Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestand/Altbau: Cat Leitungen über Fussboden oder Decke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bestand/Altbau: Cat Leitungen über Fussboden oder Decke?

    Hallo ich bin grad am überlegen wie ich die LAN Verkabelung besser gesagt Leerverohrung durchführe bzw planen sollte. Die Zimmer sollen nach und nach saniert werden zumindest was Schlitzen angeht dass ich nicht zuviele Baustellen gleichzeitig offen habe. In manchen Räumen ist schon eine FuBoHe drin, dort fällt Boden also weg, 2 Räume haben aber noch keine FuBoHe und da könnte ich mir auch vorstellen irgendwann mal eine FuBoHe reinzubauen. Aktuell Holzlatten und darüber ein Teppich was Mittelfristig erstmal so bleiben soll. Will die Wände aber "fertig" haben.

    Unklar ist ob M20 oder M25 für Netzwerk und Strom und ob über den Boden oder Decke.
    Mein erster Plan war M25 für Strom auf/unter dem Boden. Das sollte auch komplett ohne Kreuzungen auskommen, was von Vorteil wäre für späterer FuBoHe.

    Wenn ich Netzwerk auch in M25 über den Boden mache kommt es zwangsweise zu Kreuzungen. Vorteil wäre aber weniger Schlitze.

    Alternativ senkrechte Schlitze für Netzwerk ob ich da aber M25 in die Wand legen sollte/kann bin ich geteilter Meinung.

    Mein Plan ist nur senkrecht zu schlitzen.
    Habe gesehen dass es von Draka auch ein sehr dünnes Cat7 Kabel gibt

    DRAKA UC HOME Cat.7 SS26 S/FTP 4P LSHF weiß, Außendurchmesser 5,8mm.

    Bekommt man davon auch 2 durch ein M20? Und ist es ratsam dieses Kabel einzusetzen.


    Zuletzt geändert von Gunner67; 08.07.2024, 14:04.

    #2
    werden es abgehangene Decken? dann ggf nur Schlitze schmales Rohr bis in diese und da dann Revisionsöffnung und dann weiter bis Patchpanel in dickerem Rohr
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was heißt abgehängte Decke Aktuell ist ne Holzdecke drunter, die kommt zwar auch neu mittelfristig gegen irgendetwas modernes aber da wird ein Hohlraum sein allein schon wegen der Verkabelung für Licht und Rolladen, KNX. Das habe ich aktuell schon geplant in die Decke zu legen.

      Nur 2 "dicke" Cat7 Leitungen bekommt man nicht durch ein M20.

      Frage mich aber auch wie sehr "braucht" man wirklich M25 für Datenleitungen. Merke dass ich Sat auch kaum noch nutze und LWL Leitungen sind ja ebenfalls sehr dünn.
      Denke mir so man legt jetzt "dicke" M25 Leerrrohre nur für das alte Kupferkabel mit seinen dicken Durchmessern...

      Habe auch an 2 M16 Leerrohre für die Dosen mal gedacht. Ist nur blöd das in die Dose einzuführen.

      Also 2mal M16 bis zur Decke und dort dann irgendwo ne Revisionsklappe

      M25 würde ich ungern über größere Strecken in die Wand, in vielen Fällen auch Außenwänden, legen.
      Zuletzt geändert von Gunner67; 08.07.2024, 14:33.

      Kommentar


        #4
        Oder du legt von Datendose bis zum Endpunkt am Switch/Serverschrank alles in M25 (mit hochgleitfähiger Highspeed-Innenschicht) in einem durch und sparst dir die Revi-Öffnungen in der Decke. Damit bist du auch in Zukunft max. flexibel.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
          Was heißt abgehängte Decke
          ich habe hier auch einen Altbau, da sind die Geschossdecken EG/OG und OG/DG jeweils dicke Holzbalken gewesen. Früher lag da einfach ne grobe Schalung zwischen mit Schlackefüllung. Und untendrunter auch krumme Bretter dran genagelt und Schilf im Drahtgeflecht als Putzträger dran getackert und das dann verputzt. Das ganze mit Netto-Raumhöhe etwas über 2,8m
          Das alles zwischen den Balkenlagen usw, wurde ersetzt und begradigt.
          Neue Nettoraumhöhe EG z.B. sind da jetzt um die 2,6m daher so 20-25 cm Abhängung, wo dann eben Leitungen/Rohre für Licht, KNX, CAT, SAT, KWL, Abwasser Bad OG drin verbaut sind. Und es gibt da im Wohnzimmer und im Flur Reviöffnungen.

