Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome <-> KNX GateWay

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
    es kostet deutlichst weniger und ist viel (!) einfacher zu konfigurieren.
    Eben genau das wünschen sich viele Leute die ich kenne.

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ist nur die Frage, was kann Smarthome besser als KNX?
      Man kann alle SmartHome Komponenten bei einem Umzug leicht demontieren und mitnehmen. Das ist ein wichtiger Aspekt für alle die keine Eigenheimer sondern Mieter sind.

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ist nur die Frage, was kann Smarthome besser als KNX? Damit würde sich so eine Schnittstelle wirklich lohnen.

        Ich hoffe doch das KNX User keine Senseoplörre trinken! Dann können die ruhig bei Smarthome bleiben. Dazu kommt, wo hörst du Unterton? Das ist ein Forum, da schreibt man.
        Ich habe mir von Smarthome die Fußbodensteuerung (und ergänzend nen ganzen Haufen Elektrosteurung) bestellt, rangeklemmt und funktioniert.

        Wo kann man bei KNX als normaler Anwender denn so einfach ein abgestimmtes Paket für z.B. Fußbodenheizung bekommen und dann noch zum akzeptablen Preis ohne dass man erst irgendwelche Fachplaner und Systemmenschen involvieren muß?

        Kommentar


          #19
          Zitat von megaharry Beitrag anzeigen
          Ich habe mir von Smarthome die Fußbodensteuerung (und ergänzend nen ganzen Haufen Elektrosteurung) bestellt, rangeklemmt und funktioniert.

          Wo kann man bei KNX als normaler Anwender denn so einfach ein abgestimmtes Paket für z.B. Fußbodenheizung bekommen und dann noch zum akzeptablen Preis ohne dass man erst irgendwelche Fachplaner und Systemmenschen involvieren muß?
          Genau das ist der Punkt.
          Wenn es jetzt noch die Möglichkeit gäbe das ganze an andere Systeme anzubinden, dann wäre das perfekt.

          Kommentar


            #20
            Hi,

            also ich persönlich würde eine API sehr schätzen. Nicht alles bei RWE ist schön, aber einige Dinge wären für ein Nachrüsten sehr schön.

            Beispiele:
            Einfache Installation der Heizkörperthermostate mit Regelmöglichkeit und Auslesen der Temperaturen.
            Fensterkontakte
            Fußbodenheizung

            Wir haben KNX eingebaut, aber aus die Heizungen nicht mit einbezogen, da wir kein Kabel an den Heizkörpern sehen wollten und der Preis (damals) für das Gebotene nicht akzeptabel war.

            Zumindest scheint es inzwischen ja eine Möglichkeit zu geben, per URL schalten und regeln zu können.
            Aktoren über URL schalten

            Kommentar


              #21
              Mediola - Smart Home + KNX + mehr ...

              Es gibt tatsächlich ein brauchbares Gateway für eine Vielzahl von Smart Home Geräten (RWE Smart Home , Homematic, u.a.), Multimedia, Synco Living, KNX, ...

              www.mediola.de

              Ich bin gerade dabei das a.i.o. Gateway in meine KNX-Anlage zu integrieren. Für die Verbindung braucht man nur eine IP-Schnittstelle und das a.i.o. Gateway, in dem die gewünschten Funktionen freigeschaltet sind. Auf der KNX-Seite werden noch nicht alle Datenpunkt-Typen unterstützt, aber daran wird gearbeitet.
              Viele Grüße Hartmut
              Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
              "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
                Es gibt tatsächlich ein brauchbares Gateway für eine Vielzahl von Smart Home Geräten (RWE Smart Home , Homematic, u.a.), Multimedia, Synco Living, KNX, ...

                www.mediola.de

                Ich bin gerade dabei das a.i.o. Gateway in meine KNX-Anlage zu integrieren. Für die Verbindung braucht man nur eine IP-Schnittstelle und das a.i.o. Gateway, in dem die gewünschten Funktionen freigeschaltet sind. Auf der KNX-Seite werden noch nicht alle Datenpunkt-Typen unterstützt, aber daran wird gearbeitet.
                @Hardy Hard
                Wo steht bei www.mediola.de was von RWE Smart Home? Da kann ich aber nichts finden.

                PS Openhab bietet auch sehr viele Schnittstellen. Aber auch da fehlt ( noch) RWE Smart Home.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von nstratem Beitrag anzeigen
                  @Hardy Hard
                  Wo steht bei www.mediola.de was von RWE Smart Home? Da kann ich aber nichts finden.
                  Unter:

                  mediola® - Haussteuerung & Smart Home für Fachbetriebe und Professionals

                  ist es bei "Schritt für Schritt erweiterbar" aufgelistet.

                  Kommentar


                    #24
                    Danke!

                    Habe noch diese Info gefunden.

                    Gruß aus dem tiefen Westen :-)


                    Rwe-Smarthome lässt sich bei Mediola einbinden und steuern

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      hat zu mediola schon jemand Erfahrung gesammelt?

                      Ich finde das mehr als interessant.... Weiß jemand, ob es auch mit MAX! (cube, Heizungssteuerung) möglich ist?

                      Gruß,
                      Fabian
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #26
                        Einen schönen guten Morgen

                        Versuche gerade erfolglos KNX und mediola zu verbinden.
                        Möchte lediglich Beleuchtung Schalten und Dimmen, sowie meine Rollläden fahren.

                        Folgende Komponenten (bin noch am Anfang) verwende ich aktuell:

                        -Gira IP-Schnittstelle 2168 00
                        -Gira Binäreingang 4fach 1067 00
                        -BJ Steuerbaustein 6197/11 an diesen sind BJ Dimmer 6593, sowie die Taster angeschlossen
                        -Dätwyler DALI-Gatway ECO-C ID164-01 an diesen sind Osram LED Dimmer Optotronic OTi DALI Dim angeschlossen
                        -BMS Rolladenaktor MCU-09 die Rolladentaster sind direkt am MCU-09 angeschlossen
                        -MDT Schaltaktor 8fach AKK-0816.02

                        KNX-Bedienelement habe ich keine. Verwende nur konventionelle Taster, welche ja in den meisten Fällen direkt an den Aktoren (BMS-MCU09 oder BJ 6197/11) angeschlossen sind.


                        Hat jemand die Kombination KNX/mediola am Laufen und kann mir ein paar Tipps geben?

                        Besten Dank, Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X