Ich möchte meine vorhandene Siedle Vario InHomeBus Türsprechstelle gerne IP fähig machen.
Ziel ist vorerst vorhandene SIP Telefone an die Siedle anzubinden.
Die SIP Telefone hängen zur Zeit an einer Frizbox.
Benötigte Hardware Siedle SmartGateway SG150 bzw. SG650
Soweit ich das verstanden habe, gibt es zwei Möglichkeiten der Anschaltung.
Anschaltevariante 1:
Hierzu wird eine BLT250 Buslizenz Telefonabindung benötigt um die Fritzbox via SIP Client Anbindung an das Smart Gateway zu koppeln. Zusätzlich wird ein IP Teilnehmer konfiguriert, welcher über die Telefonanbindung kommuniziert.
Hier ist aber nur ein Ruf von der Tür zur FritzBox bzw. SIP Endgerät möglich. Ein Anruf via SIP Telefon auf die Türsprechstelle ist nicht möglich (dazu wird ein Trunk benötigt, welcher von der FritzBox nicht unterstützt wird).
Anschaltevariante 2:
Alternativ gibt es eine Lizenz BLF250 Buslizenz Fremdgeräte. Hier wird einzig ein IP Teilnehmer erstellt. Die Anmeldedaten dieses IP Teilnehmers sollen dann im SIP Telefon eingetragen werden.
Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber wenn die SIP Telefone schon mit den FritzBox Anmeldedaten versehen sind, wie kann ich dann noch die SmartGateway Daten des IP Teilnehmers auf dem SIP Telefon konfigurieren.
Oder ist diese Anschaltevariante einzig eine Möglichkeit Fremdgeräte (SIP Telefone) als Siedle Haustelefon zu konfigurieren (SmartGateway wäre der SIP Registrar, nicht die FritzBox)?
Kann mir jemand die Konfiguration mit BLF250 Fremdgeräte Lizenz erklären?
Im zweiten Step würde ich gerne die Türsprechanlage an eine Visu koppeln. Wird hierzu die BLSHT250 Buslizenz Haustelefon (simuliert Siedle Haustelefon auf Windows Rechnern) verwendet, oder was ist hier best practice für eine Anbindung an z.B. Gira HS?
DANKE fürs Lesen der Fragestellung!
Ziel ist vorerst vorhandene SIP Telefone an die Siedle anzubinden.
Die SIP Telefone hängen zur Zeit an einer Frizbox.
Benötigte Hardware Siedle SmartGateway SG150 bzw. SG650
Soweit ich das verstanden habe, gibt es zwei Möglichkeiten der Anschaltung.
Anschaltevariante 1:
Hierzu wird eine BLT250 Buslizenz Telefonabindung benötigt um die Fritzbox via SIP Client Anbindung an das Smart Gateway zu koppeln. Zusätzlich wird ein IP Teilnehmer konfiguriert, welcher über die Telefonanbindung kommuniziert.
Hier ist aber nur ein Ruf von der Tür zur FritzBox bzw. SIP Endgerät möglich. Ein Anruf via SIP Telefon auf die Türsprechstelle ist nicht möglich (dazu wird ein Trunk benötigt, welcher von der FritzBox nicht unterstützt wird).
Anschaltevariante 2:
Alternativ gibt es eine Lizenz BLF250 Buslizenz Fremdgeräte. Hier wird einzig ein IP Teilnehmer erstellt. Die Anmeldedaten dieses IP Teilnehmers sollen dann im SIP Telefon eingetragen werden.
Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber wenn die SIP Telefone schon mit den FritzBox Anmeldedaten versehen sind, wie kann ich dann noch die SmartGateway Daten des IP Teilnehmers auf dem SIP Telefon konfigurieren.
Oder ist diese Anschaltevariante einzig eine Möglichkeit Fremdgeräte (SIP Telefone) als Siedle Haustelefon zu konfigurieren (SmartGateway wäre der SIP Registrar, nicht die FritzBox)?
Kann mir jemand die Konfiguration mit BLF250 Fremdgeräte Lizenz erklären?
Im zweiten Step würde ich gerne die Türsprechanlage an eine Visu koppeln. Wird hierzu die BLSHT250 Buslizenz Haustelefon (simuliert Siedle Haustelefon auf Windows Rechnern) verwendet, oder was ist hier best practice für eine Anbindung an z.B. Gira HS?
DANKE fürs Lesen der Fragestellung!
Kommentar