Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Dachfenster mit Außenrollladen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Dachfenster mit Außenrollladen?

    Hallo,

    Kennt hier jemand einen elektrischen Außenrolladen für Dachfenster die sich mit der RWE Smartphone Unterputzrolladensteuerung steuern lassen? Ich möchte/muss (Fluglärm) mindestens einen Teil meiner Dachflächenfenster durch neue Fenster ersetzen lassen und will bei dieser Gelegenheit Außenrollläden (elektrisch) einbauen lassen. Dieser Rolläden möchte ich gerne wenn möglich mit RWE Smarthome ansteuern und suche Erfahrungsberichte.

    #2
    Jeder Motor mit 4adrigem Anschlusskabel und Endabschaltung...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
      Jeder 230 Volt-Wechselstrom-Motor mit 4adrigem Anschlusskabel und Endabschaltung...
      Korrigiert.
      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

      Kommentar


        #4
        230V stimmt natürlich.

        Kommentar


          #5
          Und auf welche Hersteller trifft das zu? Oder kann man das nicht so allgemein sagen?

          Kommentar


            #6
            auf alle hersteller, die 230 Volt-Wechselstrom-Motor mit 4adrigem Anschlusskabel und Endabschaltung anbieten

            Kommentar


              #7
              auf Velux schonmal nicht
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Jein! Velux bietet eine Art "Binäreingang" für ihr io-Homecontrol an. Wenn du es nicht als zentralen auf/ab für alle Velux Fenster möchtest, bist du pro Fenster nochmal ca. 100€ los.. überlege nämlich auch ob ich meine 6 Velux Fenster, die gerade noch mit Fernbedienung + Solar funktionieren auf den KNX lege oder nicht.. vermutlich nur einen Zentralen auf/ab je Himmelsrichtung, das wären dann nur 2... anstelle von 6.. .. das Teil heißt "KLF 050".


                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Dann brauchst du aber auch je Fenster diese KUF100 Steuerung. Lass die weg und nimm gleich nen 24V Jalousieaktor, dann kannst du die zentral fahren, einzeln oder sonst wie und hast auch noch Geld gespart
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zur Not mit 1-2 kleinen Trafos aus 240V 24V machen. Dann würde auch die normale Rolladensteuerung funzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                      Zur Not mit 1-2 kleinen Trafos aus 240V 24V machen. Dann würde auch die normale Rolladensteuerung funzen.
                      Und den Gleichrichter nicht vergessen ....
                      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                      Kommentar


                        #12
                        Habe da jetzt einiges nachgelesen und ich bin zum Schluß gekommen, daß es mit dem elektrischen Außenrolladen von Roto funktionieren müsste. Braucht 230 V und soll sich angeblich mit allen handelsüblichen Schaltern steuern lassen. Ich werde mal schauen, ob ich von RWE dazu eine Auskunft bekommen kann. Ich muß zwar eh das Fenster tauschen, aber wenn ich dann auch noch den Rolladen mit Smarthome steuern kann, wäre mein Spieltrieb erfüllt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X