Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Steckdosen pro Raum und was für welche 1x, 2x, 3x?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja ich habe einige solche SD auf den üblichen 40cm Höhe hinter den Sofas, da steckt auch permanent eine USB-Leitung drinnen und versteckt sich zwischen den Polstern. Für Tablet und Handy ist das alles ausreichend. Einige SD sind auch bei Anrichten und Highboards verbaut knapp oberhalb jener, so dass man auch dort schnell was ablegen kann und ohne bücken laden. Aber da haben einige auch gleich QI Lader ins Möbel versteckt integriert.

    Und ja ich habe auch diese SD alle zum Großteilschaltbar, um eben Standbay an der Stelle zu vermeiden. Echos, Ladegeräte usw. brauchen wirklich nicht dauerhaft laufen. daher auch die vielen Adern/Leitungen für die SD.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Naja ich habe einige solche SD auf den üblichen 40cm Höhe
      "Üblich" ist eher 30. 40 eher bei Altersgerechtem Wohnen eine Empfehlung.

      Bei diesen Steckdosen mit höherer Leistung wie auf Seite 1 verlinkt muss man ohnehin eine ganze Dose opfern. und wenn dann eh noch etwas davor steht ist die Frage ob es wirklich eine Einbau USB-C Steckdose sein muss oder man nicht auch einfach ein 0815 Netzteil in die Steckdose reinsteckt...Dass die Buchse direkt waagerecht nach vorne abgeht ist auch nicht soo schön. Fände sowas abgewinkeltes wie bei Netzwerkdosen besser, aber noch nie gesehen. Die meisten USB-C Stecker sind ja keine Winkelstecker und wenn die über bodennähe dann nach vorne abstehen kann man schon schnell hängen bleiben,
      Zuletzt geändert von ewfwd; 31.10.2024, 17:02.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        eher bei Altersgerechtem Wohnen eine Empfehlung.
        Ja zu meiner Sanierungszeit gab es da noch ein KfW programm zu günstigeren Zinsen, daher habe ich die auf diese Höhe setzen lassen und schon war die E-Installation mit KNX und allem drum und dran darüber finanziert. Und auch ohne jetzt schon alt zu sein ist es einfacher die zu bedienen und ja ich ahbe auch vor im Alter in dem haus zu wohnen. Kann ja sein das so mancher für später dann doch nochmal umzieht in ein altersgerechtes Installtionsumfeld.


        Also naja USB-Kabel mit Winkelstecker sind ja nun auch einfach und günstig zu bekommen, braucht man dann nicht gleich umständliche Dosen zu Apothekenpreisen von der Schaltermafia liefern lassen.
        Ansonsten sehe ich hier aber auch kein Gefahrenpotential wegen irgendwie hängen bleiben, sind ja keine offen flächenbündigen Bodensteckdosen mitten in Laufwegen und jeder Schukostecker ist da größer und die teilweise wackeligen Eurostecker auch nicht wirklich instabiler.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Wo würdet ihr denn die Leitungen einführen bei ner 2er oder 3er Kombi?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
            Wo würdet ihr denn die Leitungen einführen bei ner 2er oder 3er Kombi?
            Eine links eine rechts, einfacheres durchverdrahten in den Dosen.

            ​​

            Kommentar


              #21
              oder eine der Dosen eine Schalter-Abzweigdose verwenden, hier dann alle Leitungen einführen und Klemmen verwenden.
              Dann hast du an den Steckdosen jeweils nur einen Draht
              noch in der Findungsphase🍷

              Kommentar


                #22
                Zitat von Agent Beitrag anzeigen
                oder eine der Dosen eine Schalter-Abzweigdose verwenden, ...
                Ich würde, sofern möglich, überall tiefe Dosen setzen.
                ​​​​​​

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Hallo, wieviele Steckdosen plant ihr in etwa pro Raum
                  What about RAL-RG 678: Ausstattungsstandards der Elektroinstallation als Orientierung? Und DIN 18015 für den Mindeststandard. Wenn man KNX mit 'rein nimmt und etwa bei 2plus schaut kommen da ja schon überraschend große Zahlen raus, aber wenn man dann mal durchzählt klingts nachvollziehbar.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                    Ich würde, sofern möglich, überall tiefe Dosen setzen.
                    ​​​​​
                    Grundsätzlich immer, ausser es geht tatsächlich nicht.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MotorHome24 Beitrag anzeigen

                      What about RAL-RG 678: Ausstattungsstandards der Elektroinstallation als Orientierung? Und DIN 18015 für den Mindeststandard. Wenn man KNX mit 'rein nimmt und etwa bei 2plus schaut …
                      Wurde schon in #2 vorgeschlagen…

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X