Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die roten Linien sind wohl Leitungen..


    Du tust auch noch was Gutes, wenn Du innerhalb des Halbkreises mittig noch einen Regner hast.
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #47
      Material für Rasenbewässerung

      Also ich würd die Regner tauschen und die MP Rotator verbauen, als aufsteigergehäuse die PRS 04-30, diese sind schon druckreguliert und Ideal für Bewässerungen.

      Dazu je nach Bepflanzung keine Sprüher sondern Tropfschlauch.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #48
        Die MP Rotator eignen sich aber nicht für das Bewässern größerer Rasenflächen. Mal ganz abgesehen davon, dass die Niederschlagsmenge dabei sehr gering ist. Sie sind der Ersatz für herkömmliche Sprühdüsen und nicht für Getrieberegner.
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #49
          Für Regner in die Mitte der Rasenfläche bitte aber Radius und verfügbare Düsen prüfen- teilweise gibt es keine Düsen unter einer bestimmte Weite und dann wird mehr nass, als Du wolltest.

          Kommentar


            #50
            Material für Rasenbewässerung

            Habe selber auch von den Rotator auf die I-20 umgestellt, gerade bei größeren Flächen (> 500 qm) sind die effektiver zu verlegen da die Wurfweite bei 9m anfängt.
            Weiterer Vorteil: alle Regner sind von 90 - 360 Grad einstellbar, weiterhin gibt es auch diverse Düsen.

            Unterm Strich also etwas flexibler und weniger Leitungen buddeln...

            Kommentar


              #51
              Zitat von Ottorino Beitrag anzeigen
              Für Regner in die Mitte der Rasenfläche bitte aber Radius und verfügbare Düsen prüfen- teilweise gibt es keine Düsen unter einer bestimmte Weite und dann wird mehr nass, als Du wolltest.
              Das sollte bei jedem Regner geprüft werden. Insbesondere sinkt die Niederschlagsmenge bei steigender Wurfweite.
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #52
                Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                Die MP Rotator eignen sich aber nicht für das Bewässern größerer Rasenflächen. Mal ganz abgesehen davon, dass die Niederschlagsmenge dabei sehr gering ist. Sie sind der Ersatz für herkömmliche Sprühdüsen und nicht für Getrieberegner.
                Kommt halt immer darauf an ob ich einen Park bewässern möchte, oder einen Garten am Haus

                Bis zu 9m Radius kann man sowohl als auch verbauen.
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #53
                  Ich würde auch eher Getrieberegner einsetzen auf der grünen Fläche, ich finde das macht Anhand der Anzahl der Hindernisse aber wirtschaftlich nicht besonders sinn wenn man für so nen Sprühregner nur 5,50€ berappen muss.

                  Die genauen Niederschlagszahlen werde ich heut evtl. noch ausrechnen, dann ist das schon interessanter an zu schauen.


                  Was ich vergessen habe, bei der Fläche handelt es sich natürlich um Rasen.

                  Die Rote Leitung ist evtl. für mögliche Wassersteckdosen vorgesehen.
                  Jetzt habe ich noch eine Cyane Leitun eingefügt, da kommt eine Wassersteckdose zum Gemüsegarten so das man dort einen Rasensprenger oder weiß nicht was auftstellen kann der dann auch per Magnetventil geschalten werden kann.

                  Ganz hinten rechts nebem Haus ist auch noch eine freie Fläche, dazu werde ich mir mal die Streifendüsen anschauen, die könnten da sinnvoll sein.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Sooo, ich meld mich mal wieder.

                    Die Planungen schreiten immer weiter voran, inzwischen ist der erste Teil der Materials angekommen, alles neu, und zu einem unschlagbaren Preis aus der Bucht geschossen.


                    Im moment sieht der Plan so aus wie im Anhang, den vorgeschlagenen Pinken Regner in der Mitte vom pinken Bereich lass ich jetzt erstmal weg.
                    Wenn er sich als wirklich nötig herausstellt ist das relativ schnell nachgerüstet, einfach Loch graben, Rohr auf schneiden, T-Stück ein und Regner dran.


                    Was haltet ihr von dem Plan?
                    Achja den Pinken Regner hab ich von unten links noch oben rechts verlegt, weil da zwischen ein kleiner Hügel ist (sicher 80cm), bzw kein Hügel sondern das Gelände in Richtung unterer Bildrand abfällt, in Richtung Osten wo auch einer am unteren Grundstücksrand platziert ist läuft der Höhenschied ganz flach aus.
                    Nur dort vorne würde ich mit dem Regner Zielgenau auf die Seitenfläche von dem "Abhang" zielen aber nich die Fläche des Plateaus beregnen.

                    EDIT: die blauen Regner einfach nicht beachten, hab vergessen da den Layer abzuschalten ..., Da soll einfach nur eine Leitung als "Wassersteckdose" hinführen da dort sonst weit und breit kein Wasseranschluss vorhanden ist

                    Zur Wasserversorgung, es wird wohl auf eine 1" Leitung in Keller hinauslaufen die durch eine 150er Kernbohrung mit dieser Abdichtung geführt wird.
                    Da kann man dann auch problemlos Kabel für die Ventile usw. mit führen.

                    Noch wegen der Durchführung, das ganze befindet sich später ein paar Cm unter Geländeoberkante, wir haben kein drückendes Wasser, und sonst auch Gott sei Dank kein Wasser Problem.

