Hallo
ich brauche Hilfe bei der Auswahl des richtigen Mähroboters
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm - ca. 150qm
- Informationen zur Randgestaltung (befahrbare Rand-/ Mähsteine, Beete, Mauern) - rundherum um dem Rasen Mähkantensteine (in der Zeichnung in Grau eingezeichnet)
- Im Fall von befahrbaren Randsteinen, wie breit sind diese? 20cm Pflastersteine
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen - siehe Zeichnung sollte aber weniger Probleme geben (an 2-3 Stellen werden die Pflastersteine eingeschnitten für den Zaunpfosten, da sind die Steine nur noch 14-15cm
- gibt es Nebenflächen oder separate Flächen? - Nein
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? 1-2%
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl - Gardena, Worx und gerne noch weitere empfehlung von euch
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) - Mo - Fr von 7 - 15 Uhr ist keiner Zuhause kann aber auch fahren wenn wir da sind
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) - Keine Ahnung was besser ist
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) - leise ist nicht schlecht dann ist man mit den Zeiten flexibler aber kein muss wenn ein lauterer Roboter besser ist dann würde ich den lauteren nehmen
- Soll der Mäher kabellos sein (ohne Begrenzungsdraht)? - wir werden einen Begrenzungsdraht nehmen müssen, da die kabellosen zu unpräzise sind
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? - Nein
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? - Ja, gerne per WLAN wenn ein smartes Modul benötigt wird ist auch kein Problem
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? - Nein
- Installation und Service durch einen Händler? - Eigenmontage
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand - 1000€ sollten wir hinkommen für einen Kabel Mähroboter falls nicht könnten wir noch auf 1500€ aufstocken
Was ist eigentlich besser Chaos Prinzip oder Linienmäher?
Ich bedanke mich für eure Hilfe
ich brauche Hilfe bei der Auswahl des richtigen Mähroboters
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
1. Angaben zur Rasenfläche:
- Zu mähende Gesamtfläche in qm - ca. 150qm
- Informationen zur Randgestaltung (befahrbare Rand-/ Mähsteine, Beete, Mauern) - rundherum um dem Rasen Mähkantensteine (in der Zeichnung in Grau eingezeichnet)
- Im Fall von befahrbaren Randsteinen, wie breit sind diese? 20cm Pflastersteine
- Angaben zur Komplexität des Gartens und möglichen Hindernissen - siehe Zeichnung sollte aber weniger Probleme geben (an 2-3 Stellen werden die Pflastersteine eingeschnitten für den Zaunpfosten, da sind die Steine nur noch 14-15cm
- gibt es Nebenflächen oder separate Flächen? - Nein
- Wenn Gefälle vorhanden, wie viel Prozent Steigung? 1-2%
2. Angaben zum gewünschten Mähroboter
- Falls vorhanden, Modelle in der engeren Auswahl - Gardena, Worx und gerne noch weitere empfehlung von euch
- Mögliche Arbeitszeiten (von-bis / Mo-So) - Mo - Fr von 7 - 15 Uhr ist keiner Zuhause kann aber auch fahren wenn wir da sind
- Messer (Klingen oder Balkenmesser) - Keine Ahnung was besser ist
- Wichtigkeit eines leisen Betriebs? (Nachtbetrieb, Nachbarn) - leise ist nicht schlecht dann ist man mit den Zeiten flexibler aber kein muss wenn ein lauterer Roboter besser ist dann würde ich den lauteren nehmen
- Soll der Mäher kabellos sein (ohne Begrenzungsdraht)? - wir werden einen Begrenzungsdraht nehmen müssen, da die kabellosen zu unpräzise sind
- Bedienung via Display am Gerät gewünscht? - Nein
- Bedienung via App (WLAN / GSM / Bluetooth)? - Ja, gerne per WLAN wenn ein smartes Modul benötigt wird ist auch kein Problem
- Anbindung an Alexa, Google Assistent usw.? - Nein
- Installation und Service durch einen Händler? - Eigenmontage
- Kostenobergrenze in Euro exclusive Versand - 1000€ sollten wir hinkommen für einen Kabel Mähroboter falls nicht könnten wir noch auf 1500€ aufstocken
Was ist eigentlich besser Chaos Prinzip oder Linienmäher?
Ich bedanke mich für eure Hilfe
Kommentar