Hi Leute,
ich wollte mal abfragen, ob euch derartiges schonmal über den Weg gelaufen ist - meine Recherchen verlaufen bisher im Sand: ich suche einen Außen-BWM für Wandmontage (wird in 3-4m Höhe hängen und soll nach unten schauen), der einen potentialfreien Kontakt zur Abfrage bereit stellt, seine Energie aber aus 230V zieht. Das beste, was ich bisher finden konnte, war mehr oder weniger genau so einer, aber mit 12-24V Versorgung statt 230V.
Hintergrund: die Anwendung ist sehr anspruchslos, es soll lediglich ein Licht neben der Haustür angehen, wenn man davor tritt, damit man das Schlüsselloch findet. Dabei spielt keine Rolle, ob man schon in 3m Entfernung oder erst an der Tür erkannt wird, da es dort aufgrund Straßenlampe zum Laufen immer hell genug ist. Der BWM muss also nichts besonderes können. Aus diesem Grund wollte ich auch möglichst wenig Geld ausgeben (ohne natürlich derartigen Schund zu kaufen, dass man nach einem Jahr nochmal investieren muss). 230V lägen an, ebenso habe ich in der Nähe einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte und eine Signalleitung liegen. Invest wären dann also - sagen wir mal - 20 bis 50€, falls es sowas gäbe.
Sobald ich einen KNX-Melder nehme, zahle ich gleich deutlich mehr. Außerdem müsste ich strenggenommen dann auch noch eine extra Außenlinie aufmachen und hinlegen (auch wenn die Position an der Hauswand vielleicht nicht die komfortabelste für Hacker ist). Nehme ich einen Standard 230V-Melder, brauche ich noch ein 230V-Tasterinterface und komme preislich in ähnliche Regionen. 12-24V scheiden ganz aus, dazu bräuchte ich noch ein Netzteil und vielleicht sogar eine extra Leitung.
Ohne KNX einen 230V-Melder klassisch zu nutzen geht übrigens nicht, weil das Haustürlicht von ganz wo anders gespeist wird als der BWM.
Also, falls jemand einen Tipp hat, gern her damit. Den einzigen Hinweis, den ich nicht suche, ist "kauf einfach ein KNX-Gerät"
Klar wäre das am einfachsten, aber meine Gründe habe ich dargelegt. Bei einer Haussanierung heißt es eben wo möglich und sinnvoll auch auf den Taler zu schauen und nicht mit vollen Händen und verbundenen Augen das Geld auszugeben 
Danke soweit!
ich wollte mal abfragen, ob euch derartiges schonmal über den Weg gelaufen ist - meine Recherchen verlaufen bisher im Sand: ich suche einen Außen-BWM für Wandmontage (wird in 3-4m Höhe hängen und soll nach unten schauen), der einen potentialfreien Kontakt zur Abfrage bereit stellt, seine Energie aber aus 230V zieht. Das beste, was ich bisher finden konnte, war mehr oder weniger genau so einer, aber mit 12-24V Versorgung statt 230V.
Hintergrund: die Anwendung ist sehr anspruchslos, es soll lediglich ein Licht neben der Haustür angehen, wenn man davor tritt, damit man das Schlüsselloch findet. Dabei spielt keine Rolle, ob man schon in 3m Entfernung oder erst an der Tür erkannt wird, da es dort aufgrund Straßenlampe zum Laufen immer hell genug ist. Der BWM muss also nichts besonderes können. Aus diesem Grund wollte ich auch möglichst wenig Geld ausgeben (ohne natürlich derartigen Schund zu kaufen, dass man nach einem Jahr nochmal investieren muss). 230V lägen an, ebenso habe ich in der Nähe einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte und eine Signalleitung liegen. Invest wären dann also - sagen wir mal - 20 bis 50€, falls es sowas gäbe.
Sobald ich einen KNX-Melder nehme, zahle ich gleich deutlich mehr. Außerdem müsste ich strenggenommen dann auch noch eine extra Außenlinie aufmachen und hinlegen (auch wenn die Position an der Hauswand vielleicht nicht die komfortabelste für Hacker ist). Nehme ich einen Standard 230V-Melder, brauche ich noch ein 230V-Tasterinterface und komme preislich in ähnliche Regionen. 12-24V scheiden ganz aus, dazu bräuchte ich noch ein Netzteil und vielleicht sogar eine extra Leitung.
Ohne KNX einen 230V-Melder klassisch zu nutzen geht übrigens nicht, weil das Haustürlicht von ganz wo anders gespeist wird als der BWM.
Also, falls jemand einen Tipp hat, gern her damit. Den einzigen Hinweis, den ich nicht suche, ist "kauf einfach ein KNX-Gerät"


Danke soweit!

Kommentar