Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Material für Rasenbewässerung

    Hey Stefan,

    Ihr macht mir mit Euren Support-Zeiten echt Angst, guck mal auf den Tacho!!

    Bzgl. zu langsam, heißt das es werden schlicht nicht alle Impulse erkannt weil zu kurzer Peak? Oder sind es zu viele Impulse hintereinander?
    Aber wenn da demnächst was von Euch kommt teste/warte ich gerne, aktuell ist das Thema nicht ganz so wichtig!

    Danke & Gruss,
    Hannatz

    Kommentar


      #92
      Material für Rasenbewässerung

      Hallo zusammen,
      leider passt mein vorhandener Trafo doch nicht zu den Hunter Ventilen (Edit: Trafo hat DC anstatt benötigtem AC) so dass ich noch auf der Suche bin. REG wäre nett aber kein Must have, die üblichen Verdächtigen liegen bei 24VAC und mind. 1A bei weit über 50,-€. Habe dann bei Voltus ein Outdoor Meanwell gesehen:http://www.voltus.de/beleuchtung/led...-24v-2-5a.html
      Was meint Ihr dazu? 2-3 Kreise laufen parallel, mehr brauch ich nicht...

      Danke & Gruss
      Hannatz

      Kommentar


        #93
        Also ich hab bei meinen Gardena AC Ventielen ein DC Trafo drann und es funktioniert wunderbahr.

        Kommentar


          #94
          Ich verstehe Hannatz so, dass er auch DC-Ventile hat? Das Meanwell sollte passend sein. Zur Not kannst auch zwei nehmen und für verschiedene Kreise verwenden.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #95
            Also Hunter gibt explizit AC vor. Inwieweit die Spulen auch mit DC funktionieren, ist mir nicht bekannt. Ich habe die Hunterventile mit folgendem REG Netzteil im Einsatz:

            Hutschienen-Stromversorgung - Serie TBD2 - AC/AC 24 V AC 24 W Comatec Inhalt: 1 St. im Conrad Online Shop | 515213
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #96
              Material für Rasenbewässerung

              Oh, blöd formuliert!
              Natürlich brauch ich nen AC Trafo, hab den Text entsprechend editiert.

              Kommentar


                #97
                Ich habe diesen hier im Einsatz.

                Hutschienen-Stromversorgung - Serie TBD2 - AC/AC 24 V AC 24 W Comatec Inhalt: 1 St. im Conrad Online Shop | 515213

                Damit kannst du 4 Ventile gleichzeitig ansteuern

                Gruss, Frank

                Edit: ich sehe gerade, dass das der gleiche ist, den Christian auch einsetzt

                Kommentar


                  #98
                  Danke für die Tips, habe gerade den von Euch empfohlenen Traf in der 35W Variante bestellt da kaum teurer aber dafür noch etwas "Luft" für weitere Verbraucher...

                  Danke & Gruß,
                  Hannatz

                  Kommentar


                    #99
                    Edit: Nach hier ausgelagert:
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post330889

                    Kommentar


                      Hi, kurz mein Senf dazu: Ich habe vor ca. 10 Jahren alles mit Gardena aufgebaut. Schrott, nach drei Jahren habe ich die ganzen Sprenkler wieder rausgebuddelt (Leitungen erhalten) und Hunter eingebaut. Super Sache, sehr zufrieden und günstig.

                      Gardena: FINGER WEG!

                      Kommentar


                        Material für Rasenbewässerung

                        Hunter ist absolut empfehlenswert. Ich habe die MP-Rotator im Einsatz und die laufen einwandfrei seit nunmehr 3-Jahren.


                        Viele Grüße

                        Ralf
                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          Mal ein kurzer Zwischenstand:

                          Seit 1-2 Monaten sind alle Regner montiert, funktioniert alles wunderbar, und ich schätze das bleibt auch lange so.

                          Verbaut habe ich Hunter PGP-Ultra Getrieberegner und druckregulierte Hunter Pro Spray mit der braunen Kappe (müssten 2,1bar sein).

                          Außerdem so eine Wassersteckdose, aber da muss ich mir noch überlegen wie man die im Boden richtig verankert, die ist rundrum ganz glatt, bewegt sich also gern in der Erde, aber im Boden hats Ablauflöcher, evtl. werde ich mir da zwei Edelstahlstangen besorgen, auf einer Seite ein paar cm umbiegen und dann als "Nagel" in den Boden klopfen.

                          Ventile und Verteiler sind in dieser Box unter gebracht.

                          Außerdem habe ich noch eine weiter Wasserzapfstelle in einem Gebüsch versteckt, dazu ein 25mm Rohr ca 1m aus dem Boden noch oben schauen lassen und eine solche Wandscheibe dran, 3/4" Wasserhahn anschrauben und fertig.

