Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Richtig in abgehängter Decke verklemmen, zum Beispiel Dali
Ich hole den thread nochmal hoch. Ich würde sagen der Mantel gehört eigentlich unter die Kappe (Zugsicherung). Selbst bei der Leitung auf dem Foto (müssten 0,75mm2) wird das bei dem geringen Platz zur Fingerakrobatik. Zieht ihr den Mantel bis unter die Kappe?
Naja auf der eine Seite will man das Gerät ja möglichst kompakt bauen damit es noch durch das Loch kommt ohne dass die Decke 10cm abgehangen ist. Auf der anderen Seite will man es aber auch komfortabel anschließen können Ist halt am Ende ein Kompromiss.
Habe auch schonmal gesehen dass manche den Mantel nicht unter die Zugentlastung machen sondern nur die Adern und dann anschließend Schrumpfschlauch drüber ziehen.
Ist natürlich auch blöd mit Heißluftgebläse am Ende das Gehäuse mitzuwärmen sodass es dann zu Verformungen kommen kann. Wenn die Zugentlastung angeschlossen ist steht das Ganze ja auch unter etwas Druck..
Wie weit hängst du denn üblicherweise ab?
Ich frage, da mit den EVGs 10cm sowieso schon fast Minimum sind.
Ich habe jetzt ein paar „richtig“ vorbereitet. Mit etwas Übung geht es dann, aber Spaß ist was anderes. Die Zugentlastung von der Brumberg Box ist übrigens nicht allzu fest und imho keine echte Zugentlastung.
Was plant Ihr da dran rum zu ziehen? Die sind doch kein tragendes Element von Hängeleuchten? Die kommen durchs Loch und bleiben da dann x-Jahre liegen. das ganze muss also diesen Moment der mechanische "Belastung" überstehen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Klar. Trotzdem bleibt die Frage, wie es richtig aussehen sollte. Wird es jemals ein Problem sein, wenn da die Adern ohne Mantel sichtbar sind? Ziemlich sicher nicht. Aber ganz richtig wird es eben auch nicht sein.
Wird es jemals ein Problem sein, wenn da die Adern ohne Mantel sichtbar sind? Ziemlich sicher nicht. Aber ganz richtig wird es eben auch nicht sein.
Ich habe an einigen stellen von eldoled die 181D Treiber verbaut. Sind zwar nur 24V aber haben halt auch Dali und Dali müsste man behandeln wie 230V im Grunde. Die Teile haben ebenfalls ne Zugentlastung aber dort bekommst du nur Adern und keine Kabel unter die Zutentlastung. Zwillingsleitung mit sehr dünnem Querschnitt würde vielleicht noch gehen.
Bei mir ist das auch so gelöst dass der Mantel quasi kurz vor dem Gerät aufhört und nur die Adern dann unter die Zugentlastung kommen. Geht halt nicht anders.
Wenn du bei dir die Teile am Schreibtisch vorbereiten kannst und du die Zeit hast mach es halt Ordentlich, ansonsten machste es so wie oben auch in den Bildern, Mantel endet kurz davor..
so wenig die möglich. In einem Raum war die Decke etwas "schief" da habe ich an einer Stelle wirklich nur 3cm. Treiber sind dort nicht unterzubringen, maximal Leitungen und ein Spot...
Obendrein wenn die Abhängung zu wenig ist um nen Treiber durchzuschieben ggf einfach ne Revisionsklappe irgendwohin machen um die Treiber dann dort unter zu bringen.
Treiber sind dort nicht unterzubringen, maximal Leitungen und ein Spot...
Ich habe bei meinen Spots gemerkt, dass gar nicht die finale Höhe, sondern eher der Platz für die Festhalteklammern das Thema ist. Abgehängt sind 8cm, wobei es beim Trockenbauer dann eher 10 wurden. Für die Spots kein Problem (das mit den Klammern habe ich in den Gauben, da kommen die EVGs an eine andere Stelle), aber die EVGs bekomme ich nur rein, wenn ich die Zugsicherung nachträglich montiere. Bei roh 290 Raumhöhe geht das so, wahrscheinlich würde ich es auch wieder so machen als auf die Flexibilität mit 230V + Dali direkt an der Stelle zu verzichten.
Wenn du bei dir die Teile am Schreibtisch vorbereiten kannst und du die Zeit hast mach es halt Ordentlich, ansonsten machste es so wie oben auch in den Bildern
so habe ich jetzt weitergemacht, ist aber schon eine üble Arbeit. Auch die Brumberg Box an der Decke an zwei Nym Leitungen anzuklemmen ist kein Spaß. Das delegiere ich beim nächsten mal wieder …
Noch eine damit zusammenhängende Frage: wie verlängert ihr zu kurze Leitungen in der Decke?
ausgerechnet über der Dusche hat der Trockenbauer die Leitungen so genial in seiner Konstruktion verwickelt, dass die 5cm oberhalb der 80mm Spotbohrung enden. Beim Abisolieren habe ich bereits gekotzt.
Mit viel weiterem Ärger würde ich die wohl mit einer Wago verlängert bekommen. Aber eine Abzweigdose wird nicht gehen, nichtmal Kinderhände würden da hinkommen.
Alternativ fällt mir bisher nur ein die Decke da teilweise zu öffnen und ihn dann den Mist, den er fabriziert hat, wieder schließen zu lassen
Von der Idee sind die gut, aber wie klemmst du sie mit einer Hand an, ohne mit der anderen die Ader zu halten? Auch den schrumpfschlauch zu erwärmen wird an der Stelle kaum gehen.
ja dann hilft nur Zauberei Wenns zu kurz ist ist es zu kurz...Dann wirste die Leitung tauschen müssen oder versuchen an einer Stelle dran zu kommen wo die Leitung zum Verlängern dann lang genug ist..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar