Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Technische Alternative

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Weil du nicht so dumm sein kannst, das die Frage ernst gemeint ist und das habe ich sogar gerade nochmal klargestellt mit dem letzten Beitrag. Solltest du das wirklich ernst meinen, ist eine sachliche Diskussion nicht möglich und dann bin ich raus - dafür ist meine Zeit zu wertvoll.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #32
      Kein Problem,

      aber wenn man deine Post hier so liest, weiss ich nicht wer andere provoziert und nicht sachlich diskutiert, ist eben so.

      Ich mache Dir bestimmt nicht deine TA abspenstig, musst aber auch gerne mal andere Meinungen und Erfahrungen zulassen und sie nicht als wer weiss was darstellen.

      Grüsse
      „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

      Kommentar


        #33
        Wo ist die Provokation? Du hast eine Behauptung aufgestellt dass die TA nicht frei programmierbar ist bzw zumindest das du dir was anderes vorstellst. Und diese Aussage ist so nicht richtig. Ja die Umsetzung ist mehr auf die heizungssteurung optimiert und nicht wie SPS o.ä.

        und es ist meiner Meinung nach wichtig das jemand anderes der diesen Thread liest keinen falschen Eindruck bekommt.

        ob du das anders löst was dir besser gefällt ist mir egal und dein gutes Recht.

        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #34
          vor allem ist es wartbarer wenn man mal nicht mehr ist, als bei einer selbst gemachten Sonderlocke

          Kommentar


            #35
            Ja die Parameter können auch schön am bedienteil geändert und nachvollzogen werde.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #36
              Moin,

              wer sagt das die Reglung nicht mehr wartbar ist wenn man nicht der einzigste ist der das machen kann ?
              Ist mal keine Bastellösung.

              Ich erinnere mal an KNX Hausinstallationen.

              Und das die Parameter am Bedienteil änderbar und nachvollziehbar sind ist doch Grundvoraussetzung.
              Nun ja ich kann am Regler, von Ferne, im Netzwerk und Handy 😉

              Grüsse
              „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

              Kommentar


                #37
                Zurück zum Thema…

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Zurück zum Thema…
                  Ach das war doch schon bei #7 von 37 Antworten abgewichen, auch ohne meine Antworten, die kamen später.

                  Bin eh hier eine Reizfigur die einige gemeinsam niedermachen müssen 😁😁
                  Und durch meine Antworten und dann die Menge Gegenantworten bläht sich das Thema auf.

                  Aber habe breites Kreuz und solange im Beruf, das kann ich gut ab.

                  Grüsse
                  Zuletzt geändert von Heizi; 02.09.2024, 12:53.
                  „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                  Kommentar


                    #39
                    Also ob Deine Anwendung nun deutlich komplexer ist wie meine und ob das mit einer TA umsetzbar wäre oder nicht, möchte ich nicht beurteilen.
                    Zumal hast Du davon gesprochen dass Du die TA für kleinere Anwendungen einsetzen wolltest, und nicht wer die aufwendigere Regelung hat.... wie auch immer

                    Viel interessanter wäre für mich, was Du für Regelungen in diesem Segment einsetzt - ich bin mit TA nicht verheiratet!
                    Aber als ich damals für mein Projekt nach einer universellen und flexiblen Regelung gesucht habe, war die TA nach etwas Recherche diesbezüglich recht alleine auf dem Markt.
                    Zuletzt geändert von ITler; 02.09.2024, 21:08.

                    Kommentar


                      #40
                      QUOTE=ITler;n1976752]Also ob Deine Anwendung nun deutlich komplexer ist wie meine und ob das mit einer TA umsetzbar wäre oder nicht, möchte ich nicht beurteilen.
                      Zumal hast Du davon gesprochen dass Du die TA für kleinere Anwendungen einsetzen wolltest, und nicht wer die aufwendigere Regelung hat.... wie auch immer

                      Viel interessanter wäre für mich, was Du für Regelungen in diesem Segment einsetzt - ich bin mit TA nicht verheiratet!
                      Aber als ich damals für mein Projekt nach einer universellen und flexiblen Regelung gesucht habe, war die TA nach etwas Recherche diesbezüglich recht alleine auf dem Markt.
                      [/QUOTE]

                      Hi,
                      ich war 2005 auch auf der Suche nach einer solchen Reglung. Mir ging es damals gehörig auf den Senkel das in meinen gebauten Anlagenteilen je ein Regler eingebaut war, und jeder kochte sein eigenes Süppchen.
                      Damals bin ich dann bei WAGO SPS gelandet. Anfangs ziemlich mühselig, aber meine Bibliothek wuchs mit jeder neuen Anwendung. Programme und Funktionsblöcke selbst geschrieben. Aber jetzt glaube ich alles erschlagen, wenn was neues kommen sollte wird weiter programmiert.

