Hallo,
bin neu hier und weiß auch nicht so recht, ob ich hier richtig bin.
Wir haben seit Kurzem eine FeWo im Haus und die Mieter erhalten immer einen Schlüssel von uns. Da habe ich einfach kein gutes Gefühl und würde gerne die Möglichkeiten meiner Haustüre auf sicherem Wege erweitern.
Vorhanden ist eine etwa 4 Jahre alte Haustüre mit Fingerabdrucksensor, der soweit auch gut funktioniert. Dieser ist im Rahmen der Türe angebracht - ich denke, die meisten kennen das System. Im Schloss ist ein normaler Schließzylinder, der sich natürlich beim richtigen Fingerabdruck elektrisch öffnet. Dass die Möglichkeit, auch stromlos mit einem Schlüssel ins Haus zu kommen, gegeben ist, möchte ich beibehalten. Damit scheiden die Einsätze aus, die den vorhandenen Zylinder ersetzen.
Mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, entweder den Fingerabdrucksensor durch einen RFID-Sensor zu ersetzen oder diesen zusätzlich anzubringen. Sexy wäre natürlich auch eine Smartphone-App, mit der man das Türschloss ebenfalls öffnen kann - indem man das Handy dicht an den Sensor hält (dann geht die Türe ja auch nicht auf, wenn man mal nur vorbeigeht).
Hat hier jemand einen Rat für mich?
Eines noch - mein Sohn und ich sind handwerklich nicht ganz ungeschickt und zudem ist mein Sohn Elektriker.
Grüße in die Runde aus Koblenz
Gerd
bin neu hier und weiß auch nicht so recht, ob ich hier richtig bin.
Wir haben seit Kurzem eine FeWo im Haus und die Mieter erhalten immer einen Schlüssel von uns. Da habe ich einfach kein gutes Gefühl und würde gerne die Möglichkeiten meiner Haustüre auf sicherem Wege erweitern.
Vorhanden ist eine etwa 4 Jahre alte Haustüre mit Fingerabdrucksensor, der soweit auch gut funktioniert. Dieser ist im Rahmen der Türe angebracht - ich denke, die meisten kennen das System. Im Schloss ist ein normaler Schließzylinder, der sich natürlich beim richtigen Fingerabdruck elektrisch öffnet. Dass die Möglichkeit, auch stromlos mit einem Schlüssel ins Haus zu kommen, gegeben ist, möchte ich beibehalten. Damit scheiden die Einsätze aus, die den vorhandenen Zylinder ersetzen.
Mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, entweder den Fingerabdrucksensor durch einen RFID-Sensor zu ersetzen oder diesen zusätzlich anzubringen. Sexy wäre natürlich auch eine Smartphone-App, mit der man das Türschloss ebenfalls öffnen kann - indem man das Handy dicht an den Sensor hält (dann geht die Türe ja auch nicht auf, wenn man mal nur vorbeigeht).
Hat hier jemand einen Rat für mich?
Eines noch - mein Sohn und ich sind handwerklich nicht ganz ungeschickt und zudem ist mein Sohn Elektriker.
Grüße in die Runde aus Koblenz
Gerd
Kommentar