          Bis zu solchen Punkten kannst halt auch die CAT-Leitungen senkrecht in relativ dünnen Leerrohren in den Wänden verlegen, weil das mit wenigen 90° Bögen hinkommen sollte. Und dann ab da weiter im etwas dickeren. Und Du hättest da dann auch eine Zugöffnung.

          Leitungen für die SD laufen bei mir jeweils im oberen Teil der neuen Decke im Fußbodenaufbau (kein Estrich keine FBH). Alle Leitungen gehen bis in eine zentralen Steigschacht und von Dort in Keller zur HV usw.

          Damit auch keine störenden Kreuzungen der Leitungsarten und auf Grund der guten Abhängung von über 20cm auch alles gut verstaubar.

          Sowas meine ich mit ob es eine abgehangene Decke gibt und man so auch das Thema dünne Wand vs dickes Leerrohr kompensieren kann.

          Die Definition Altbau ist halt immer unterschiedlich es, gab eben auch Zeiten wo man Raumhöhen nicht nur auf ein Minimum konstruiert hatte.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Also ich habe nun aktuell 2,40m Raumhöhe. Da möchte ich jetzt nicht allzugroß noch tiefer mit der Decke. 1-2cm sind kein Ding. Aber 5 oder 10cm nochmal runter will ich nicht.
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Bis zu solchen Punkten kannst halt auch die CAT-Leitungen senkrecht in relativ dünnen Leerrohren in den Wänden verlegen, weil das mit wenigen 90° Bögen hinkommen sollte. Und dann ab da weiter im etwas dickeren. Und Du hättest da dann auch eine Zugöffnung.
            Also M25 ist das Minimum für 2mal Cat7. Habe grade mal geschaut. Bei M20 wären es nichtmal ein mm Luft

            Kommentar


              #7
              Eine Leerverrohrung über die abgehängte Decke ist in meinen Augen etwas flexibler. Zusammen mit ner Revisionsöffnung kann man diese Rohre dann ja auch für andere Dinge benutzen wie zB Lautsprecherkabel falls man an eine Ecke vielleicht mal kein Netzwerk braucht aber einen Lautsprechen hinsteller will.

              Es gibt auch dünnere Cat und auch Koaxleitungen. Haben etwas weniger Leistung was im Privatenwohnungsbau aber wohl nicht relevant sein dürfe an den meisten Stellen, einziger Nachteil wäre ggf ein leichter erhöhter Preis weil davon nicht soviel verbaut/hergestellt wird.

              Zuletzt geändert von ewfwd; 08.07.2024, 23:42.

              Kommentar


                #8
                Hallo.
                Wir reden von ein EFH. Manch einer setzt das hier immer wieder einem Zweckbau gleich.
                Für die Netzwerkverlegung extra Decken abzuhängen, Revisionsöffnungen einbringen usw. ist dafür doch sehr aufwendig, und teuer.
                Ich sehe es in einem EFH immer noch als vollkommen ausreichend, wie RBender beschrieben, M25 Leerrohre in den Keller, oder Dachboden zu ziehen.
                Dort dann über Kabelkanal usw. verteilt. M25 reicht ohne Probleme aus Duplex Cat7 Kabel einzuziehen.
                Natürlich sollte das Leerrohr so verlegt werden, dass so keine scharfen Bögen vorhanden sind. Sollte aber jedem klar sein.
                Das hat immer ausgereicht. Außerdem kann man sagen, dass das einziehen von Leitungen, oder das wechseln von Leitungstypen nichts ist, was ich jährlich mache. Meist ist das ein einmaliger Vorgang.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  sollte auf jeden Fall M25 sein. Manche nehmen sogar m32. aber 25er sollte für die meisten Strecken reichen. Wenn du max 2 90° Bögen hast, müsste M25 schon gehen. Habe bei mir überall in M25 cat7 duplex leitungen eingezogen. Bis auf die Stelle in den Dachboden (~25m beim 3. engen 90°C bogen war schluss) hat alles geklappt. Glitschi verwenden und dann gehts mit gleichzeitigem drücken und ziehen eigentlich ganz okay.

                  Edit: für ne kurze Strecke, nur gerade, kommst vielleicht auch mit M20 hin. Aber ob du da dann später mal was neues rein bekommst wage ich zu bezweifeln.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                    Für die Netzwerkverlegung extra Decken abzuhängen, Revisionsöffnungen einbringen usw. ist dafür doch sehr aufwendig, und teuer.
                    nicht nur für das Netzwerk, so eine Deckenkonstruktion ist sowieso deutlich flexibler wenn man mit Licht und PM Planung unschlüssig ist oder auch mal bei Renovierungen im 10 Jahreszyklus mal was umgestalten will.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      M25 reicht ohne Probleme aus Duplex Cat7 Kabel einzuziehen.
                      Das hatte ja niemand bestritten. Die Frage war doch ob M20 oder M25. Mehr als M25 stand ja nicht zur Debatte, zumal du mehr als M25 auch nicht an UP Dosen ranbekommst ohne rumzubasteln.
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      Für die Netzwerkverlegung extra Decken abzuhängen, Revisionsöffnungen einbringen usw. ist dafür doch sehr aufwendig, und teuer.
                      Ist doch völlig falsche Betrachtungsweise... Die Frage ist wie sieht denn ansonsten die Decke aus. Ich bezweifel dass er einfach nur die Rohdecke anmalen wird und dann ist gut. Und Leitungen für Lampen gehen dort ohnehin lang.. Also paar cm Raum ist da so oder so, da sollte man eigentlich auch ein M25 Leerrohr unterbringen behaupte ich einfach mal selbst wenn man nicht 10 oder 20cm abhängt..

                      Eine abgehängte Decke kann ich auch an quasi fast jeder Stelle öffnen und das Loch mit überschaubaren Aufwand wieder zu machen. Bei einer Fussbodenheizung wird das quasi niemand machen..
                      Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                      M25 Leerrohre in den Keller, oder Dachboden zu ziehen.
                      Jeder cm mehr Leerrohr erschwert das Einziehen. Ich bin eher ein Fan davon die Rohre nicht länger als nötig zu machen. Im Idealfall zieht man sie bis in den Technikschacht auf der gleichen Ebene. Im Idealfall hat man dann nur einen Bogen (Übergang Wand=>Decke)

                      Was nützt mir das Leerohr bis in den Keller wenn ich vielleicht doch etwas anderes vorhabe?

                      Kenn einige solcher Bauten wo man alles bis in den Keller gezogen hat mit Leerrohren. Netzwerkleitungen wurden natürlich vorher eingezogen. Ich habe meine Zweifel daran dass man das nochmal rausgezogen bekommt..Meist wird nicht auf Bögen geachtet und die Strecken sind zu lang.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 09.07.2024, 11:40.

                      Kommentar


                        #12
                        ewfwd
                        Jeder kann eine Meinung haben, welche über Jahre sich im EFH Bereich bewährt hat, und hier kundtun. Da muss man nicht immer alles gleich zerreden und als falsche Betrachtungsweise abtun.

                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Wo siehst du ein zerreden? Ich finde es halt Absurd es so darzustellen als ob würde man extra nur weil man paar Rohre über die Decke statt Fussboden führen will eine abgehängte Decke sich machen. Wenn du keine abgehängte Decke hast ist das Thema Beleuchtung auch nochmal komplett anders weil wo soll der Hohlraum Beispielsweise sonst herkommen für Spots?
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 09.07.2024, 19:51.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X