                    Ich möchte die Durchführung nur Fachmännisch machen, so dass man auch relativ einfach mal wieder was ändern kann


                    Und noch eine Frage, wie habt ihr die Regner am Hauptrohr angeschlossen?
                    Da ich eine 32mm Leitung verwenden werde werde ich die sicher nicht direkt an den Regner anschließen, Richtungsänderungen kann man bei dem unglaublich störrischen Rohr eh nur mit 90°-Winkeln machen wenn man nicht gerade einen Radius von 2m dafür zur Verfügung hat

                    Ich habe mir gedacht das Dünne Rohr mit den Anschlüssen zu benutzen, so kann man die Regner schön bequem in der Höhe wie auch der Lage verschieben.

                    Und noch eine Frage, in wie viel cm Tiefe habt ihr das ganze verbuddelt?

                    Außerdem hab ich auch vor parallel zu den meisten Leitungen auch das rote glatte Lehrrohr mit zu verlegen, dann kann man später irgendwo eine zusätzliche Ventilbox setzen (vor allem bei den Leitungen interessant die erstmal nur als Zuleitung für "Wassersteckdosen" genutzt werden sollen

                    Gruß
                    David
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #55
                      Für den komfortablen Anschluss der Regner gibt es zum Beispiel von Hunter den sog. Swing Joint

                      HUNTER Swing Joint / Regnergelenkanschluss - Artikeldetailansicht - m-n rainman Bewässerungssysteme

                      Habe ich bei mir auch verwendet und hat Super funktioniert

                      Gruß, Frank

                      Kommentar


                        #56
                        Die Swing Joints hab ich auch schon entdeckt.

                        Finder die aber deshalb nicht so toll weil die nicht so flexibel sind wie das Flexible Rohr, weil damit kann ich auch die Hauptleitung etwas weiter vom Rand weg verlegen damit ich da genug Spielraum hab, und kann genau die passende Länge benutzen die ich brauch.

                        Das war meine Idee dabei.

                        Vor allem weil ich die Leitungen schon relativ tief verlegen möchte ist das ganz praktisch finde ich.

                        möchte die eigentlich außerhalb der Reichweite eines Spatens installieren

                        Kommentar


                          #57
                          Vielleicht noch ein Hinweis an Dich: achte auf die Hauptwindrichtung. Auch bei geringen Windstärken (2Bft) wird der Regnerniederschlag verweht.
                          Gruß, Christian
                          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                          Kommentar


                            #58
                            Das ist ein guter Hinweis.
                            Der Wind kommt auf meinen Plänen immer von Westen (Links).

                            Hab heute mal folgendes getestet:
                            In einen PGP-Ultra folgendes eingeschraubt Gardena Geräte Adapter (3/4").

                            Da hat mans schon gemerkt dass es weg getragen wird, aber hatten wir den Regner auch auf 40cm Höhe oder sogar noch mehr, und es hat schon ganz ordentlich gewindet.
                            Aber ändern lässt sich das eh nicht, es kann nur passieren dass evtl mal die große Glasschiebetür nass wird wenns mal plötzlich ne starke Böhe gibt


                            Wir haben gestern schon experimentiert, aber wie, das war echt klasse, frei nach dem Motto, Gaffa hält die Welt zusammen ...

                            Einfach so nen dicken Gartenschlauch der noch rum lag (3/4" oder so ähnlich ...) genommen, mit ner Schlauchschelle am Wasserhahn befestigt (an der Verschraubung mit den riffeln vorne).

                            Anschließend den Schlauch am anderen Ende mit 2-3 Lagen Gaffa umwickelt und das ganze in den Regner geschraubt.

                            Das ganze war erstaunlich dicht für eine Feiertagslösung

                            Kommentar


                              #59
                              Sooo, ich meld mich mal wieder.

                              Gestern gings los.

                              Zunächst noch bisschen einkaufen gewesen (PE-Baufolie, rotes Lehrrohr zum Strom mit rein legen und dann los gelegt.

                              Haben an nem halben Samstag grad 15m geschafft, da zwei Rohre ein (einmal für Regner einmal "Dauerwasser" + rotes Leerrohr), das 32mm rießen Rohr zu verlegen ging echt gut, genauso das 25er.

                              Dann alles auf Dichtheit gecheckt, eine undichte Stelle beseitigt und wieder verfüllt, man sieht schon jetzt fast nichts mehr davon.

                              Kollege hat dann erstmal unfreiwillig geduscht, alle Abgänge des Rohrs verschlossen um zu schauen ob alles dicht is, Druck drauf, nur keine Möglichkeit den kontrolliert ab zu lassen, man glaubt garnicht wieviel Wasse in 15m 32mm Rohr drin steckt und das dann auchnoch durch einen kleinen Gardena-Anschluss entweicht


                              Habe dann heute morgen mal Testweise nen PGP-Ultra angeworfen, und dabei festgestellt dass wenn mans Wasser abstellt das noch ziemlich lang (sicher 20 Sekunden weiterläuft, und vor allem beim einfahren nen Haufen Wasser direkt um den Regner verteilt wird, is das normal?

                              Nächste Woche gehts dann weiter ... (das Graben macht echt keinen Spaß ...)

                              Gruß
                              David

                              Kommentar


                                #60
                                Material für Rasenbewässerung

                                Bei einem Regner ist das ganz normal, dass dann soviel Wasser noch nachläuft.

                                Fürs Graben haben wir bei mir ne Grabenfräse genommen.
                                Gruss Mathias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X