Zitat von ;n1974074
U x I x 1,73 = 400V x 6,9A x 1,73 = 4780W
Also am Ende ist die aufgenommene Leistung ähnlich.
Der Unterschied besteht nur darin, dass du dann eine symmetrische Leistungsaufnahme über alle drei Phasen hast. Mehr als - ich glaube es sind 4,8kW - sind einphasig nicht zugelassen.
Es liegt also darin, was du bestellst.
Drehstrom ist da aber angenehmer. Beispiel Notstrom bzw. Netzersatz: der Fronius 10kW Hybridwechselrichter kann im Inselnetzbetrieb drehstromseitig 10kW abgeben; phaseneinzelbezogen sind das aber nur 3,3kW - folglich 14,3A. Die Drehstrompumpe würde er am laufen halten, die Wechselstrompumpe würde einphasig Überlast produzieren und der Wechselrichter aussteigen.
Das soll jetzt nur ein plumpes Beispiel sein, um den Unterschied aufzuzeigen.
Warum gibt es überhaupt das Ding als Wechselströmer?
Ich hab ehrlich gesagt dazu keine Idee…
…außer einer: in manchen Gegenden gibt es noch vereinzelt Hausanschlüsse mit lediglich L und PEN. Ist zwar selten, aber über 2 bin ich selbst schon gestolpert. Ich denke aber nicht, dass das der Grund dafür ist…
Apropos cos phi: wenn das Ding einen Frequenzumrichter hat, dann kann der tatsächlich nahe 1 liegen. Vermutlich fehlt daher die Angabe dazu…
Kommentar