Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Tillume Spot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir ident, war auch kein Zoll oder so fällig!
    Hab sie aber leider noch nicht eingebaut

    Kommentar


      #17
      Ich hab mir heute auch die 2200 K–4000 K bestellt: je einmal aus der Master- und der Expert-Serie, je 8 Watt. Die Constaled mit 2000-6000 K haben nämlich echt einen rosa Stich.
      Ich werde berichten.
      Was gibt es sonst noch für Spots, die ca. 2800 K bis 4000 K haben und schön gleichmässig abdecken — ohne rosa Stich?​

      Kommentar


        #18
        Die Auswahl scheint da sehr klein zu sein.
        • LEDlumi bietet einen zu großen Temperatur-Bereich mit 2.000-6.500 K.
        • Luxvenum bietet 2.700-5.700 K, ob das ohne Rosastich klappt, kann ich gerade schwer einschätzen. Je nach persönlichem Empfinden könnte das in Ordnung sein.
        • Emilum hat 2.200-5.700 K im Angebot, aber das erscheint mir zu optimistisch.
        • Lumenwelt hat einen 2.400-5.000 K Spot, was von der Spreizung her ganz gut funktionieren sollte.

        Kommentar


          #19
          Zitat von suti Beitrag anzeigen
          Ich hab mir heute auch die 2200 K–4000 K bestellt
          Hast du wirklich einen mit 2200-4000K gefunden oder meinst du den 2400-4000K? Bin seit Monaten nach TW-Spots ohne Rosastich am Suchen und habe schon diverse Muster von Benory und auch einen von Vectorlicht (1800-4500) zuhause. Tillume scheint der einzige Hersteller zu sein, der das Problem erkannt hat und eine vernünftige Spreizung anbietet. Bin gespannt auf deinen Eindruck, wir können die Spots auch gerne mal vergleichen (bin ebenfalls aus der Region ZH).

          Alternative wäre dim to warm, aber da habe ich nichts über 3000K gefunden.

          Kommentar


            #20
            Da mir das Thema Lichtqualität auch sehr wichtig ist, bin ich schon gespannt auf eure Eindrücke. Überlege mir als Referenz auch einen zu bestellen.
            Zum Vergleich habe ich mal die Worst-case Δuv Werte der Spots geplottet. Leider konnte ich keine Binning-Informationen finden, daher habe ich einmal wohlwollende 3 SDCM und dann noch 5 SDCM um die Farborte aus den Testberichten von Tillume genommen.
            Die Ergebnisse für 2200K/6500K sind wie erwartet schlecht, die für 2400K/4000K dafür ziemlich gut.
            Allerdings ist das dadurch erkauft, dass die 4000K schon ins Grüne gehen.
            Wie gesagt, alles aus unzuverlässigen Daten, aber für einen Anhaltspunkt sollte es reichen.

            3-SDCM
            Tillume_3_SDCM.png

            5-SDCM
            Tillume_5_SDCM.png​​

            Kommentar


              #21
              Zitat von N0XF0X Beitrag anzeigen
              daher habe ich einmal wohlwollende 3 SDCM
              In der Document Library steht <3.
              Die leichte Verschiebung ins Grüne bei den Bins wäre ja eigentlich genau das, was schon öfters vorgeschlagen wurde um den rosa Farbstich zu minimieren. Hab das bei den Benorys testweise mit einem auf dem COB partiell vorgesetzten Grünfilter gemacht, so kriegt man den Farbstich sehr gut weg (aber verliert natürlich Effizienz).

              Kommentar

              Lädt...
              X