Moin!
Eventuell ergibt sich kurzfristig die Möglichkeit meinen PHEV durch ein E-Auto abzulösen. Dafür sind mir die 2kW mit denen ich bislang am Ladeziegel geladen habe doch etwas zu wenig. Das geplante 10mm2 Kabel ist jedoch noch nicht verlegt.
Momentan hab ich im Carport ein ungenutztes 5x1.5mm2 NYY. Verlegt unter der Erde (UV in Garage zu Carport) in einem Kabelschutzrohr (Kabuflex). Leitungslänge ca. 50m. Keine anderen strombelasteten Leitungen.
Ich würde gerne (bis ich mal die dickere Leitung reinhaue) eine Wallbox oder Mobile Wallbox (am CEE) mit 10A Dreiphasenwechselspannung (Drehstrom) betreiben. Die Leitung wird in der UV entsprechend abgesichert. Wallbox entsprechend konfiguriert (limitiert). Das ergibt eine Ladeleistung von 6,9kw, was für mich völlig akzeptabel ist. Berechneter Spannungsabfall laut Berechnung 2,58%.
ich sehe in der Konfiguration weder durch die Strombelastbarkeitstabellen noch den Spannungsabfall ein tatsächliches Problem. Hab ich etwas übersehen, dass dagegen spricht?
jetzt zieh ich mal vorsichtig den Kopf ein
Grüße,
Sebastian
Eventuell ergibt sich kurzfristig die Möglichkeit meinen PHEV durch ein E-Auto abzulösen. Dafür sind mir die 2kW mit denen ich bislang am Ladeziegel geladen habe doch etwas zu wenig. Das geplante 10mm2 Kabel ist jedoch noch nicht verlegt.
Momentan hab ich im Carport ein ungenutztes 5x1.5mm2 NYY. Verlegt unter der Erde (UV in Garage zu Carport) in einem Kabelschutzrohr (Kabuflex). Leitungslänge ca. 50m. Keine anderen strombelasteten Leitungen.
Ich würde gerne (bis ich mal die dickere Leitung reinhaue) eine Wallbox oder Mobile Wallbox (am CEE) mit 10A Dreiphasenwechselspannung (Drehstrom) betreiben. Die Leitung wird in der UV entsprechend abgesichert. Wallbox entsprechend konfiguriert (limitiert). Das ergibt eine Ladeleistung von 6,9kw, was für mich völlig akzeptabel ist. Berechneter Spannungsabfall laut Berechnung 2,58%.
ich sehe in der Konfiguration weder durch die Strombelastbarkeitstabellen noch den Spannungsabfall ein tatsächliches Problem. Hab ich etwas übersehen, dass dagegen spricht?
jetzt zieh ich mal vorsichtig den Kopf ein

Grüße,
Sebastian
Kommentar