Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Tiefbrunnenpumpe und Wasseruhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Garten] - √ - Tiefbrunnenpumpe und Wasseruhr

    Hi ich hab mal folgende Frage,

    ich hab im Garten einen Brunnen, aus diesem ziehe ich per Tiefbrunnenpumpe das Wasser für Bewässerung und Pool.

    Im Zuge der Modernisierung des Gartens dachte ich, man könnte ja auch noch eine Wasseruhr einbauen (um Füllungen des Beckens oder Wassermenge der Bewässerung zu erfassen/automatisieren)

    Hier ein paar Daten:

    Tiefbrunnenpumpe
    max. Druck ca. 5bar,
    Fördervolumen 10s = ca. 10l macht also knapp max. 3,6m^3
    Rohrdurchmesser von Pumpe 1 1/4" bis Druckschalter dann 1"

    Wasseruhr (Mehrstrahlzähler) Wasserzähler

    QN 2,5 m^3 http://www.energie-zaehler.com/epage...roducts/104247
    QN 6,0 m^3 http://www.energie-zaehler.com/epage...roducts/104341

    Gemäss diesen Angaben sollte das mit dem Wasserzähler funktionieren. Oder hättet ihr bedenken und lieber nen QN 6,0 m^3 nehmen, dieser wäre auch mit 1" Anschluss und somit hätte ich da weniger Druckverluste, als wenn ich wieder auf 3/4" reduzieren würde.
    Gruss Mathias

    #2
    Solltest bitte mal Deine baulichen Gegebenheiten präzisieren. Insbesondere die Frostsicherheit der Pumpe (Schacht etc.).

    Wasseruhr ist möglich mit Reedkontakt. Galanter mit M-Bus. Sollte nicht einfrieren!

    Bezüglich Querschnitt Qn mit Hersteller besprechen. Der Qn ist entscheidend für die Messgenauigkeit (??!) der Uhr. Die derzeit bei uns eingebauten Receyclinguhren besitzen eine Toleranzgrenze mit "Wasserverlusten". Je höherwertig die Messtechnik um so teuerer auch die jeweilige Uhr. Letzteres wird im kommunalen Bereich relativ selten im Privatbereich eingesetzt.

    Kommentar


      #3
      Bauliche Begebenheiten sind es eigentlich keine (Brunnen, unterkellerte Garage). Aufbau ist frostsicher und die gesamte Anlage wird automatisch vorm Winter entleert. Mir ging es letztendlich nur um die Wahl der Wasseruhr (Qn 2,5 oder 6). Werde am Montag mit dem Hersteller der Uhren mal reden.

      Die restliche Technik via Binareingang etc. sind vorhanden. Ich möchte eigentlich nur die Poolbefüllung (60m3) automatisieren und die Wassermenge der einzelnen Bewässerungsstränge erfassen.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        Zitat von kippi Beitrag anzeigen
        (Qn 2,5 oder 6)
        Qn 2,5 sollte ausreichend sein! haben hier im Haus auch einer montiert!
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          Rufe Heiko Goth von Hydrometer an und Dir kann geholfen werden.

          Kommentar


            #6
            Super Danke den werd ich mal kontaktieren
            Gruss Mathias

            Kommentar

            Lädt...
            X