Moin,
ich versinke gerade in einen leichten Recherche Loch und komme zu keinen richtigen schluss.
Gegeben ist eine Anlage mit PV und Wärmepumpe.
Die PV Anlage muss nicht über FI abgesichert werden (Festanschluss, Innen verbauter WR) wenn dann aber mit Typ B
Die Wärmepumpe braucht einen FI (Festanschluss aber Gerät ist draußen montiert) der ist (und muss sein) Typ B
Im restlichen Haus sind durchaus Schaltnetzteile vorhanden und selbst wenn die aktuelle Waschmaschine keinen Frequenzumrichter hat kann das kommen.
Hier währe Typ A vorgeschrieben, Typ F oder Typ B aber nicht falsch.
Jetzt der Knackpunkt bei den mein Gehirn sich gerade etwas verwindet. Wenn die PV Anlage Fehlerströme macht die Typ A FIs in die Sättigung treiben, diese PV anlage ja parallel zum Hausanschluss angeklemmt ist und durchaus das Haus über die Typ A FIs mitversorgt.
Kann sie dann in den moment nicht für eine sättigung der Haus FIs sorgen? Oder gehen die Fehlerströme "magisch" ins Netz und nicht richtung Verbraucher?
TldR: Müsste ich beim vorhandensein einer PV Einspeiseanlage in der ganzen Anlage auf Typ B wechseln?
Das das nicht schaden würde (also, außer dem Geldbeutel) ist klar, aber ist es Technisch (und ggf. sogar Norminativ) Sinnvoll bzw. Notwendig?
ich versinke gerade in einen leichten Recherche Loch und komme zu keinen richtigen schluss.
Gegeben ist eine Anlage mit PV und Wärmepumpe.
Die PV Anlage muss nicht über FI abgesichert werden (Festanschluss, Innen verbauter WR) wenn dann aber mit Typ B
Die Wärmepumpe braucht einen FI (Festanschluss aber Gerät ist draußen montiert) der ist (und muss sein) Typ B
Im restlichen Haus sind durchaus Schaltnetzteile vorhanden und selbst wenn die aktuelle Waschmaschine keinen Frequenzumrichter hat kann das kommen.
Hier währe Typ A vorgeschrieben, Typ F oder Typ B aber nicht falsch.
Jetzt der Knackpunkt bei den mein Gehirn sich gerade etwas verwindet. Wenn die PV Anlage Fehlerströme macht die Typ A FIs in die Sättigung treiben, diese PV anlage ja parallel zum Hausanschluss angeklemmt ist und durchaus das Haus über die Typ A FIs mitversorgt.
Kann sie dann in den moment nicht für eine sättigung der Haus FIs sorgen? Oder gehen die Fehlerströme "magisch" ins Netz und nicht richtung Verbraucher?
TldR: Müsste ich beim vorhandensein einer PV Einspeiseanlage in der ganzen Anlage auf Typ B wechseln?
Das das nicht schaden würde (also, außer dem Geldbeutel) ist klar, aber ist es Technisch (und ggf. sogar Norminativ) Sinnvoll bzw. Notwendig?
Kommentar