Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Kühlschrank: Licht geht nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Siemens Kühlschrank: Licht geht nicht mehr

    Hallo zusammen,

    hat nix mit KNX zu tun (außer, dass ich vielleicht mal einen Temperaturfühler in den Kühlschrank einbaue und an den Bus hänge ;-) ) - aber ich weiß gerade nicht, wen ich fragen soll...

    Wir haben einen Siemens Kühlschrank KI26FA50/04.
    Gestern ging die Beleuchtung noch:
    KS1.jpg
    Originale 25 Watt E14 Glühbirne:
    20240827_153017.jpg
    Heute kam per Post Ersatz als LED.
    Kühlschrank kurz ausgeschalten, Glühbirne raus, LED rein, Kühlschrank wieder eingeschalten: bleibt dunkel.
    Zurückgebaut auf Glühbirne: bleibt dunkel.
    LED in einem anderen Kühlschrank getestet: geht.
    Vielleicht habe ich etwas an der Fassung verbogen? Eine separate Sicherung / Schalter für das Licht hat der Kühlschrank ja nicht, oder?
    20240827_153046.jpg e14d.jpg

    Wie kann ich die Halterung ausbauen, um die Spannung in der E14 Fassung zu überprüfen?

    Habt Ihr sonst noch Ideen, woran das liegen kann?

    Bin gerade etwas ratlos, will eigentlich nicht deswegen einen neuen Kühlschrank kaufen...
    Zuletzt geändert von Gresse; 27.08.2024, 14:46.

    #2
    Natürlich hat der Kühlschrank einen Schalter, würde drauf tippen, daß es der rechts neben dem Ein-/Ausschalter ist.
    Du kannst mal an der Tür schauen ob diese den Schalter dort beim schließen betätigt. Die Kontakte in der Fassung im Zweifelsfall auch etwas nachbiegen.

    Kommentar


      #3
      Ok, den Türkontaktschalter gibt es natürlich. Ich meinte einen zusätzlichen Schalter / eine zusätzliche Sicherung.
      Welches Stück Metall müsste ich in welche Richtung biegen?
      Man sieht die Fassung ja nur, indem man mit einem Spiegel / mit einer Smartphone-Kamera im Selfie-Modus arbeitet, das ist ein wenig "tricky"...

      Kommentar


        #4
        Hast du den mechanischen Türkontakt mal 'raus gezogen'? Vielleicht klemmt der nur? Handelt es sich um die selbe Spannung beim neuen Leuchtmittel?

        Kommentar


          #5
          Zusätzlicher Schalter/Sicherung ist eher unwahrscheinlich.
          Türkontakt prüfen ist eine gute Idee. Ansonsten den Kontakt, der auf dem Bild unten liegt, leicht nach innen Richtung Gewinde biegen.
          Glaube aber eher nicht das es daran liegt.

          Kommentar


            #6
            Also das Hauptproblem bei dunkelbleibenden Glühbirnen (obwohl diese ganz sind) nach einem Wechsel ist folgendes:
            meist bleibt durch den permanenten Druck der Fusskontakt zu weit hinten hängen, als das er mit dem neu eingedrehten Leuchtmittel Kontakt bekommen könnte.
            Zieh den Stecker raus und biege mal den Fusskontakt der Fassung ganz leicht nach vorne (so einen Millimeter oder so) und schraube die Birne wieder rein. Meist hilft das…
            Der seitliche Kontakt könnte das aber genau so sein. Auch den mal ein wenig nachbiegen…

            Kommentar


              #7
              aber vorher AUSSTECKEN!!
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Denke der hat keinen mechanischen Schalter mehr…, das sind doch meist Reedkontaktschalter heutzutage. Vielleicht ist der ja defekt, kommt öfters vor bei den BSH Geräten…

                Aber Ferndiagnose ist halt immer schwierig 🤷‍♂️

                Kommentar


                  #9
                  Naja mit Stecker drinne mal mit geeignetem Meßgerät Spannung messen? Wenn da Sockel mit gezogenem Stecker nachbiegen.
                  Die Sicherung vom Kühlschrank hast du sicherlich kontrolliert...

                  Gerade mal bei meinem billigen O-name Kühlschrank (da war mal OK aufgeklebt, aber das K ist recht schnell runtergefallen) kann ich die Abdeckung einfach abschrauben, sitzt aber auch gleich der Regler mit drinne, sehr praktisch. Vor allem wenn man die Sollbruchstellen kennt und die nachgearbeitet hat. Wenns bei dir keine gibt mal Nahfoto, wenn die nicht aus einem Guß mit der Innenverkleidung ist.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Der Türkontakt funktioniert tadellos. Das sieht man auch daran, dass die 7-Segment-Anzeige nur an ist, wenn die Tür offen ist.
                    An die E14-Fassung komme ich zu Reparaturzwecken nicht wirklich dran, die "schaut ja von mir weg". Und wie man die gesamte Lampe ausbaut, hat sich mir nicht erschlossen.
                    Ich habe jetzt in meiner Not eine Ersatzlampe (00264915) bestellt.
                    Sobald die da ist, schaue ich mir an, wie sie montiert wird und versuche, die alte entsprechend unfallfrei zu demontieren.
                    Bei der neuen teste ich die LED dann bereits vor dem Einbau

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn die von Dir weg schaut hilft ggfs ein entsprechender Spiegel hinten im Kühlschrank. Achtung, Bewegungen sind dann teilweise gegenläufig 🙃

                      Kommentar


                        #12
                        Bei meiner feinmotorischen Begabung habe ich schon Schwierigkeiten, die nicht gegenläufigen Bewegungen zu kontrollieren...

                        Kommentar


                          #13
                          Die Ersatzlampe ist inzwischen angekommen. Sie hat Haken in Richtung der Kühlschrankwand.
                          Lampe.jpg
                          Es ist nichts verschraubt oder verklebt.
                          Man muss die alte Lampe nur mit einem kräftigen Ruck zur Tür hin herausziehen.
                          Offensichtlich habe ich bei der alten Lampe die Fassung so beschädigt, dass ich beide Leuchtmittel (LED + Glühbirne) damit zerstört habe.
                          In der neuen Lampe geht jetzt aber zumindest wieder die beiliegende Glühbirne (d.h. ich bin jetzt wieder so weit wie am Anfang...).
                          Neue LED Leuchtmittel habe ich bestellt, das Ziel ist greifbar nahe...
                          Zuletzt geändert von Gresse; 03.09.2024, 21:37.

                          Kommentar


                            #14
                            Neue LED Leuchtmittel sind gerade angekommen, gehen wieder nicht... Glühbirne geht...
                            Spielt der Entstörkondensator eine Rolle?
                            Entstörkondensator2.jpg
                            Der ist im Original zwischen der schwarzen Ader (vermutlich Phase) und der blau-weißen Ader (???) angeschlossen:
                            Entstörkondensator.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              Was ist das für ein LED Leuchtmittel was Du einsetzen willst? Offiziell oder 3rd-Party? Hersteller, Datenblatt, Link?
                              Gruss Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X