                      Ist manchmal aber monetär nicht darstellbar (aber wenn man die einzelnen Regler zusammenrechnet siehts schon anders aus) deshalb suchte ich noch zusätzliche Reglerplattform. TA war auch dabei, aber aus den oben geschilderten Beispielen habe ich mich dagegen entschieden. Aber möchte ausdrücklich betonen das die nicht schlecht sind, aber ich stellte mir eben was anderes vor.

                      Inzwischen habe ich Alternative, Bibliothek fast kpl. wie meine WAGO Bib. umgeschrieben und schon mehrere Anlagen realisiert. (Gerade defekten Regler eines Kaltwassersatzes ersetzt, sonst hätte man neuen Kaltwassersatz einbauen müssen)

                      Ich werde mich über PM bei Dir melden, den wenn ich hier was schreibe wirds endlos und diskutiert..

                      Muss mich dann immer zu den IchhabedaheimsoeinenReglereingebautunddagibtsnicht sbesseres Meinungen äussern, manchmal sehr müßig.

                      Welch ein Frevel wenn man sich zu der heilige Kuh äussert.

                      Ich melde mich dann

                      Grüsse​
                      „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                      Kommentar


                        #41
                        Wir müssen ja nicht diskutieren, aber ich würde mich freuen, wenn du noch schreibst, was du eingebaut hast. Du bist ja anscheinend zufrieden.
                        Kann also potentiell für Leute interessant sein, die sonst hauptsächliche TA gefunden habe .
                        Musst ja nicht tief ins Detail eingehen, wie und warum genau.
                        Falls du es wirklich nicht öffentlich schreiben möchtest, würde ich mich über eine kurze PM freuen.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von sisko215 Beitrag anzeigen
                          Wie ist hier die Ausfall Sicherheit & die Lebensdauer?
                          Ich habe Privat mit 3 verschiedenen Installation zu tun (1x bei mir und 2x bei der Familie weiter weg).

                          Das ist alles dabei: UVR16x2 + Solarthermie, PV-Regelung (ATON-Heizstab), Poolsteuerung, Holz-Heizung mit Solarthermie, CAN-BC2 mit KNX, überall das CMI, teils sehr komplexe Vorrangsteuerungen etc. etc..

                          Fernwartung und Änderungen komplett über VPNs+CMIs. Noch nie ein Ausfall. Noch nie ein Problem.

                          Ich finde TA super und würde JEDERZEIT sofort wieder was damit machen wollen.

                          Halt da fällt mir ein: Bei unserer Solarthermie war mal der Durchflussmesser defekt. Da habe ich einen neuen kaufen müssen. Aber sonst war nichts mehr bei allen 3 Häusern.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Heizi,

                            vielen Dank für die Rückmeldung und das Angebot der PM.
                            Aktuell habe ich jedoch keinen Bedarf, ich bin mit der TA zufrieden und konnte bisher alle Anforderungen umsetzen, und ein neues Projekt steht derzeit auch nicht aus.

                            Es ging mir eher darum ob es echte Alternativen zur TA in diesem Segment gibt, weil ich damals schlicht keine gefunden habe.
                            Ich hatte dann auch kurz die Idee das Ganze auf Basis einer Siemens LOGO zu bauen, was jedoch vermutlich technisch und auch finanziell nicht abbildbar gewesen wäre.

                            Daher war ich ganz froh die UVR16x2 gefunden zu haben. Die hatte von Haus gerade so ausreichend Ein und Ausgänge für mein Setup, und ließ sich mit KNX und Modbus wunderbar ergänzen - Für meine Installation ein absolut rundes Bild

                            Kommentar


                              #44
                              Moin,
                              genug geurlaubt, ich habe PM´s gesendet.

                              Grüsse
                              „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe bisher eigentlich sehr gute Erfahrungen mit deren Support gemacht. Wenn man selbst kein HKS-Mensch ist, ist es allerdings schwierig, Betriebe zu finden, die mit den TA-Komponenten arbeiten (zumindest im Privatimmobilienbereich). Die, die ich gefunden hatte, saßen auf einem ziemlich hohen Ross. Dafür kann die Firma TA allerdings nur indirekt etwas. Aus genannten Gründen hatte ich das Thema dann verworfen. Auch, weil ich mangels Zeit von der FriWa-Station wegkam.

                                Ich hatte dann darüber nachgedacht, einen WMZ mit deren Komponenten zu bauen und an KNX anzubinden. Das wäre aber nicht wirtschaftlich gewesen. Vielleicht befasse ich mich in Zukunft mal wieder mit TA.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X