Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Steuerung Nahwärme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Anlage im Haus 1 hat einen Pufferspeicher für das Haus 1 aus dem auch die Nahwärmeleitung gespeißt wird.
    Zubringerpumpe steuert die Regelung von KWB im Haus 1, die bekommt die Ist-Temperatur vom Pufferspeicher im Haus 2.

    Haus 2 hat eine eigene Regelung für a) Mischen der VL-Temperatur für das Heizsystem, b) zu/weg schalten der Pumpe die den WW-Speicher füllt (aus dem Kreis der von der Nahwärmeleitung gespeißt wird).

    Kommentar


      #17
      Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
      Anlage im Haus 1 hat einen Pufferspeicher für das Haus 1 aus dem auch die Nahwärmeleitung gespeißt wird.
      Zubringerpumpe steuert die Regelung von KWB im Haus 1, die bekommt die Ist-Temperatur vom Pufferspeicher im Haus 2.

      Haus 2 hat eine eigene Regelung für a) Mischen der VL-Temperatur für das Heizsystem, b) zu/weg schalten der Pumpe die den WW-Speicher füllt (aus dem Kreis der von der Nahwärmeleitung gespeißt wird).
      Also das ist eine vernünftige Reglung.
      Was hier immer so einfach vergessen wird sind die Sicherheitsfunktionen des Kessels wie Stütztemperatur, Frostschutz usw.

      Und das Haus 2 ist so auch in die Anlage mit Temperaturen eingebunden, weiss der Kessel immer wo es lang geht.

      Könntest höchstens mal schauen ob in die Anforderungen der Zubringerpumpe eingreifen kannst, Zeit- und evtl. Temperaturmässig, aber immer unter Berücksichtigung der Grundfunktionen der Kesselreglung.

      Sonst würde ich es so lassen.

      Grüsse
      „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

      Kommentar

      Lädt...
      X