Hallo,
ich möchte in meiner Sauna gerne die Rückenlehne mit einem RGB Strip beleuchten. Die Lehne ist 170 cm lang und somit sollte der Strip möglichst dampfdicht und alle 5 cm kürzbar sein.
Temperatur liegt an der Stelle etwa bei 75-80 °C also sollte es zur Sicherheit ein Strip sein der mindestens um die 95 °C oder mehr aushält.
Schön wäre hier ein RGBW-Stripe.
Habt ihr da ggf. eine Empfehlung die bei euch schon jahrelang in der Sauna standhält?
Recht die Lichtleistung bei nur 170 cm länge auch bei der Nutzung von nur einem Farbkanal für eine Sauna euerer Meinung nach aus?
Auch würde ich gerne noch den Säulensaunaofen beleuchten.
Ich dachte hier an einen Spot mit sehr geringen Öffnungswinkel, verbaut in einem Aufputz-Metallgehäuse.
Wäre das aus Sicht der Temperaturen möglich, wenn man auch Halogenspots (kein LED) setzt oder macht das sowohl die Metallfassung als auch der Spot nicht mit?
Alle Kabel würde ich natürlich als Silikonleitungen ausführen.
ich möchte in meiner Sauna gerne die Rückenlehne mit einem RGB Strip beleuchten. Die Lehne ist 170 cm lang und somit sollte der Strip möglichst dampfdicht und alle 5 cm kürzbar sein.
Temperatur liegt an der Stelle etwa bei 75-80 °C also sollte es zur Sicherheit ein Strip sein der mindestens um die 95 °C oder mehr aushält.
Schön wäre hier ein RGBW-Stripe.
Habt ihr da ggf. eine Empfehlung die bei euch schon jahrelang in der Sauna standhält?
Recht die Lichtleistung bei nur 170 cm länge auch bei der Nutzung von nur einem Farbkanal für eine Sauna euerer Meinung nach aus?
Auch würde ich gerne noch den Säulensaunaofen beleuchten.
Ich dachte hier an einen Spot mit sehr geringen Öffnungswinkel, verbaut in einem Aufputz-Metallgehäuse.
Wäre das aus Sicht der Temperaturen möglich, wenn man auch Halogenspots (kein LED) setzt oder macht das sowohl die Metallfassung als auch der Spot nicht mit?
Alle Kabel würde ich natürlich als Silikonleitungen ausführen.
Kommentar