Hallo,
wie könnte der Überspannungsschutz für eine PV-Anlage mit Modulwechselrichter aussehen?
Ein DC-Überspannungsableiter geht ja wegen der Modulwechselrichter nicht.
Dann bleibt eigentlich nur ein vorgeschalteter AC-Überspannungsableiter.
Dieser wird sowohl mit PE als auch direkt mit der Haupterdungsschiene verbunden.
Macht es wirklich Sinn auch den PE zu verbinden oder reicht die direkte Verbindung zur HES?
Durch die Verbindung mit PE bekommt man da nicht nur eine Leiterschleife, sondern hat die ganze Überspannung von der PV-Anlage auch überall im Haus? Ziel ist in erster Linie die Gebäudeinstallation zu schützen.
Das ganze ist ein TT-Netz.
wie könnte der Überspannungsschutz für eine PV-Anlage mit Modulwechselrichter aussehen?
Ein DC-Überspannungsableiter geht ja wegen der Modulwechselrichter nicht.
Dann bleibt eigentlich nur ein vorgeschalteter AC-Überspannungsableiter.
Dieser wird sowohl mit PE als auch direkt mit der Haupterdungsschiene verbunden.
Macht es wirklich Sinn auch den PE zu verbinden oder reicht die direkte Verbindung zur HES?
Durch die Verbindung mit PE bekommt man da nicht nur eine Leiterschleife, sondern hat die ganze Überspannung von der PV-Anlage auch überall im Haus? Ziel ist in erster Linie die Gebäudeinstallation zu schützen.
Das ganze ist ein TT-Netz.
Kommentar