Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also die regner fahren durch den Wasserdruck hoch, das einzigste was Strom braucht ist die Pumpe (230) und die MV (24) mehr nicht, Steuerung über Aktor der am Bussystem hängt.

    Zu der Frage ob ein regner langt nein.Geh mal auf Seiten wie www.ksrain.de da gibt es PDF Files zur Planung einer Bewässerung.

    Die Düse (mittig) würde nämlich nur 360 grad abdecken aber nicht die Randbereiche. Eher 4 90grad eckregner und die überlappen lassen.
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #32
      Hi,
      das es mit einer Düse nicht geht, der Zahn wurde mir an der Hotline auch schon gezogen. Für meinen Garten werde ich wohl 5 Stück brauchen (1 pro Ecke und eine in der Mitte). Mist, das bedeutet wieder Buddelarbeit. ;-)



      Gruss
      Chris

      Kommentar


        #33
        Sei froh dass du nur 5 brauchst und nen schönes Rechteck hast, bei nem verwinkelten Garten, dazu noch mit Höhenunterschieden is das garnich lustig ... (aber man will sich ja nich beschweren )

        Nochmal danke für die Antworten, bin jetzt schon nen gutes Stück weiter, aber evtl gibts jetzt doch ein Gartenhaus wo man die Ventile unterbringen könnte, also erstmal abwarten, aber der grobe Masterplan steht schon mal.

        Kommentar


          #34
          Jetzt muss ich mich doch auch mal einklinken!
          Ich kann die 24V MVs mit einem normalen Aktor schalten?? Muss man da keine besonderen Aktoren haben, die im NV-Bereich schalten??
          Gruß Ralf

          Kommentar


            #35
            Nö, die schalten alle mit nem Relais, dem ist es herzlich egal ob das 230V AC oder 24V AC oder sonst was sind

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              also unabhängig von Hersteller oder der Steuerung. Weil ich hier schon des Öfteren gelesen habe, "ich will meine Zisterne dafür Nutzen ...." Im Sommer gehen ohne Probleme 10L Wasser pro tag / m2 drauf. Das ist Minimum. Mit 5000 Litern kommt man dann gerade mal 3 Tage aus und das nur wenn die wirklich voll ist. Im Sommer reicht das nie. Unser Garten z.B. Schluckt im Sommer zwischen 11m3 pro Druchgang (kürzeste Berechnung 1-2 mal täglich im Hochsommer) oder im Max ca. 30 -36 m3 wenn man richtig durchwässert.
              Das reicht dann für 3-4 Tage. Sind allerdings auch 1000 qm reiner Garten.

              Also wer kann sollte sich meiner Meinung nach immer mit ner Brunnenbohrung aushelfen. Damit hat man dann zumindest keine Kapazitätsprobleme.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #37
                Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
                Also wer kann sollte sich meiner Meinung nach immer mit ner Brunnenbohrung aushelfen. Damit hat man dann zumindest keine Kapazitätsprobleme.
                .... und beim Brunnen hat man sauberes Wasser, wo sich die Düsen nicht zusetzen können. Auch braucht man keine Filter etc. und die Pumpe incl Strom braucht man bei der Zisterne ja genau so wie beim Brunnen.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #38
                  Rasen nicht täglich wässern

                  Denkt bitte daran, dass der Rasen nicht täglich mit 'nem Fingerhut voll Wasser beglückt werden sollte, sondern lieber nur einmal die Woche, dafür aber dann richtig!
                  Sonst wachsen die Wurzeln nur in die Breite anstatt in die Tiefe - und wenn's dann mal länger trocken ist habt Ihr ein Problem...

                  LG Markus

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                    Nö, die schalten alle mit nem Relais, dem ist es herzlich egal ob das 230V AC oder 24V AC oder sonst was sind
                    Hallo David/Forums-Gemeinde,

                    da ich jetzt gerade auch die Planung vor der Brust habe, hätte ich hier nochmal eine Nachfrage.

                    Ihr habt den 230V Aktor-Ausgang also auf ein Relais gelegt, dass dasnn die 12V für das Magnetventil schaltet?

                    Lg
                    Chris

                    Kommentar


                      #40
                      Ich schalte bei mir mit einem Aktorkanal den 24V Trafo ein und dann mit weiteren 4 Kanälen die 24V auf die einzelnen Magnetventile.

                      Gruß Nils

                      Kommentar


                        #41
                        Also würde ich einfach einen solchen Trafo holen:

                        Printtrafo MYRRA 44087 - Stromversorgung - Transformatoren - Netz-Printtransformatoren - Pollin Electronic

                        Und diesen an das Magnetventil.
                        Muss ich pro Magnetventil 1 Trafo haben und reicht das von der Leistung, wenn ich z.B. 2 Ventile immer parallel damit öffnen möchte?

                        lg
                        Chris

                        Kommentar


                          #42
                          ich meine irgendwo gelesen zu haben dass die Hunter Ventile um die 300mA bei 24V ziehen. Ich habe einen Grothe Klingeltrafo mit 24V und 1,5A genommen. Ist zwar etwas teurer, dafür hat er ein ordentliches Gehäuse zur Montage auf der Hutschiene.

                          Gruß Nils

                          Kommentar


                            #43
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...sserung-6.html

                            Datenblatt:
                            http://www.ksrain-bewaesserung.de/me...8840pg459blr07

                            Magnetspule für Intensivgebrauch : 24VAC 0/60 Hz ; Start-Stromstärke 400 mA ; Halte-Stromstärke 270 mA
                            Gruss Mathias

                            Kommentar


                              #44
                              Soooo, ich meld mich mal wieder.

                              Es wird gaaanz langsam Sommer und das Thema Rasen rückt wieder in Fokus.

                              Akueller Sachverhalt, ich hab in der Bucht günstig einen ganzen Haufen Material geschossen.
                              Das Beste zum Anfang: 5 Hunter PGP-Ultra
                              außerdem ne Rolle Rohr, diverse Fittings und noch anderen Kleinkram.

                              Nun gehts daran das ganze fertig zu Planen.

                              Im Anhang hab ich einen Plan mit zwei Zonen, grün und pink.

                              Alle grünen Regner sollen folgende Versenksprühdüsen zum Einsatz kommen:
                              Versenkgehäuse
                              mit folgenden Düsen

                              Für die Pinke Zone sollen die PGP-Ultra zum Einsatz kommen.

                              Was haltet ihr von der Aufteilung, wie kritisch ist das zu betrachten das manche Bereiche mehr Wasser abbekommen weil sie von mehreren Regnern beregnet werden?

                              Leider hab ich die Bemaßung vergessen, daher reich ich zu Orientierung mal paar Maße nach, beim bächsten Bild denk ich hoffentlich dran ...
                              Der ganz große Pinke Halbkreis hat nen Radius von 11m, der grüne runder Kreis nen Radius von 3m.

                              Im Grünen Bereich ist das dunkelgrüne quadratische Objekt ein Hindernis, genauso wie der weiße kleine Kreis im grünen Bereich (der große Kreis ist ein Kontrollschacht).

                              Wär froh wenn ihr bischen feedback geben würdet

                              Gruß
                              David
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Wofür sind die roten Linien?

                                Bei den beiden Regnern auf der Ecke ruhig den Radius so groß ziehen, dass diese bis an die Mitte des großen Halbkreises heranreichen.

                                Unterschiede, ob einfach oder mehrfach beregnet, merkst Du - nicht dramatisch, aber sichtbar.

                                vg
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X