haustechnikfirma ist leider wenig kooperativ und will einfach das für sie standardmäßige verbauen.
Danke!
Kommentar