Hi ich hab mal folgende Frage,
ich hab im Garten einen Brunnen, aus diesem ziehe ich per Tiefbrunnenpumpe das Wasser für Bewässerung und Pool.
Im Zuge der Modernisierung des Gartens dachte ich, man könnte ja auch noch eine Wasseruhr einbauen (um Füllungen des Beckens oder Wassermenge der Bewässerung zu erfassen/automatisieren)
Hier ein paar Daten:
Tiefbrunnenpumpe
max. Druck ca. 5bar,
Fördervolumen 10s = ca. 10l macht also knapp max. 3,6m^3
Rohrdurchmesser von Pumpe 1 1/4" bis Druckschalter dann 1"
Wasseruhr (Mehrstrahlzähler) Wasserzähler
QN 2,5 m^3 http://www.energie-zaehler.com/epage...roducts/104247
QN 6,0 m^3 http://www.energie-zaehler.com/epage...roducts/104341
Gemäss diesen Angaben sollte das mit dem Wasserzähler funktionieren. Oder hättet ihr bedenken und lieber nen QN 6,0 m^3 nehmen, dieser wäre auch mit 1" Anschluss und somit hätte ich da weniger Druckverluste, als wenn ich wieder auf 3/4" reduzieren würde.
ich hab im Garten einen Brunnen, aus diesem ziehe ich per Tiefbrunnenpumpe das Wasser für Bewässerung und Pool.
Im Zuge der Modernisierung des Gartens dachte ich, man könnte ja auch noch eine Wasseruhr einbauen (um Füllungen des Beckens oder Wassermenge der Bewässerung zu erfassen/automatisieren)
Hier ein paar Daten:
Tiefbrunnenpumpe
max. Druck ca. 5bar,
Fördervolumen 10s = ca. 10l macht also knapp max. 3,6m^3
Rohrdurchmesser von Pumpe 1 1/4" bis Druckschalter dann 1"
Wasseruhr (Mehrstrahlzähler) Wasserzähler
QN 2,5 m^3 http://www.energie-zaehler.com/epage...roducts/104247
QN 6,0 m^3 http://www.energie-zaehler.com/epage...roducts/104341
Gemäss diesen Angaben sollte das mit dem Wasserzähler funktionieren. Oder hättet ihr bedenken und lieber nen QN 6,0 m^3 nehmen, dieser wäre auch mit 1" Anschluss und somit hätte ich da weniger Druckverluste, als wenn ich wieder auf 3/4" reduzieren würde.
Kommentar