                          Was mich derzeit noch stört sind die Wasserversorgung und dass die Ventile noch nicht angeschlossen sind.
                          Mit Wasser Versorge ich das ganze derzeit über einen 3/4" Schlauch der mit Geka Kupplungen versehen ist, zuvor hab ich das über einen 1/2" Schlauch mit normalen Gardena Verbindern gemacht, aber da kam zu Wenige Wasser/Druck durch denn die Getrieberegner funktionierten nicht richtig (das meiste Wasser nah beim Regner und am Ende des Sprühstrahls, aber fast nichts in der Mitte.
                          Ich Dachte dass läge am zu kleinen Wasserhahn (nur 1/2", aber rechnerisch müsste es reichen), also einen dickeren Schlauch der noch rumlag genommen und Geka-Kupplungen dran (die haben glaub 1" Durchmesser innen, nicht wie die Gardena Dinger so winzig).
                          Aber in nächster Zeit wird das ganze Fest angeschlossen, nur hat unser Installateur bis zum Ende des Jahres erstmal keine Zeit (und selber machen geht leider nicht da es doch deutlich mehr ist als nur die Leitung von draußen anzuschließen)

                          Die Geka-Sachen sind mir nach 2 Wochen eh vieeeeel lieber als dieser Gardena Edelschrott
                          Auch wenn die letzte "Charge" Gardena Kupplungen doch schon ziemlich lange hält, aber eigentlich zerbröselt bei dem Gardena Zeug jedes Jahr irgendwas, da sind die Geka-Messing Kupplungen wirklich ein Segen, und die sind vor allem wirklich Dicht.

                          Ansonsten kann man sagen, für jemanden der nicht gerade zwei linke Hände hat ist das überhaupt kein Problem, da hab ich schon deutlich schlimmeres gemacht.

                          Außerdem habe ich noch zu 3 Punkten mit einer "Dauerwasserleitung" ein rotes Lehrrohr für Strom mit gelegt um dort später evtl. an die Dauerwasserleitung ein weiteres Magnetventil anschließen zu können.
                          Die Enden der Rohre hab ich dann mit den Gardena Stopfen verschlossen, hatte grade nichts anderes da, bzw. wollte nicht extra bestellen.

                          Hab noch paar Bilder angehängt, bei Interesse kann ich auch noch paar mehr raussuchen
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                            Mal ein kurzer Zwischenstand:
                            ...
                            Hab noch paar Bilder angehängt, bei Interesse kann ich auch noch paar mehr raussuchen
                            Danke für den Bericht und die Bilder! Gerne mehr davon!

                            VG
                            Micha

                            Kommentar


                              Bilder nehm ich auch gerne noch ein paar. Mich wundert allerdings, dass Du die Leitungen so flach verlegt hast. Hast Du auf eine Gefälle Rücksicht genommen?

                              Noch ein Frage: Was sind as für Verschraubunen mit den grünen Drehringen dran? Die habe ich noch gar nicht gesehen. Bist Du damit direkt auf Dein altes Gardene Rohr gegangen?

                              drego

                              PS: Ich seh gerade, Du bist ja nicht einmal aus der Spatentiefe raus ...

                              Kommentar


                                Das sind die Fittinge

                                Teilweise ist das Rohr tiefer, teilweise bisschen höher verlegt, auf noch tiefer Graben hatten wir nicht überall Lust.

                                Das ist das Rohr für 32mm, und das hier ist das 25mm Rohr.

                                Gefälle habe ich keins eingebaut, auch wie gesagt ist das nicht allzu tief verlegt, wozu auch.
                                Das Rohr bekommt man mit nem Spaten NIEMALS durch außer man macht den Spaten vorher paar 100 Grad heiß :P
                                Außerdem hab ich kein Gefälle weil ich kein automatisches Ablassventil hab, ich hab mir einen Adapter von Druckluft auf Geka zusammen geschraubt und gehe damit auf den Verteiler vor dem großen Kugelventil (da wo auf den Bildern der Gardena-Nippel sitzt ist jetzt eine Geka-Kupplung) und damit wird das vorm Winter leer geblasen.

                                Hab ich diese Woche mal Testweise ausprobiert ob unser Kompressor (so ein kleines blödes Güde Teil [Fehlkauf vor etlichen Jahren ..., beim nächsten mal lieber ein Schneider Kompressor für etwas mehr Geld] mit angeblich 180l Fülleistung) das auch schafft, was soll ich sagen, Druckminderer auf ca. 4 bar eingestellt und ab gehts, funktioniert perfekt, danach ist auch wirklich alles leer, nicht wie bei den automatischen Ablassventilen dass die Verteiler oder Ventile noch voller Wasser stehen, und das ist im Herbst dann ein Act von einer halben Stunde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X